Deutscher Versicherungs-Award 2025

Die besten Versicherer des Landes stehen im Rampenlicht: Die Ratingagentur Franke und Bornberg, das Deutsche Institut für Service-Qualität und der Nachrichtensender ntv verleihen heute den Deutschen Versicherungs-Award 2025. In insgesamt 31 Kategorien werden 38 herausragende Anbieter ausgezeichnet. Die renommierte Auszeichnung, die jährlich vergeben wird, deckt alle relevanten Produktbereiche der Branche ab und dient Verbraucherinnen und Verbrauchern als wertvolle Orientierung. Den feierlichen Rahmen für die Preisverleihung bietet am Abend die Bertelsmann-Repräsentanz in Berlin (Sendehinweis: ntv service, Dienstag, 08.04.2025, 18:35 Uhr; alle Informationen online unter: www.vers-award.de).

Catja Stammen, Redaktionsleiterin ntv-Wirtschaftsmagazine: „Ob Gesundheit, Altersvorsorge oder Sachschutz – eine gute Versicherung gibt Sicherheit und ist für viele Menschen essenziell. Umso wichtiger ist es, Transparenz zu schaffen und fundierte Entscheidungshilfen zu bieten. Genau das leistet der Deutsche Versicherungs-Award, den ntv gemeinsam mit Franke und Bornberg sowie dem DISQ vergibt.“

Michael Franke, Geschäftsführer von Franke und Bornberg: „Versicherungen sind oft komplex, und wichtige Qualitätsunterschiede finden sich nicht immer auf den ersten Blick. Seit mehr als 30 Jahren durchleuchten wir Tarife und Anbieter, damit Kundinnen und Kunden im Ernstfall auf starke Leistungen vertrauen können. Mit unserer Auswertung heben wir diejenigen Angebote hervor, die in puncto Qualität und Leistung besonders überzeugen.“

„Ein Blick auf die Branche zeigt: Beim Thema Kundenorientierung gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Anbietern. Die ausgezeichneten Versicherer überzeugen dagegen mit einer gelungenen Kombination aus attraktiven Konditionen und verlässlichem Service“, ergänzt Bianca Möller, Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Service-Qualität.

Die Ratingagentur Franke und Bornberg und das Deutsche Institut für Service-Qualität analysierten Versicherer und deren Produkte. Franke und Bornberg führte die Leistungsanalyse anhand von über 5.000 Versicherungsdatensätzen durch. Die einbezogenen Unternehmen mit den besten Produkten durchliefen außerdem eine umfassende Service-Analyse, die verdeckt initiierte Telefon-Beratungen, E-Mail-Anfragen und Internet-Usability-Tests umfasste. Insgesamt wurden 915 Servicekontakte ausgewertet. In das Gesamtergebnis der Kategorien flossen die Resultate der Leistungsanalyse (Leistungen und Prämien) mit 66,7 Prozent und die der Serviceanalyse mit 33,3 Prozent ein.

Veröffentlichung unter Nennung der Quelle: DISQ / Franke und Bornberg / ntv

Über die DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) verfolgt das Ziel, die Servicequalität in Deutschland zu verbessern. Das Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg führt zu diesem Zweck unabhängige Wettbewerbsanalysen und Kundenbefragungen durch. Über 2.000 geschulte Testerinnen und Tester sind in ganz Deutschland im Einsatz. Die Leitung der Forschungsprojekte, bei denen wissenschaftlich anerkannte Methoden und Service-Messverfahren zum Einsatz kommen, obliegt einem Team aus Soziologen, Ökonomen und Psychologen. Den Verbrauchern liefert das Institut wichtige Anhaltspunkte für ihre Kaufentscheidungen. Unternehmen gewinnen wertvolle Informationen für das eigene Qualitätsmanagement. Das Deutsche Institut für Service-Qualität arbeitet im Auftrag von renommierten Print-Medien und TV-Sendern; Studien für Unternehmen gehören nicht zum Leistungsspektrum des DISQ.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG
Dorotheenstraße 48
22301 Hamburg
Telefon: +49 (40) 27889148-0
Telefax: +49 (40) 27889148-91
https://disq.de

Ansprechpartner:
Martin Schechtel
Leiter Kommunikation und Media Relations
Telefon: +49 (40) 27889148-20
Fax: +49 (40) 27889148-91
E-Mail: m.schechtel@disq.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel