Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt jetzt bei Vogelsberger Lebensräume

Die Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt ist nicht länger beim Jugendamt des Vogelsbergkreises angesiedelt, die Beratung haben die Vogelsberger Lebensräume übernommen. „Wir freuen uns, mit den Vogelsberger Lebensräumen einen freien Träger gefunden zu haben, der sich dieser wichtigen Aufgabe stellt“, unterstrich Landrat Dr. Jens Mischak bei der Vertragsunterzeichnung und wies gleichzeitig darauf hin, dass eine externe Stelle „leichter anzulaufen ist als das Jugendamt und damit die Anonymität besser umsetzen kann“.

„Das Arbeitsfeld der Fachstelle, es ist äußerst sensibel und nach wie vor von Tabus begleitet, hat sich innerhalb des Jugendamtes in den vergangenen Jahren stets weiterentwickelt“, so Amtsleiter Helmut Benner. Etabliert worden sei eine „fachlich geschätzte und wichtige Beratungsstelle“.

Doch schon seit einiger Zeit sei überlegt worden, das Beratungsangebot an einen externen Träger zu geben, der „immer eine bessere Anlaufstelle hat“.  So seien die Vogelsberger Lebensräume kreisweit aufgestellt und somit viel besser zu erreichen als das Jugendamt. „Das Beratungsangebot, die Unterstützungsarbeit und das Netzwerk – das sind Bereiche, die man sehr gut bei einem freien Träger ansiedeln kann“, so Benner. Landrat Dr. Mischak wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Vogelsbergkreis dieses Angebot weiterhin mit kommunalen Mitteln unterstützt.

Ein weiterer Grund, warum die Fachstelle nun bei einem freien Träger angesiedelt ist: Bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt wird nach dem Kinderschutzparagrafen eine sogenannte „insoweit erfahrene Fachkraft" hinzugezogen – bislang eine Mitarbeiterin der Fachstelle des Jugendamtes, die sich dann aber in einem rechtlichen Interessenwiderstreit befindet. „Davon unabhängig sind die gewünschte größtmögliche Niedrigschwelligkeit sowie zu wahrende Anonymität bei Inanspruchnahme des Beratungsangebots im Jugendamt nur bedingt gegeben“, erläuterte Landrat Mischak. In benachbarten Landkreisen werde dieses Beratungsangebot nicht zuletzt deshalb in der Regel durch freie Jugendhilfeträger vorgehalten.

„Wir übernehmen die Fachstelle – das passt zu unserem Angebot“, sagte Mathias Rauwolf, Vorstand der Eichhof-Stiftung und Geschäftsführer der Vogelsberger Lebensräume gGmbH. Die Fachstelle arbeite in einem sehr sensiblen Bereich. „Gerade nach Corona hat man gesehen, dass es keine Grenzen mehr gibt. Das zeigt aber auch, wie wichtig das Angebot der Fachstelle insgesamt ist“, so Rauwolf abschließend.

Kontakt: Celine Schwarzer 0151 – 55025901, c.schwarzer@vb-l.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Vogelsbergkreis
Telefon: +49 (6641) 977-0
https://www.vogelsbergkreis.de

Ansprechpartner:
Sabine Galle-Schäfer
Pressesprecherin
Telefon: +49 (6641) 977-333
E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel