❌ Sensible Patientendaten ❌ Den Kampf um den Datenschutz im Gesundheitswesen endlich gewinnen ❗

Angesichts zunehmender Datenschutzverletzungen und strengerer Vorschriften wird der Schutz personenbezogener Daten (PII) immer wichtiger. Es geht darum, höchst sensible Patientendaten (PHI) zu schützen, ohne dabei die Effizienz oder die Datenverfügbarkeit zu gefährden. Dazu ist der Einsatz moderner Datenschutztechnologien wie gezielte Datenmaskierung und synthetischer Testdatengenerierung entscheidend.

Traditionelle Datenschutzansätze wie die Endpunktsicherheit, einschließlich vollständiger Verschlüsselung von Datenbanken und Geräten, erreichen zunehmend ihre Grenzen. Sie sind ressourcenintensiv, reduzieren den Zugriff auf nicht sensible Daten und sind anfällig für Sicherheitslücken.

Startpunktsicherheit: Schutz direkt an der Quelle

In diesem Kontext bietet der Ansatz der Startpunktsicherheit entscheidende Vorteile. Anstatt nur Endpunkte wie Geräte und Netzwerke zu sichern, wird der Schutz direkt an der Datenquelle angewendet – in den Datenbanken und Anwendungen, die PII verarbeiten. Die Startpunktsicherheit bietet eine effiziente und benutzerfreundliche Lösung zum Schutz sensibler Daten, indem sie gezielt Maskierung und Verschlüsselung einsetzt, gestohlene Informationen unbrauchbar macht, die Nachvollziehbarkeit durch Audit-Trails gewährleistet und gleichzeitig flexible Nutzungsmöglichkeiten für Tests und Analysen ermöglicht.

Effektive Datenschutzlösungen für das Gesundheitswesen

Mit der IRI Voracity Plattform bieten moderne Datenschutzlösungen eine ganzheitliche und kosteneffiziente Möglichkeit, die Anforderungen an Sicherheit und Compliance im Gesundheitswesen zu erfüllen. Die Plattform integriert sich nahtlos in bestehende Datenverarbeitungsprozesse und sorgt sowohl in der Produktion als auch in Testumgebungen für einen zuverlässigen Schutz von Patientendaten. Durch kontinuierliches Risikomanagement und regelmäßige Überprüfungen wird die langfristige Sicherheit gewährleistet. So schützen Sie Patientendaten, schaffen Vertrauen und stellen sicher, dass Ihre Compliance-Vorgaben erfüllt werden – ohne Ihre Prozesse zu verlangsamen!

Unsere Kunden profilieren und schützen personenbezogene Daten (PII und PHI) in relationalen Datenbanken (RDB), Flat Files und Excel-Tabellen vor Ort oder in der Cloud. Kürzliche Einsätze betreffen auch NoSQL-Datenbanken, Dokumente, Bilder sowie EDIund Log-Dateien. Streaming- und Hadoop-Datenquellen sowie Gesichter werden ebenfalls unterstützt.

IRI Voracity: Sichere und realistische Testdaten

IRI Voracity ist eine umfassende Lösung zur Automatisierung von Testprozessen und der Erstellung realistischer, maßgeschneiderter Testdaten. Es bietet vier Methoden zur Erzeugung sicherer Testdaten, die für verschiedene Datenquellen wie Datenbanken, Flat Files, unstrukturierte Dateien und mehr geeignet sind:

  1. Maskierung von Produktionsdaten: Anonymisierung oder Pseudonymisierung sensibler Informationen in Produktionsdaten.
  2. RDB-Tabellen-Subsetting und Spaltenmaskierung: Erstellung von Teilmengen aus Produktionsdatenbanktabellen mit gleichzeitigem Datenschutz durch Spaltenmaskierung.
  3. Synthese strukturierter Daten: Zufällige Erzeugung oder Auswahl von realistischen Testdaten.
  4. Kombination der vorherigen Methoden: Flexible Kombination der oben genannten Methoden zur Erstellung maßgeschneiderter Testdaten.

Sparen Sie Zeit und Geld bei der Manipulation oder dem Schutz Ihrer Daten mit unserer bewährten Low-Code-Datenmanagementund Maskierungssoftware. Wir verbinden modernste Technologie mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Verarbeitung von Produktionsdaten auf verschiedenen Plattformen und in unterschiedlichen Branchen.

IRI Voracity unterstützt mehr als 150 Datentypen und ermöglicht es, Testdaten für verschiedene Datenbanken und Formate zu erstellen. Es bietet Vorteile wie die Schaffung von Testdatenbanken mit referenzieller Integrität, die Einhaltung von Datenschutzvorgaben sowie die Durchführung von Belastungstests und ETL-(Extract, Transform and Load)-Tests für Enterprise Data Warehouses. Durch die Verwendung von benutzerdefinierten Datenwerten und Bedingungen wird die Realitätsnähe der Testdaten weiter verbessert.

Fazit: Testdatenmanagement (TDM) ist ab sofort kein Sicherheitsproblem mehr – einfacher, schneller und sicherer als je zuvor! Profitieren Sie von der Leistungsfähigkeit und Flexibilität der preisgekrönten IRI-Lösungen, die von Analysten beraten und von 40 Partnerbüros weltweit unterstützt werden.

Unsere Software ist spezialisiert auf schnelles Datenmanagement und datenzentrierte Sicherheit, so können Sie:

  • Große Sortier- und ETL-Aufträge beschleunigen
  • Datenbank-Entladungen, -Ladungen, -Reorgs und -Abfragen beschleunigen
  • Alte Datentypen, Dateien und Datenbanken konvertieren und neu formatieren
  • Benutzerdefinierte Berichte erstellen, oder Daten für Analysen und KI aufbereiten
  • Alte ETL-, SQL- und Sortieraufträge ersetzen
  • Unstrukturierte Daten durchsuchen, extrahieren und restrukturieren
  • Geänderte Datenbankdaten in Echtzeit replizieren und erfassen
  • Daten filtern, bereinigen, anreichern und standardisieren
  • PII klassifizieren, entdecken und de-identifizieren
  • Daten statisch, dynamisch oder inkrementell maskieren
  • PHI-Re-ID-Risiko bewerten und Quasi-Identifikatoren anonymisieren
  • Strukturell und referenziell korrekte Testdaten synthetisieren

Effiziente Datenverarbeitung: Unsere bewährte Software für Datenmanagement und Datenschutz vereint modernste Technologien mit über 40 Jahren Erfahrung in der zuverlässigen Verarbeitung von Produktionsdaten – plattformunabhängig und branchenübergreifend.

Seit 1978 im B2B-Sektor: Namhafte Unternehmen, führende Dienstleister, Banken, Versicherungen sowie Landes- und Bundesbehörden setzen seit Jahrzehnten auf unsere Software und Expertise. Weltweite Referenzen sind hier zusammengefasst – deutsche Referenzen sind hier gelistet.

Maximale Kompatibilität: Unsere Software läuft effizient auf allen wichtigen Betriebssystemen – auf Mainframe-Systemen (Fujitsu BS2000/OSD, IBM z/OS, z/VSE und z/Linux) und Open Systems wie Linux, UNIX-Derivaten und Windows.

Über die JET-Software GmbH

Sparen Sie Zeit und Geld bei der Manipulation oder dem Schutz Ihrer Daten mit unserer bewährten Low-Code-Datenmanagement- und Maskierungssoftware. Wir verbinden modernste Technologie mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Verarbeitung von Produktionsdaten auf verschiedenen Plattformen und in unterschiedlichen Branchen.

Mit unserer Software können Sie:
Große Sortier- und ETL-Aufträge beschleunigen
Beschleunigung von Datenbank-Entladungen, -Ladungen, -Reorgs und -Abfragen
Konvertieren und Neuformatieren von alten Datentypen, Dateien und Datenbanken
Erstellung benutzerdefinierter Berichte oder Aufbereitung von Daten für Analysen und KI

Ersetzen von alten ETL-, SQL- und Sortieraufträgen
Suchen, Extrahieren und Restrukturieren unstrukturierter Daten
Replizieren und Erfassen geänderter Datenbank-Daten in Echtzeit
Filtern, Bereinigen, Anreichern und Standardisieren von Daten

PII klassifizieren, entdecken und de-identifizieren
Daten statisch, dynamisch oder inkrementell maskieren
PHI-Re-ID-Risiko bewerten und Quasi-Identifikatoren anonymisieren
Synthetisieren von strukturell und referenziell korrekten Testdaten

Profitieren Sie von der Leistungsfähigkeit und Flexibilität der preisgekrönten IRI-Lösungen, die von Analysten beraten und durch 40 Partnerbüros weltweit unterstützt werden. Vermeiden Sie die steile Lernkurve und die hohen Kosten von Multi-Tool- und Mega-Anbieter-Lösungen und entdecken Sie die Vorteile schnellerer Design- und Laufzeiten für Ihr Unternehmen.

Die spezifischen Lösungen sind kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen, vom Mainframe (Fujitsu BS2000/OSD, IBM z/OS und z/VSE + z/Linux) bis hin zu Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).

Seit 1978 weltweit anerkannt im B2B-Sektor: Großunternehmen, nationale und internationale Dienstleister, Privat-, Groß-, Landes- und Bundesbanken, Sozial- und Privatversicherungen sowie deutsche, Landes- und Bundesbehörden!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel