„Shift Now – Dein Zukunftsfestival“ für neue Wege in der Berufsorientierung

In Deutschland herrscht akuter Fachkräftemangel. Besonders in handwerklichen und technischen Berufen bleiben zahlreiche Ausbildungsstellen unbesetzt. Gleichzeitig stehen junge Menschen beim Übergang ins Berufsleben vor Unsicherheiten: Wie werden Krisen wie Klimawandel, Inflation und geopolitische Spannungen ihren Werdegang einschränken? Mit dem Berufsorientierungsformat „SHIFT NOW – Dein Zukunftsfestival“ bietet die Beschäftigungsförderung der Region Hannover auf innovative Weise Orientierung.

Zukunft selbst gestalten

SHIFT NOW setzt auf ein völlig neues Konzept: Anstelle klassischer Messeformate veranstaltet die Beschäftigungsförderung der Region Hannover am 2. September ein jugendgerechtes Festival. Das Format setzt auf aktives Mitmachen statt auf passives Konsumieren – mit Workshops zu Upcycling, gesunder Ernährung oder dem Bau von Hochbeeten sowie Talks und Diskussionen rund um Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Vielfalt.

Die Jugendlichen gewinnen so praxisnahe Einblicke in Berufsfelder, entdecken zukunftsrelevante Arbeitsplätze und kommen mit Unternehmen, Fachkräften und anderen jungen Menschen ins Gespräch. Ein musikalisches Bühnenprogramm sorgt für eine entspannte Atmosphäre. Den Auftakt bildet am Vorabend ein Treffen von Veranstaltenden, Partner*innen, Mitwirkenden und Politik.

Das Event richtet sich an Schüler*innen ab Jahrgang 10 (zwischen 16 und 21 Jahren) aus ganz Niedersachsen. Bis zu 3.000 Jugendliche haben die Möglichkeit, teilzunehmen. Um sie auf das Festival vorzubereiten, stellt eine Roadshow das Programm bereits ab Mai an bis zu 70 Schulen vor.

Was erwartet die Jugendlichen?

  • Hands-on-Workshops mit Auszubildenden und Ausbilder*innen aus grünen Berufsfeldern – praxisnah, direkt und auf Augenhöhe.
  • Self-Empowerment-Formate, die junge Menschen befähigen, ihre Zukunft aktiv zu gestalten. Interaktive Mitmachstationen, bei denen die Jugendlichen experimentieren und aktiv erleben können.
  • Inspirierende Talks und Panels, die zeigen, wie Unternehmen bereits heute die Zukunft gestalten.

Gemeinsam für die Fachkräfte von morgen

Bei SHIFT NOW stehen Veränderung und Aufbruch im Zentrum. Das Projekt soll junge Menschen dazu ermutigen etwas zu bewegen und ihnen zeigen, wie sie selbst aktiv werden und für sich und ihre Umwelt einstehen können.

Möglich macht das ein starkes Netzwerk: Das Festival der Region Hannover wird vom Niedersächsische Umweltministerium gefördert. Umgesetzt wird das Projekt vom KreHtiv Netzwerk Hannover. Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt steht beratend zur Seite und gibt Impulse. Zudem begleiten die Industrie- und Handelskammer Hannover, die Handwerkskammer Hannover, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, das Amt für Regionale Landesentwicklung Leine-Weser, die Agentur für Arbeit Hannover und die Landeshauptstadt Hannover das Festival.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Christoph Borschel
Pressesprecher für Regionsschulen, Schülerbeförderung, Wirtschafts- & Beschäftigungsförderung, Öffen
Telefon: +49 (511) 616-22260
E-Mail: christoph.borschel@region-hannover.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel