Mobilität und Nachhaltigkeit – Drei vollelektrische VRmobil-Fahrzeuge übergeben

Im Herbst des vergangenen Jahres hatte die Hannoversche Volksbank wieder drei so genannte VRmobil-Fahrzeuge ausgeschrieben, zum fünften Mal als E-Auto. Die Volkswagen vom Typ VW ID.3 haben einen Wert von jeweils gut 41.600 Euro. Um die Autos konnten sich alle gemeinnützigen Einrichtungen der Region Hannover-Celle-Hildesheim bewerben. 

„Wir engagieren uns für die Menschen in unserer Region“, betont Daniel Haartz, Mitglied des Vorstandes der Hannoverschen Volksbank. Dabei werden besonders Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt. Der praktische Stadtflitzer erfüllt die umweltrelevanten Kriterien. „Mit dem ID.3 möchten wir unseren Beitrag dazu leisten, dass der CO2-Ausstoß geringer wird“, erklärt Daniel Haartz. 

Seit 2007, als das Sozialprojekt VRmobil ins Leben gerufen wurde, werden jedes Jahr deutschlandweit viele Fahrzeuge für gute Zwecke vergeben.

Am vergangenen Mittwoch konnten drei gemeinnützige Initiativen aus dem Geschäftsgebiet der Hannoverschen Volksbank ihre vollelektrischen Fahrzeuge in Empfang nehmen. Die VRmobil-Fahrzeuge des Typs ID.3wurden in der AUTOSTADT in Wolfsburg übergeben. Die Fahrzeuge haben alle eines gemeinsam: Sie stehen ausschließlich in den Diensten von sozialen und gemeinnützigen Einrichtungen und sie tragen das orange-blaue VR-Logo, das auf ihre Herkunft hinweist. Die folgenden Institutionen nahmen in Wolfsburg den Schlüssel für das VRmobil entgegen:
 

  • Kleine Herzen Hannover e.V., Hannover
  • beta89 – Verein für betreuendes Wohnen und Tagesstrukturierung psychisch Gesundender e.V., Hannover
  • Hand in Hand im Bördeland – Generationenhilfe Börderegion e.V., Hohenhameln

Gefördert wurde der VW ID.3 von der Hannoverschen Volksbank. „Wir erweitern die Mobilität und unterstützen damit die Flexibilität dieser für unsere Gesellschaft wichtigen Einrichtungen“, erläutert Daniel Haartz. Ermöglicht wird die vor gut fünfzehn Jahren begonnene bundesweite Maßnahme durch die Reinerträge aus dem VR-GewinnSparen. Unter dem Motto „Wir bringen Norddeutschland in Bewegung“ wurden allein im Geschäftsgebiet der Hannoverschen Volksbank insgesamt 90 Fahrzeuge zur Verfügung gestellt. In ganz Deutschland sind über 4.300 VRmobil – Fahrzeuge im täglichen Einsatz vor Ort. 

Hintergrund:

Die Reinerträge ergeben sich aus dem VR-GewinnSparen der genossenschaftlichenBankengruppe. Mit einem Einsatz von 5 Euro monatlich, 1 Euro sind der Spieleinsatz für die Lotterie und 4 Euro der Sparbeitrag, der am Ende des Jahres als Gesamtbetrag auf einem Sparbuch gutgeschrieben wird, kann jeder an dieser attraktiven Lotterie teilnehmen. Lotterieveranstalter ist die VR-Gewinnspargemeinschaft e. V., die vor über 70 Jahren von den Genossenschaftsbanken hierfür gegründet wurde. Zusätzlich zu den Sparsummen und attraktiven Gewinnen fallen beim VR-GewinnSparen die sogenannten Reinerträge an, die über die Volksbanken und Raiffeisenbanken als Geld- und Sachspenden an soziale und kulturelle Einrichtungen vergeben werden. Deutschlandweit sind über 4.300 VRmobile der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Einsatz. Mehr: www.vrmobil.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Kleine Herzen Hannover e.V. c/o Ira Thorsting
Lendorfstraße 16
30974 Wennigsen-Degersen
Telefon: 01795097103
http://www.kleineherzen.de

Ansprechpartner:
Ira Thorsting
Vorsitzende der „Kleinen Herzen Hannover“ und Gründerin in 2006 der „Initiative Kleine Herzen“
Telefon: +49 (179) 5097103
E-Mail: info@ideen-texte-bilder.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel