Betriebsjubiläum
30 Jahre
– Dachdeckermeister Uwe Stewien, Beetzseeheide, 1. Mai
– Holzwerkstatt Lange und Albrecht GbR Meisterbetrieb des Tischlerhandwerkes, Kyritz, 1. Mai
– Michael Eckhardt Holz- und Bautenschutz, Rathenow, 1. Mai
– Bernd Evers Zimmerei und Tischlerei, Mühlenbecker Land, 1. Mai
35 Jahre
– Laabs GmbH für Heizung, Sanitär und Fliesen, Potsdam, 1. Mai
– Friseursalon Dieka Werner, Kremmen, 1. Mai
– W. Stephan Elektroinstallation GmbH, Oranienburg, 1. Mai
– Autohaus Jackisch OHG, Oberkrämer, 1. Mai
– Bautischlerei Torsten Leitow, Neuruppin, 2. Mai
– Jana Eichler Friseure, Beelitz, 10. Mai
– AWU Abfallwirtschafts-Union Oberhavel GmbH, Velten, 22. Mai
40 Jahre
– Elektro Kempa, Michendorf, 1. Mai
– Schlosserei Bernd Hartwig, Nuthetal, 1. Mai
Meisterjubiläen
25 Jahre
– Dachdeckermeister Ronald Thiede, Perleberg, 13. Mai
– Kraftfahrzeugtechnikermeister Dennies Barandat, Nauen, 13. Mai
– Elektrotechnikermeister Christian Krause, Rangsdorf, 27. Mai
30 Jahre
– Elektroinstallateurmeister Matthias Knaute, Beelitz, 5. Mai
– Kraftfahrzeugmechanikermeister Andreas Müller, Treuenbrietzen, 6. Mai
– Kraftfahrzeugmechanikermeister Mario Kaufmann, Oranienburg 6. Mai
– Elektroinstallateurmeister Steffen Henicke, Plötzin, 10. Mai
– Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister Henrik Petrenz, Neuruppin, 13. Mai
– Elektroinstallateurmeister Eckhard Theiß, Cumlosen, 16. Mai
– Glasermeister Frank Hönow, Großbeeren, 18. Mai
– Elektroinstallateurmeister Roland Rackow, Zehdenick, 18. Mai
– Steinmetz- und Steinbildhauermeisterin Anke Kneifel, Neuruppin, 19. Mai
– Zimmerermeister Andreas Grunwald, Wustermark, 23. Mai
– Bäckermeister Dirk Kelm, Niemegk, 23. Mai
– Orthopädieschuhmachermeister Stephan Heidrich, Birkenwerder, 28. Mai
35 Jahre
– Polsterermeister Torsten Schikowski, Liebenwalde, 2. Mai
– Gas- und Wasserinstallateurmeister Thomas Schmiedecke, Baruth/Mark, 11. Mai
40 Jahre
– Gas- und Wasserinstallateurmeister Michael Rau, Potsdam, 17. Mai
50 Jahre
– Kraftfahrzeugmeister Klaus-Dietrich Weinreich, Kloster Lehnin, 8. Mai
– Schmiedemeister i.R. Alfred Woltersdorf, Trebbin, 24. Mai
Über die Handwerkskammer Potsdam
Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.390 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.
Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen.
Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.
Die HWK Potsdam bietet in ihrem Zentrum für Gewerbeförderung in Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.
www.hwk-potsdam.de
Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 – 3703 – 0
Telefax: +49 331 – 3703 – 100
http://www.hwk-potsdam.de
Pressesprecherin
Telefon: +49 (331) 3703-120
Fax: +49 (331) 3703-134
E-Mail: presse@hwkpotsdam.de