dena-LNG-Taskforce und Transportverbände fordern Planungssicherheit bei der Lkw-Maut

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 29, 2025
Die LNG-Taskforce der dena mahnt eine umgehende Entscheidung zur Verlängerung der Mautbefreiung für CNG- und LNG-Lkw sowie des Förderprogramms bis zur nationalen Umsetzung der EU-Wegekostenrichtlinie an. Im Jahr 2018 hat die Bundesregierung entschieden, eine Mautbefreiung für CNG- und LNG-Lkw sowie ein Förderprogramm für „Energieeffiziente und/oder CO2 -arme schwere Nutzfahrzeuge“ aufzusetzen. Beide Instrumente haben zu den gewünschten, positiven Belebungseffekten für die LNG-Infrastruktur geführt. Eine schnelle Entscheidung zur Verlängerung ist daher essenziell. Beide Instrumente enden zum 31. Dezember dieses Jahres, ohne dass bislang neue und langfristig angelegte Rahmenbedingungen geschaffen sind, die den Einsatz von gasbasierten wie anderen alternativen Antrieben und Kraftstoffen verbessert hätten. Die Marktakteure benötigen Planungssicherheit. Dafür bedarf es zuverlässiger Rahmenbedingungen und Anreizsysteme für Investitionen, die langfristige Unternehmensentscheidungen und Marktentwicklungen ermöglichen.
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Chausseestrasse 128a
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 66777-0
Telefax: +49 (30) 66777-699
http://www.dena.de