„Danke für den Regen“

Kathmandu Nepal
Sonntag, Feb. 23, 2025
Wann + Wo:
Nach dem Film: Diskussion mit Uchu Akpulu vom Bayerischen Flüchtlingsrat und Aktiven von Fridays4Future. Die Veranstaltung findet im Rahmen des „Münchner Klimaherbst“ statt.
Infos zu "Danke für den Regen" – Doku, Norwegen/GB 2017, 59 min, Altersempfehlung: ab 14 Jahre
„Nachdem der kenianische Bauer Kisilu Musya von der Filmemacherin Julia Dahr eine Kamera erhalten hat, dokumentiert er die verheerenden Folgen des Klimawandels. Über fünf Jahre führt er ein Videotagebuch über die Auswirkungen der häufiger werdenden Extremwetterereignisse, die ihn und seine Familie existenziell bedrohen. Mit Unterstützung der Filmemacherin und einer norwegischen NGO reist Kisilu Musya als Vertreter der Kleinbauern und Kleinbäuerinnen einer vom Klimawandel besonders stark betroffenen Region zur UN-Klimakonferenz nach Paris. Der Dokumentarfilm erzählt von den Erlebnissen und Herausforderungen eines ehrgeizigen Klimaaktivisten aus Kenia, der sich auch den großen politischen Entscheidungsträger*innen der Welt entgegenstellt und Bewusstsein für und Handlungen gegen die Folgen des Klimawandels einfordert.“ QUELLE: www.ezef.de
Infos zu „Aus der Fremde – in die Fremde?!“
Bereits seit 2006 präsentiert das Jugendinformationszentrum (KJR München-Stadt) gemeinsam mit MIKADO (IG InitiativGruppe e.V.) spannende Filme + Diskussionen zu den Bereichen Migration und Chancengerechtigkeit!
Alle Infos zu Filmen und Gästen 2020 + den Einlassvorbehalt gibt es unter: www.filmreihe.jiz-m.de
JIZ Jugendinformationszentrum München
Sendlinger Straße 7 (Innenhof)
80331 München
Telefon: +49 (89) 550521-50
Telefax: +49 (89) 550521-51
http://www.jiz-muenchen.de