Zusammenhalten und Freude schenken – Stadtmarketing Esslingen wirbt mit Stadtgutscheinen für den Einkauf vor Ort
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2020/11/1606211534-1084100_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Feb. 11, 2025
„In Esslingen kann man sehr gut einkaufen, auch unter Corona-Bedingungen. Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt darum, die Esslinger Geschäfte in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen“, sagt Oberbürgermeister Dr. Jürgen Zieger. Dabei gibt es viele Möglichkeiten: Einkaufen in den Ladenlokalen, Bestellungen per Telefon oder über Online-Shops und Lieferdienste, die viele Geschäfte in Esslingen aufgebaut haben. Wer möchte, kann auch Einkaufsgutscheine erwerben.
Bestens geeignet sind auch die Stadtgutscheine Esslinger City Card und Esslinger Bonus Card. Die City Card ist der ideale Geschenkgutschein für Bürgerinnen und Bürger, die ihren Liebsten zu Weihnachten ein möglichst vielseitiges Geschenk in Esslingen machen möchten. Die Bonus Card richtet sich an Unternehmen, die ihren Mitarbeitern steuerfreien Sachlohn schenken möchten. Beide Stadtgutscheine sind in über 200 Geschäften und Institutionen in Esslingen einlösbar: Ob Shopping, Gastronomiebesuch, Tanken, Wellness, Kino oder Kultur – fast alles ist möglich.
„Die Vorteile der Stadtgutscheine liegen auf der Hand. Die Beschenkten haben nahezu unbegrenzte Auswahlmöglichkeiten. Und die Kaufkraft bleibt in der Stadt, zugunsten der Unternehmen, Arbeitsplätze und Lebensqualität in Esslingen“, betont EST-Geschäftsführer Michael Metzler. Er und sein Team entwickelten die Stadtgutscheine in den letzten Jahren mit Unterstützung der Stadtwerke Esslingen, Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, Esslinger Zeitung und City Initiative Esslingen. Dabei erzielen die Initiatoren selbst keinen Gewinn mit den Gutscheinen.
Neben den werblichen Maßnahmen im Endkundengeschäft setzt die Kampagne „Zusammen halten und Freude schenken“ auch auf Direkt-Mailings. Oberbürgermeister Jürgen Zieger und Michael Metzler verschickten Anfang November ein Schreiben an rund 1.600 Esslinger Unternehmen, um die Bonus Card zu bewerben. „Die Resonanz auf das Mailing ist sehr gut, bisher gingen Bestellungen im Wert von über 50.000 Euro ein. Viele Unternehmen verschenken die Bonus Card anstelle der Weihnachtsfeier, möchten ihren Mitarbeitern und auch dem Standort etwas Gutes tun“, sagt EST-Chef Metzler.
Mit der Bonus Card haben Arbeitgeber die Möglichkeit ihren Mitarbeitern eine steuerfreie Zusatzentlohnung von bis zu 44 Euro pro Monat zu schenken. Die Bonus Card ist flexibel einsetzbar: als Prämie, Bonus, Weihnachtspräsent oder zum Geburtstag. Wie bei der City Card gilt auch hier: jeder Euro, der über den Gutschein verschenkt wird, bleibt im Wertschöpfungskreislauf der Stadt Esslingen.
Weitere Infos zu den zwei Geschenkgutscheinen bietet die Webseite www.esslingen-geschenkgutscheine.de. Dort sind auch die Geschäfte gelistet, in denen die Gutscheine derzeit eingelöst werden können. Wer die Esslinger City Card erwerben möchte, ist u.a. in der Stadtinformation am Marktplatz willkommen. Die Esslinger Bonus Card ist für Unternehmen exklusiv im Büro des Stadtmarketing Esslingen erhältlich.
Neben der Werbekampagne „Zusammen halten und Freude schenken“ sind verschiedene weitere Maßnahmen in der Adventszeit in Vorbereitung, um Esslingen zu bewerben und den Aufenthalt in der Innenstadt aufzuwerten:
Weitere Infos zu den Gutscheinen:
Web: www.esslingen-geschenkgutscheine.de
Esslinger City Card:
Esslinger Bonus Card:
Esslinger Stadtmarketing & Tourismus GmbH (EST)
Marktplatz 16
73728 Esslingen am Neckar
Telefon: +49 (711) 396939-69
Telefax: +49 (711) 396939-39
http://www.esslingen-marketing.de