Originelles Jonglier-Projekt für Schüler und Lehrer am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, Apr. 21, 2025
Das Einzige, was es dazu braucht, sind jeweils drei Jonglierbälle und W-LAN im Klassenraum oder in der Aula. „Gute, strapazierfähige Jonglierbälle lassen sich für max. 2 Euro mit Luftballons und Leinsamen schnell und einfach selbst herstellen“ sagt Stephan Ehlers von der Jonglierschule München. Wie das funktioniert, zeigt dieses Video: www.Baelle-selbst-bauen.Jonglierschule.de. Sollten die Schulen nicht über ausreichend Jonglierbälle verfügen, kann man auf der Seite www.DIY-Jonglierball-Set.Jonglierschule.de nachlesen, wieviel Kilogramm Leinsamen und Anzahl Luftballons man für eine oder mehrere Klassen benötigt.
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:
Der organisatorische Aufwand für die Schulen hält sich also in Grenzen:
Die Schule muss nur vorab klären
Organisation – schnell und einfach in 3 Schritten:
DIY-Jonglierball-Set für Schulen inkl. Selbstbau-Anleitung
>> www.DIY-Jonglierball-Set.Jonglierschule.de
Speziell für Schulen wurde dieses Do-It-Yourself-Angebot entwickelt. Geliefert werden die passende Menge Leinsamen (5-25 kg) und Anzahl Luftballons (200-1.000), damit jeder Schüler seine eigenen, strapazierfähigen Jonglierbälle selbst herstellen kann.
Eine Unterrichtsstunde (45 Minuten) reicht völlig aus, in der jeder Schüler sein 3-Ball-Jonglierball-Set zusammenbauen kann. Der Clou: es werden für das Jonglieren-Lernen ausgezeichnet geeignete Bälle produziert und die Material-Kosten liegen pro Schüler zwischen 1,50 und 2,35 €! Wenn die Schule/der Lehrer die Schüler bittet, 2 Euro mitzubringen, wäre damit das "Jonglier-Projekt" komplett finanziert. Denn alles, was es noch dazu braucht, liegt bei bzw. gibt es kostenfrei im Internet!
Lieferumfang
Kostenfrei im Web
Weitere Jonglierball-Sets für Schulen und Sportvereine
Professionelle Jonglierbälle – lieferbar als 10er, 20er oder 30er-Set
>> Video ansehen >> Alle Infos auf 1 DIN A4-Seite (PDF)
Es beinhaltet Strapazierfähige Jonglierbälle – Größe M (51mm / 90g) – Ballfarben je nach Verfügbarkeit -> Stoffsäckchen (Baumwolle) – jeweils 3 Bälle im Säckchen (1,60 €) > Jonglier-Anleitung im (End-)Format DIN A7 (Faltblatt mit 17 Übungen) > 1 x DIN A1-Plakat mit allen 34 REHORULI®-Wurf- und Fangübungen > 1 x Jonglier-Anleitung DIN A4 Tischaufsteller
Jonglier-Set PREMIUM
>> Video ansehen >> Alle Infos auf 1 Seite (PDF)
Jonglier-Set DELUXE
>> Video ansehen >> Alle Infos auf 1 Seite (PDF)
Stephan Ehlers hatte 1998 eine Idee für ein Jonglier-Lernsystem, das absoluten Anfängern in verblüffend kurzer Zeit das Werfen und Fangen mit drei Bällen ermöglichen sollte. Gemeinsam mit seiner Frau Gabriele entwickelte er REHORULI® zum mittlerweile erfolgreichsten und meist genutzten Jonglier-Lernsystem in Deutschland. Aktuell entsteht Online-Akademie-Jonglieren.de 2003 lernten beim ersten öffentlichen REHORULI®-Weltrekordversuch 54 Anfänger in 60 Minuten gleichzeitig das Jonglieren mit drei Bällen. Die aktuelle Bestmarke liegt zur Zeit bei 445 Anfängern, die in nur 30 Minuten (!) mit REHORULI® das Werfen und Fangen mit drei Bällen gelernt haben.
2005 erschien die erste Ausgabe des Buches "REHORULI® – Jonglieren lernen mit Erfolgsgarantie" (auch in engl. und ital. erhältlich), das eine 100% Geld-zurück-Garantie anbietet, wenn man mit diesem Buch nicht das Jonglieren mit 3 Bällen schafft. Die REHORULI®-Jonglier-Anleitung mit allen 34 Wurf- und Fangübungen des Jonglier-Lernsystems REHORULI® sind aktuell in acht Sprachen verfügbar. Auch im Internet können unter www.jonglier-fix.de kostenfrei alle Wurf- und Fangübungen abgerufen werden. Die Jonglier-Fix-App ist ebenfalls kostenfrei bei Google-Play und AppStore erhältlich.
Darüber hinaus bieten Gabriele und Stephan Ehlers das Jonglieren-Lernen überaus erfolgreich in verschiedenen Eventformaten an (mit oder ohne Vortrag – mit oder ohne Moderation – für internationale Führungskräfte in englisch oder französisch – als Teamevent oder um Motivation und Begeisterung erlebbar zu machen). Zahlreiche Unternehmen von A wie adidas bis Z wie Zurich Versicherungen gehören zu den Auftraggebern. Seit 2006 bieten Gabriele und Stephan Ehlers Train-the-Trainer-Workshops an, um ihr Wissen an andere Trainer/Weiterbildner weiterzugeben. Zur Zeit gibt es 80 zertifizierte REHORULI®-Trainer in Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, England und Russland.
FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de