Unterstützung für pflegende Angehörige – Beratung und andere Anlaufstellen

Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 22, 2025
Die wichtigsten Anlaufstellen im Überblick
"Pflegende Angehörige sind sich in einem Punkt einig", sagt Kerstin Machwitz, und diese Einigkeit lässt sich in einem Satz zusammenfassen: "Am Ende der Pflege wusste ich über alles Bescheid, was ich zu Beginn der Pflege dringend hätte brauchen können". "Deswegen rate ich pflegenden Angehörigen, rechtzeitig eine Pflegeberatung und Unterstützungsangebote in Anspruch zu nehmen".
Befindet sich Ihr Angehöriger im Krankenhaus, ist der Sozialdienst eine wichtige Adresse, um Unterstützung zu bekommen. Bei Bedarf stellt er den Kontakt zur Krankenkasse her, um beispielsweise Hilfsmittel zu beantragen oder einen Rehaplatz zu organisieren. Der Sozialdienst im Krankenhaus unterstützt Sie außerdem, wenn es um die Beantragung eines Pflegegrads, um Pflegehilfsmittel, um die Organisation einer Kurzzeitpflege oder um die Pflege in den eigenen vier Wänden geht. Manchmal sind es Pfleger oder Ärzte, die den Kontakt zum Sozialdienst im Krankenhaus herstellen. Geschieht dies nicht, sollten Sie selbst die Initiative ergreifen und den Sozialdienst beziehungsweise die Pflegeüberleitung kontaktieren.
Pflegeberatung für pflegende Angehörige
Als pflegende Angehörige steht Ihnen eine Reihe von Angeboten im Bereich der Pflegeberatung zur Verfügung, die manchmal mit Kosten verbunden sein können.
Sonstige Beratungsangebote
"Damit ist das Angebot für pflegende Angehörige noch längst nicht erschöpft", erklärt Kerstin Machwitz. "Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von weiteren Beratungsangeboten, die Sie kennen und nutzen sollten", rät die Geschäftsführerin der Pflegehelden OWL. Dazu gehören unter anderem diese:
Damit ist das Ende der Hilfsangebote noch nicht erreicht. Es gibt Selbsthilfegruppen, die sich auf unterschiedliche Krankheiten und Dienste spezialisiert haben. Dazu gehören unter anderem Alzheimer Gesellschaften, Betreuungsvereine und Betreuungsstellen, Hospiz- und Palliativdienste, Beratungsstellen für behinderte Menschen und ihre Angehörigen, den sozialpsychiatrischen Dienst bei Vorliegen psychischer Erkrankungen im Alter sowie gerontopsychiatrische Beratungsstellen. "Recherchieren Sie auch im Internet Online-Beratungsangebote", rät Kerstin Machwitz. "Wichtig ist, dass Sie die Hilfsangebote kennen und wissen, dass Sie mit der Pflege eines Angehörigen nicht allein sind".
Weitere Informationen z.B. bei www.pflegehelden-owl.de
(Bildnachweis: Adobe Stock, (c) Robert Kneschke )
Wir stellen hier einen kostenfreien Pflege-Ratgeber für OWL als PDF zum Runterladen bereit: Pflege-Ratgeber für OWL
Weitere Informationen zu Pflegehelden OWL:
Pflegehelden ist ein bundesweit agierendes Netzwerk aus selbständigen Pflegehelden-Agenturen an 66 Standorten – organisiert im Franchising. Wir von den Pflegehelden vereinen das Personal von über 20 Agenturen in Osteuropa und haben so Zugriff auf über 20.000 Betreuungskräfte, die in Deutschland arbeiten möchten. Ein großer Anteil dieser Kräfte ist seit Jahren bei unseren Kunden im Einsatz.
Pflegehelden OWL:
Die Pflegehelden OWL bieten seit 2011 ihre Leistungen in ganz Ostwestfalen-Lippe an – mit Sitz in Bielefeld. Die Agentur betreiben Kerstin und Frank Machwitz und betreuen aktiv über 100 Kunden.
Die Pflegehelden® in 3 Sätzen:
1. Die Pflegehelden® vermitteln an 66 Standorten in Deutschland innerhalb einer Woche eine persönliche Pflegekraft an Pflegebedürftige für die Unterstützung im eigenen Heim.
2. Die Pflegehelden® sind Marktführer in Deutschland.
3. Die Pflegehelden sind seit 15 Jahren am Markt, stehen für absolute Verlässlichkeit und vermitteln vertrauensvolle Pfleger mit Deutschkenntnissen.
Pflegehelden OWL – Kerstin und Frank Machwitz GbR
Bussardweg 34
33659 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 9862-1001
Telefax: +49 (521) 9862-1002
https://www.pflegehelden-owl.de/