Winter und Homeoffice: Sechs Tipps gegen trockene, gereizte Augen

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, Apr. 28, 2025
Das besondere Problem dieses Winters ist der Mund-Nasen-Schutz: Schließt der obere Rand nicht richtig ab, entweicht hier die Luft. Das lässt Brillengläser beschlagen und reizt die Augen zusätzlich. So wird in Fachkreisen bereits die Möglichkeit eines masken-assoziierten trockenen Auges (MATA) diskutiert.
Noch weiter verbreitet ist das sogenannte Trockene Auge (Dry Eye Syndrome). Allein in Deutschland sind rund 15 Millionen Menschen betroffen. Als Ursache gilt u. a. das steigende Durchschnittsalter, das Einfluss auf die Menge und Zusammensetzung des Tränenfilms hat. Auch Medikamente und lange Bildschirmzeiten machen sich negativ bemerkbar: Mehr als drei Viertel aller Bildschirmnutzer klagen über trockene Augen. Kein Wunder: Wer konzentriert auf den Monitor schaut, blinzelt weniger oder schließt das Auge dabei nicht richtig. Die Tränenflüssigkeit wird so seltener über die Augenoberfläche verteilt.
Folgende sechs Maßnahmen schaffen Abhilfe:
Weiterführende Links: https://www.sehen.de/sehen/rund-ums-auge/trockene-augen/
Kuratorium Gutes Sehen e.V. (KGS)
Werderscher Markt 15
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 414021-22
Telefax: +49 (30) 414021-23
http://www.sehen.de