Mit der Fadenheftung wird die Reise einfacher

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 1, 2025
Grund dafür waren laut Richard Wenig Umsatzrückgänge in den beiden Geschäftsfeldern Softcover und Sammelheftung. «Diese begannen schon vor Corona, akzentuierten sich aber durch die Pandemie», sagt der Geschäftsführende Gesellschafter Richard Wenig und Ur-Enkel des Firmengründers. «Deshalb entschieden wir uns im vergangenen Jahr zum (Wieder-)Einstieg in die Fadenheftung. Zum einen, um die Ausfälle mit einem neuen Portfolio zu kompensieren. Zum andern, um unseren vielen treuen Stammkunden auch fadengeheftete Produkte anbieten zu können.» Zwar schrieb der Traditionsbetrieb, der als von Richard Wenigs Mutter Grit Wenig geleiteter Nische auch Handbuchverarbeitung anbietet, im vergangenen Jahr wegen Corona rote Zahlen. «Trotzdem – oder gerade deswegen – trauten wir uns», so der gelernte Buchbinder, «in eine neue Maschine zu investieren.»
Dass die Wahl mit der Ventura MC 200 auf Müller Martini fiel, liegt nicht nur an den guten Erfahrungen der Berliner Buchbinderei mit dem KM 610 und dem Primera. «Mich überzeugte insbesondere die Demo der Maschine im Müller Martini-Werk», betont Richard Wenig. Zudem verfügt die neue Ventura MC 200 bei der Buchbinderei Wenig mit der Option TWE¦ƎN® über ein Extra-Feature, das einen deutlichen Mehrwert bringt. Sie ermöglicht es, auch kleinere Falzbogen – sogenannte Tween-Bogen – in einen Buchblock einzuheften.
Mit der VFN 700 die Rückensteigung reduzieren
Ein dritter Pluspunkt ist die inline mit Ventura MC 200 verbundene, vor wenigen Wochen von Müller Martini lancierte Falzniederhaltepresse VFN 700. Sie reduziert die Rückensteigung – auch Pilzbildung genannt – beim Fadenheften und sorgt dafür, dass der Buchblock sauber in den Klebebinder geht. «Wir können damit einen weiteren Arbeitsschritt mit einer manuellen oder halbautomatischen Presse vermeiden, den Faktor Logistik so klein wie möglich halten und wirtschaftlicher produzieren», betont Richard Wenig.
Das neue Produktionssegment der Buchbinderei Wenig fand bei den Druckereien vorwiegend aus den beiden Bundesländern Berlin und Brandenburg schnell Anklang. Zwei Monate nach Inbetriebnahme der Ventura MC 200 schlug die Fadenheftung bereits mit 30 Prozent des Umsatzvolumens zu Buche. «Die Ventura hält uns über Wasser», bilanziert Richard Wenig denn auch zufrieden. «Wir wissen zwar nicht, wohin die Reise geht – aber mit der Ventura wird die Reise einfacher und realistischer.»
Müller Martini AG
Untere Brühlstrasse 13
CH4800 Zofingen
Telefon: +41 (62) 7454545
Telefax: +41 (62) 7514737
http://www.mullermartini.com/