Genialer Schachzug: Felix Burda Stiftung verlängert Aktionsmonat gegen Darmkrebs bis 15.April

Breaking News:
Max Power erweitert sein Team um einen London ansässigen Experten für Natürlichen Wasserstoff
MAG provides exploration update and outlook for Larder and Deer Trail Projects
Teambusiness24.com: Digitale Marketingstrategien und Online-Werbung für Unternehmen
MAG gibt ein Explorations-Update und einen Ausblick für die Projekte Larder und Deer Trail
Kathmandu Nepal
Montag, Feb. 24, 2025
Nach einer spontanen Sondersitzung des Ausschusses des Teamgremiums der Felix Burda Stiftung und des Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. verkündeten die Bürochefs um drei Uhr Nachmittags die Entscheidung die bundesweit Gültigkeit haben soll: Der Darmkrebsmonat März 2021 wird einmalig bis einschließlich 15.April 2021 verlängert. In diesem Zeitraum gelten dieselben Regeln, die sich seit Gründung des Awareness-Monats im Jahr 1902 bewährt haben:
"Der Darmkrebsmonat März ist eine seit Jahrhunderten gelebte Tradition in Deutschland", betont der Pressesprecher der Felix Burda Stiftung, Carsten Frederik Buchert. "Im März letzten Jahres aber hat die Corona-Pandemie das Land kalt erwischt. Die Maßnahmen gegen Corona und die wichtige Aufklärung über das Virus sorgten daher für einen dramatischen Einbruch der Awareness für die Darmkrebsvorsorge. Die redaktionelle Berichterstattung brach quasi über Nacht ein. Und tausende Präventionsfans konnten ihre Lieblings-Gastroenterologen nicht besuchen, weil Hygienematerial und Schutzausrüstung fehlte."
Um den Verlust aus 2020 auszugleichen, wolle man nun wenigstens einen Teil der verlorenen Aufmerksamkeit für die Prävention von Darmkrebs zurückgewinnen. Der hart verlängerte "Darmkrebsmonat März bis 15.April 2021", so der offizielle Titel, soll helfen, den Darmkrebs weiter zurückzudrängen.
Das Deutsche Institut gegen Präventiophobie (DIgP) veröffentlichte hierzu die neuesten Inzidenzen: So erkrankten zuletzt 61.020 Menschen in Deutschland pro Jahr an Darmkrebs. Dies ist ein Anstieg um 580 Fälle im Vergleich zum vorherigen Erhebungszeitraum. Dank der oben beschrieben Maßnahmen aber sei es gelungen, die Anzahl der jährlichen Todesfälle auf zuletzt 24.596 pro Jahr zu senken. Überhaupt seien seit Einführung der Vorsorge-Darmspiegelung in Deutschland bislang 145.000 Todesfälle verhindert worden.
"Diesen Erfolg können wir jetzt weiterführen: Die Hygienekonzepte sind perfekt, die Terminvergabe funktioniert reibungslos, die Vorsorgezentren arbeiten fieberhaft", gibt sich der bereits 2-fach gespiegelte Buchert kämpferisch.
Ernsthafte Informationen und Online-Schnelltests (kein Witz!) auch über den 1.April hinaus finden Sie spassbefreit auf www.felix-burda-stiftung.de
FELIX BURDA STIFTUNG
Arabellastraße 27
81925 München
Telefon: +49 (89) 9250-2501
Telefax: +49 (89) 9250-2713
http://www.darmkrebs.de