Hilfe bei Pigmentflecken und ungegelmäßigem Teint

Breaking News:
zedita.startup: Neues Projekt stärkt Gründergeist und Innovationskraft im Weserbergland+
innovaphone Projects: Mit kollaborativem Projektmanagement zu mehr Produktivität
Führendes australisches Finanzinstitut entscheidet sich für Compliance Recording Lösung von ASC
47-Million-year-old Buzzing: First Fossil Cicada Discovered in the Messel Pit
Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 29, 2025
Pigmentflecken, auch Hyperpigmentierung, Melasmen oder Altersflecken genannt, sind dunkle Hautverfärbungen, die in Form und Farbe variieren und den Teint unregelmäßig erscheinen lassen. Sie treten vornehmlich in den Bereichen der Haut auf, die am meisten der Sonne ausgesetzt sind: die unteren Armbereiche, der Handrücken, das Dekollete und auch das Gesicht. Ein unregelmäßiger Teint kann optisch störend sein, obwohl er aus medizinischer Sicht meist harmlos ist.
Wie entsteht Hyperpigmentierung?
Pigmentflecken werden oft erst nach jahrelanger hoher Sonneneinstrahlung auf die betreffenden Hautbereiche sichtbar. Sie können aber auch nach Akne, im Bereich von Narben oder durch hormonelle Veränderungen entstehen, wie beispielsweise in einer Schwangerschaft oder durch die Einnahme der Antibabypille. Für das dunkel-fleckige Aussehen der Haut ist der körpereigene Hautfarbstoff Melanin verantwortlich. Die übermäßige Pigmentierung ist die Folge einer Entzündung, die die Pigmentzellen stimuliert, verstärkt Melanin zu produzieren.
Was hilft gegen einen unregelmäßigen Teint?
Oft wird Zitronensaft als Hausmittel empfohlen, um Pigmentflecken zu bleichen. Der Saft soll mehrmals täglich auf die dunklen Hautstellen aufgetragen werden. Aber Vorsicht: Zitronensaft sollte keinesfalls auf empfindlicher Haut Anwendung finden. Er trocknet die Haut aus, verstärkt die Reizbarkeit, führt zu Irritationen, Rötungen und Juckreiz. Außerdem können die in den Zitrusfrüchten enthaltenen Furocumarine in Kombination mit Sonnenlicht phototoxisch wirken und erst recht Flecken auf der Haut verursachen.
Zur Entfernung von Pigmentflecken führen dermatologische Praxen bevorzugt Laserbehandlungen unter örtlicher Betäubung durch. Dabei lässt lichtbasierte Energie, die in das Gewebe abgegeben wird, die unerwünschten Farbpartikel in der Haut aufplatzen. Als Behandlung durch medizinische Fachkosmetikerinnen wird das sogenannte Microneedling angeboten. Dabei wird die Haut mit kleinen Nadeln verletzt. Sie soll so zur Neubildung von Hautgewebe stimuliert werden. Eine weitere Methode ist die Dermabrasion gegen einen unregelmäßigen Teint. Auch bei dieser Methode wird die oberste Hautschicht mithilfe eines Gerätes abgeschliffen.
Demgegenüber bevorzugen wir den sanften Weg und empfehlen eher natürliche Wirkstoffe, die Pigmentflecken hautverträglich aufhellen und eine nachgewiesene Wirksamkeit bei Hyperpigmentierung haben. Dies sind vor allem:
Welche myrto Gesichtsseren mit natürlichen Wirkstoffen passen zu meiner Haut?
Wie üblich bei myrto, findest du in unseren 100% veganen myrto Bio Gesichtsseren weder Duftstoffe oder Alkohol noch hautschwächende Emulgatoren oder Konservierungsstoffe (gemäß EU-Kosmetik-Verordnung). Alle myrto Seren sind palmölfrei.
Wie kann ich Pigmentflecken vorbeugen?
myrto-naturalcosmetics entwickelt und fertigt seit 2013 innovative Bio Naturkosmetik in eigener Manufaktur in Bergisch Gladbach. Myrto bietet 100% organische Haarpflege-, Körperpflege- und Gesichtspflegeprodukte mit optimierter Hautverträglichkeit für empfindliche und problematische Haut. Die Gesichtspflege ist 100% vegan, frei von Alkohol, hautschwächenden Emulgatoren, Konservierungsstoffen oder Duftstoffen. Die myrto Bio-Kosmetik stärkt die natürliche Hautbarriere und enthält eine minimalistische Anzahl natürlicher Inhaltsstoffe.
myrto-naturalcosmetics® Manufaktur
Königsberger Straße 43
51469 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (2202) 459-612
Telefax: +49 (2202) 459-629
http://www.myrto-naturalcosmetics.de