Saarland-Erlebnis-Kalender

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Apr. 24, 2025
Zum Lachen einmal in den Wäschekeller
Am Samstag, den 04. September, kommt das bekannte Comedy-Format NightWash in die Bliesgau-Festhalle nach Blieskastel. Die Stand-Up-Comedy Nachwuchskünstler*innen geben dabei in kleiner Runde ihr Bestes, damit sicher kein Auge trocken bleibt. Mit dabei sind Luisa Charlotte, eine Frau Mitte 20, die sich das Erwachsensein anders vorgestellt hat, Andre Kramer, der Typ mit dem Edeka-Schild auf der G20-Demonstration, Serkan Ates-Stein, der mit Anekdoten über seine Generation unterhält und Luan, der als Deutsch-Albaner mit kroatischen Wurzeln mit verschiedenen Herausforderungen kämpft. Moderiert wird der Abend von David Werker.
Tickets ab 23,00€ p.P. und weitere Informationen unter www.nightwash.de
Picknick-Konzerte in Losheim am See
Die Picknick-Konzerte starten in die nächste Runde! Bei den Live-Events wird picknicken auf der Wiese kombiniert mit Open-Air-Konzerten. Also, Platz buchen, Decke einpacken, Essen und Getränke mitnehmen und Musik genießen! In Losheim am See sind noch Last-Minute Tickets für Giant Rooks (Freitag, 03.09), Jupiter Jones (Samstag, 04.09) sowie LEA (Sonntag, 05.09) verfügbar.
Infos und Tickets unter www.picknick-konzerte.de
Kindertheater in freier Natur: Pettersson und Findus
Der schwedische Kinderbuchklassiker Pettersson und Findus kommt als Theaterstück Samstags und Sonntags an den ersten beiden Septemberwochenenden (04.09, 05.09., 11.09. 12.09.) auf die Naturbühne Gräfinthal. Der liebevolle alte Mann und sein aufgeweckter Kater erzählen mitten in der Natur des UNESCO-Biosphärenreservates Bliesgau die beliebtesten Geschichten aus den Kinderbüchern. Von der Pfannkuchengeburtstagstorte über Hühnergeschichten, Zeltausflüge und Feuerwerk für einen Fuchs bis hin zu Chaos im Fleischbällchenbeet steckt jedes Erlebnis des Duos voller Fantasie und Abenteuer. Los geht’s jeweils um 16.00 und um 18.00 Uhr. Tickets und weitere Informationen unter www.naturbuehne-graefinthal.de
50 Jahre Internationales Steinhauersymposium St Wendel.
Das Internationale Steinhauersymposium in Sankt Wendel wird 50! Auf Initiative des saarländischen Künstlers Leo Kornbrust arbeiteten im Sommer 1971 elf Künstler aus vier Ländern gemeinsam an der Umsetzung eines Symposiums in Baltersweiler bei St. Wendel. 14 Skulpturen, verteilt über die offene Landschaft, sind so entstanden. Das Symposium wurde in den 1980er Jahren durch die „Straße der Skulpturen“ erweitert.
Am Samstag, den 04. September, startet im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums um 11.00 Uhr am Parkplatz des Symposiumgeländes eine kostenlose Führung durch die Skulpturenlandschaft. Ebenfalls wird am 11.September eine öffentliche Führung zu den Skulpturen der Stadt St.Wendel angeboten. Start der geführten Tour ist 11.00 Uhr mit Treffpunkt vor dem Museum St. Wendel. Am 18. September steht eine Wanderung von 20 Kilometern vom Bildhauersymposium bei Baltersweiler bis zum Bostalsee auf dem Programm. Start der Wanderung ist um 10.00 Uhr direkt am Parkplatz Baltersweiler. Für die Rückfahrt mit dem Shuttlebus ist ein negatives Testergebnis, ein Impfnachweis oder der Nachweis der Genesung notwendig.
Informationen und Anmeldung unter 06851 9378963 oder 0170 904 7284 oder per Mail an info@strasse-des-friedens.com
Die Tourismus Zentrale Saarland GmbH ist die touristische Landesmarketingorganisation des Saarlandes mit Sitz in Saarbrücken. Sie ist Ansprechpartnerin für alle touristischen Belange und Beraterin für politische und kommunale Institutionen und Verbände. Die TZS fördert den Tourismus, touristische Dienstleistungen und Produkte für das Saarland und stellt die Vorzüge des Saarlandes als attraktives Reiseziel heraus.
Tourismus Zentrale Saarland GmbH
Trierer Str. 10
66111 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 92720-0
Telefax: +49 (681) 92720-40
http://www.urlaub.saarland/