Netto-Null bis 2050: NN IP definiert das Volumen der Assets

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, Apr. 28, 2025
NN IP hat sich verpflichtet, bis 2050 für die in den Anwendungsbereich fallenden Unternehmens- und Staatsanleihen-Portfolios Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Für das Portfolio der Unternehmensanleihen wurde ein Referenzziel von 25 % CO2-Reduktion bis 2025 und ein Ziel von 45 % CO2-Reduktion bis 2030[1] festgelegt. In naher Zukunft wollen wir unsere Palette weiter ausbauen, indem wir neue Produkte entwickeln, die es Investoren ermöglichen, in Produkte zu investieren, die sich an den Pariser Beschlüssen orientierten. So können wir unsere Kunden bei ihren Klimazielen unterstützen.
Adrie Heinsbroek, Chief Sustainability Officer, von NN Investment Partners, dazu: „Wir sind überzeugt, dass wir bei der Finanzierung der Transformation zu einer Netto-Null-Emissions-Wirtschaft, in der wir uns um Wirkung und Emissionsminderung in der Praxis bemühen, eine Schlüsselrolle spielen müssen. Es gibt nicht die eine Lösung, um zur Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens beizutragen. Wir setzen Kapital ein, um den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu beschleunigen, und sprechen mit Unternehmen und staatlichen Emittenten darüber, wie wichtig es ist, klimabezogene Risiken zu managen und Maßnahmen für den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu ergreifen. Auf diese Weise können wir einen echten Wandel bewirken.”
NN IP will diese Referenzziele anhand eines an die Pariser Beschlüsse ausgerichteten Bottom-up-Ansatzes für Unternehmen erreichen, bei dem wir uns auf die tatsächlichen Auswirkungen auf die Welt konzentrieren. Die in den Anwendungsbereich fallenden Unternehmensportfolios werden auf das globale Netto-Null-Emissionsziel bis 2050 umgestellt, indem die Portfolios quasi dekarbonisiert und die Investitionen in Klimalösungen erhöht werden. Active Ownership spielt bei dieser Strategie eine wesentliche Rolle.
Für Staatsanleihen-Portfolios hat NN IP eine Strategie entwickelt, die dem im IIGCC PAII Net Zero Investments Framework festgelegten Ansatz folgt. Im Rahmen dieser Strategie werden Staatsanleihen anhand einer Klima-Scoring-Methode bewertet, die aus einer Reihe von vorwärts- und zurückblickenden klimabezogenen Indikatoren besteht. Bei Neu- oder Re-Investitionen werden bevorzugt Emittenten berücksichtigt, die hinsichtlich des Klimas besser abschneiden und/oder für Green Bonds in Frage kommen. NN IP wird den Dialog mit den Staaten weiterhin suchen und intensivieren.
NN IP hat die folgenden Maßnahmen ergriffen, um zum Weg hin zu einer kohlenstoffarmen Welt beizutragen, und wird weiter darauf aufbauen:
Heinsbroek weiter: „Die Berichterstattung zu den von uns verwalteten Vermögenswerten im Sinne von Netto-Null ist nur der erste Schritt. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unseren Klimaansatz zu verbessern und die Risiken und Chancen des Klimawandels in unsere Investmentprozesse zu integrieren.“
Über die Net Zero Asset Managers Initiative:
Die Net Zero Asset Managers Initiative umfasst eine internationale Gruppe von Vermögensverwaltern, die sich verpflichtet haben, das Ziel zu unterstützen, die Treibhausgasemissionen bis 2050 oder früher auf null zu reduzieren. Sie wollen im Einklang mit den globalen Bemühungen, die Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, mit Investitionen unterstützen, die auf null Emissionen bis 2050 ausgerichtet sind.
Derzeit gibt es 128 Unterzeichner, die ein Gesamtvermögen von 43 Billionen US-Dollar verwalten.
[1] Basiswert: Emissionen von 2019
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem angehängten Dokument. Außerdem finden Sie anbei ein Foto von Adrie Heinsbroek.
Dolphinvest Consulting GmbH
Schwindstraße 10
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 339978-0
Telefax: +49 (69) 339978-23
http://www.dolphinvest.eu