Jetzt zum Impfen!

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Freitag, Apr. 25, 2025
Es geht jetzt darum, unser Gesundheitssystem vor Überlastung zu schützen und schwere Erkrankungen zu vermeiden. Das ist eine nationale Aufgabe, die wir alle zusammen bewältigen müssen. Daher appellieren Ärzte und Krankenkassen in Sachsen-Anhalt an alle, sich dringend um ihren Impfstatus zu kümmern. Nur die vollständige Impfung gegen COVID-19 bietet einen guten Schutz vor einem schweren Verlauf mit Krankenhausaufenthalt. Sie schützt außerdem all jene, die nicht geimpft werden können, beispielsweise Kinder bis 12 Jahre.
Krankenhäuser und medizinisches Personal an der Belastungsgrenze
Intensivstationen auch in Sachsen-Anhalt arbeiten an der Belastungsgrenze. Wegen der hohen Zahl der Neuinfektionen wird sich diese Lage dramatisch verschärfen. Das medizinische Personal ist schon jetzt dauerhaft extremen körperlichen und seelischen Belastungen ausgesetzt. Doch täglich benötigen neue COVID-19-Patientinnen und Patienten eine Intensivversorgung. Der weitaus überwiegende Teil von ihnen ist ungeimpft. In den vorangegangenen Pandemiewellen wurden zahlreiche planbare Operationen verschoben, um Kapazitäten für die Behandlung der Covid-19-Patienten freizuhalten. Auch aktuell werden wieder solche Operationen abgesagt. Sich impfen zu lassen, ist deshalb auch ein Akt der Solidarität gegenüber den betroffenen Patientinnen und Patienten, die auf eine planbare Operation warten. Nur eine schnelle Steigerung der Impfquote und die Booster-Impfungen ermöglichen es, dass die Krankenhäuser die abgesagten Eingriffe bald nachholen können.
Nach letzter Impfung im Mai jetzt boostern
Studien zeigen auch, dass der Impfschutz im Laufe der Zeit abnimmt – insbesondere bei älteren Menschen. Jeder, dessen letzte Impfung im Mai oder noch früher war, sollte sich unbedingt boostern lassen, sich also seine Auffrischungsimpfung abholen. Die ständige Impfkommission (STIKO) hat gerade erst ihre Empfehlung für eine Auffrischungsimpfung auf alle Personen ab 18 Jahren ausgeweitet. Besonders gefährdete Personen sollen bevorzugt geimpft werden. Zu ihnen gehören Menschen über 70 Jahren, Bewohner von Pflegeheimen, Menschen mit krankheitsbedingter Immunschwächen sowie Beschäftigte im Gesundheits- und Pflegebereich.
Wo man sich jetzt impfen lassen kann:
Informationen zum Impfen:
Aktuelle Informationen zu Corona in Sachsen-Anhalt im Corona-Informationsportal der Landesregierung im Internet unter: COVID 19 – Corona – Informationsportal: Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2) (sachsen-anhalt.de)
Die IKK gesund plus mit Sitz in Magdeburg ist eine deutsche und bundesweit für alle gesetzlich Versicherten wählbare Krankenkasse. Als gesetzliche Krankenkasse (GKV) ist sie eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die IKK gesund plus vertritt derzeit im Rahmen der Kranken- und Pflegeversicherung mit Stand vom November 2021 die Interessen von ca. 450.000 Versicherten und rund 71.000 Arbeitgebern. Für die persönliche Betreuung stehen 39 Geschäftsstellen vorwiegend in Sachsen-Anhalt, Bremen und Bremerhaven für die Versicherten bereit.
IKK gesund plus
Umfassungsstr. 85
39124 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 2806-0
Telefax: +49 (391) 2806-498
http://www.ikk-gesundplus.de