Aus dem Inhalt:
Zusammen mit den Kooperationspartnern des Harzklubs erfahren Sie in der Dezemberausgabe über
- Harzer Klima Woche in Hahnenklee:
Eine Woche lang standen die Themen Wald, Wald im Wandel, Klimawandel, Nachhaltigkeit im Tourismus und Aufforstung der Harzer Wälder im Mittelpunkt
von Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Wanderungen rund um Hahnenklee-Bockswiese.
Nachhaltiger Harz…kein Hexenwerk: die Initiative des HTV für einen nachhaltigen Tourismus wurde u.a. vorgestellt. - Jugend-& Wanderheim Wildemann: Sie suchen für eine Gruppe eine urgemütliche und zeitgemäß ausgestattete Unterkunft? In unseren 3 Häusern finden Sie für kleine und große Gruppen Unterkunft, Küche für Selbstversorger und Seminarraum. Flyer im Heft.
- Pflanzaktion für stabilen Mischwald: der Harzklub hilft bei der Wiederaufforstung in Bad Harzburg.
- Nistende Wanderfalken im Okertal: eine sehr seltene Tierbeobachtung.
- Die Wiedereinbürgerung von Luchsen: Fortsetzung von Heft 11_2021
Die Vereinszeitschrift des Harzklub e.V. „Der Harz“ erscheint monatlich.
Abonnement: Harzdruckerei Wernigerode, Abo-Hotline: Tel. 03943-54240
Jahresabo 31,57 Euro inkl. Versand und 7% MwSt.
Probehefte sind in der Harzklub-Geschäftsstelle erhältlich. (info@harzklub.de)
Online monatlich verfügbar www.harzklub.de
Harzklub e. V.
Bahnhofstraße 5a
38678 Clausthal-Zellerfeld
Telefon: +49 (5323) 81758
Telefax: +49 (5323) 81221
http://www.harzklub.de
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (5323) 81758
Fax: +49 (5323) 81221
E-Mail: info@harzklub.de