Arzneimittelausgaben weltweit: bis 2023 voraussichtlich bei über 1,5 Billionen US-Dollar – stabiles Wachstum

Breaking News:
Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Potenziale und Herausforderungen im Projektmanagement
Stark in die Bildungs-Zukunft: Jetzt für das Future Skills Programm “Starkmacher” bewerben
BasicBox – Briefkastenanlagen günstig und schnell geliefert | KNOBLOCH
Digitale Rückverfolgung im Tierfutter-Großhandel? COSYS zeigt, wie’s geht!
Kathmandu Nepal
Samstag, Apr. 19, 2025
Die Studie ergab, dass die Ausgaben für Medikamente im Jahr 2018 global bei 1,2 Billionen US-Dollar lagen (Abb. 1 zum Herunterladen). Für die nächsten fünf Jahre identifizierte sie die Vereinigten Staaten sowie Schwellenländer – die sogenannten Pharmerging Markets[1] – mit jeweils 4 bis 7 % und 5 bis 8 % als wichtigste Wachstumstreiber.
Ergänzend zu diesen Markttrends analysiert der Report „The Global Use of Medicine in 2019 and Outlook to 2023: Forecasts and Areas to Watch“ verschiedene wichtige Bereiche im Gesundheitswesen und prognostiziert deren Entwicklung in den nächsten Jahren.
„Der Bericht beinhaltet die neuesten Prognosen für den globalen Pharmamarkt, einschließlich Wachstumsbereichen nach Regionen, Arzneimittelgruppen und Vertriebskanälen“, sagt Murray Aitken, IQVIA Senior Vice President und Geschäftsführer des IQVIA Institute for Human Data Science. „Unsere Forschung untersucht die Auswirkungen neu eingeführter Medikamente, das enorme Wachstum von Biosimilars sowie die schnell zunehmende Anwendung von Spezialmedikamenten. Beleuchtet werden auch zehn Bereiche mit Zukunftspotenzial, wie beispielsweise die Anwendung digitaler Tools im Gesundheitswesen, künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML), Biotherapeutika der nächsten Generation und Erkenntnisse aus der Praxis der Alltagsversorgung im Rahmen der klinischen Entwicklung.“
Einige Highlights aus dem Report:
Der vollständige Bericht, einschließlich einer detaillierten Beschreibung der Methodik, ist unter https://www.iqvia.com/institute einzusehen. Die Studie wurde unabhängig und ohne finanzielle Unterstützung seitens Industrie oder staatlicher Stellen, durchgeführt und ist öffentlich zugänglich.
[1] China, Brasilien, Russland, Indien, Türkei und Mexiko
IQVIA (NYSE: IQV) ist ein führender, globaler Anbieter von zukunftsweisender Analytik, Technologielösungen und klinischer Auftragsforschung für Life Science Unternehmen. Entstanden durch den Zusammenschluss von IMS Health und Quintiles, nutzt IQVIA Erkenntnisse der interdisziplinären Human Data Science und verbindet so Stringenz und Klarheit der Data Science mit dem kontinuierlich wachsenden Anwendungsbereich Human Science. Auf dieser Grundlage unterstützt IQVIA Unternehmen darin, neue Ansätze in der klinischen Entwicklung und in der Vermarktung zu verfolgen, ihr Innovationstempo zu steigern und bessere Ergebnisse in der Gesundheitsversorgung zu erzielen. Getragen von IQVIA CORE™, generiert IQVIA einzigartige und praxisrelevante Erkenntnisse an der Schnittstelle von umfassenden Analysen, transformativen Technologien, ausgewiesener Branchenexpertise und Umsetzungskompetenz. Mit über 58.000 Mitarbeitern ist IQVIA in mehr als 100 Ländern tätig. IQVIA ist weltweit führend in Datenschutz und -sicherheit. Das Unternehmen nutzt ein breites Spektrum an Technologien und Sicherheitsmaßnahmen bei der Generierung, Analyse und Verarbeitung von Informationen. So unterstützt IQVIA Akteure im Gesundheitswesen darin, Krankheitsbilder zu identifizieren sowie mit entsprechenden Behandlungspfaden und Therapien zu verbinden, um bessere Behandlungsergebnisse zu erreichen. Das umfassende Know-how von IQVIA verhilft Unternehmen aus Biotechnologie, Medizintechnik, pharmazeutischer Industrie und medizinischer Forschung, staatlichen Einrichtungen, Kostenträgern und anderen Akteuren im Gesundheitswesen zu einem tieferen Verständnis von Versorgungsbedingungen, Krankheiten und wissenschaftlichen Fortschritten und unterstützt sie so auf ihrem Weg zu größeren Behandlungserfolgen. Weitere Informationen finden Sie auf www.IQVIA.de.
IQVIA
Unterschweinstiege 2-14
60549 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 6604-0
Telefax: +49 (69) 6604-5000
http://www.iqvia.com/