Bewohner können aufatmen

Breaking News:
Wilde Würze & sanfte Aromen – KräuterWochen am Westlichen Bodensee
Der MindTecStore präsentiert sich im neuen Design: Modern. Klar. Nutzerfreundlich.
Picktan Capital erzielt mit seinem defensiven Wachstumsfonds Renditen in Rekordhöhe
Prozessoptimierung durch Technologie: Effizienz steigern, Kosten senken, Wettbewerbsvorteile sichern
Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 15, 2025
Besonders Wände, Decken und Böden sollten keine Schadstoffe und flüchtigen organischen Substanzen enthalten. Sie bestimmen den Großteil der Fläche, die einen täglich umgibt. Gerade bei Produkten, die man im Alltag kaum wahrnimmt, lohnt sich ein zweiter Blick. Etwa Wandplatten, Abdichtungen, Grundierungen, Klebstoffe, Spachtelmassen, Fugendichtstoffe, Dämmunterlagen und Parkettlacke.
Doch wie vermeiden es Bauherren und Modernisierer, sich Krankmacher ins Haus zu holen? Glücklicherweise gibt es heutzutage verlässliche Ökosiegel, die anzeigen, welche Produkte wirklich unbedenklich sind – und diese verwendet meistens auch das Fachhandwerk. Ein vertrauensvoller Indikator ist das EMICODE EC1-Siegel auf den Verpackungen. Das europaweit anerkannte Bewertungssystem EMICODE nimmt die Schichten von Wänden und Bodenbelägen unter die Lupe und überprüft unter strengsten Kriterien deren Gesundheits- und Umweltverträglichkeit. Nur VOC-arme Verlegewerkstoffe und Bauprodukte erhalten die Auszeichnung. Regelmäßige Kontrollen durch unabhängige Sachverständige und Prüfinstitute sichern die Qualität.
Wer bei der Produktwahl auf das richtige Siegel achtet, atmet unbelastete Raumluft ein. Das nutzt der eigenen Gesundheit und entlastet gleichzeitig die Umwelt.
Informationen: www.emicode.com
GEV – Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe
Völklinger Straße 4
40219 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 67931-20
Telefax: +49 (211) 67931-33
http://www.emicode.com/