EuroLam präsentiert RC 3 auf der Weltleitmesse BAU 2019 in München

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 22, 2025
Das TGL ISO 44 BT70 ist aber nicht das Einzige im Produktportfolio von EuroLam.
Das TGL ISO 32 BT60 erhielt die RC 2 Zertifizierung, ebenso wie das STG ISO 46 BT60. Die EuroLam Ausstelllamelle EAL, ein hochisoliertes Lamellenfenster mit eine flächenbündigen Ganzglasoptik, beeindruckt nicht nur durch seinen ästhetisch hoch ansprechenden Gesamteindruck, sondern wurde ebenfalls RC 2 geprüft und zertifiziert.
Um die Orientierung für Bauplaner und Bauherren zu erleichtern, wird die Widerstandsfähigkeit in Kategorien unterteilt (RC 1 N – RC 6). Dabei gilt: Je höher die Widerstandsklasse ist, desto höher ist auch der Einbruchsschutz. Bei der Widerstandsklasse RC 2 erschweren einbruchhemmende Elemente das Aufbrechen des Fensters. Das Element muss einem Einbruchversuch mindestens drei Minuten lang standhalten. Dem Prüfer stehen dabei einfache Hebelwerkzeuge wie Schraubendreher, Zangen oder Keile zur Verfügung. Bei der Prüfung zur RC 3 Klassifizierungen müssen die Fenster dem Prüfer mindestens fünf Minuten Widerstand leisten. Im Vergleich zu der Klasse RC 2 darf hier zusätzliches Werkzeug, wie z.B. eine Brechstange zum Heraushebeln benutzt werden. Fenster, die in dieser Kategorie zertifiziert wurden sind, eignen sich für besonders gefährdete Bereiche. Eine Investition in einen guten Einbruchschutz lohnt sich in jedem Fall. Die Chance, dass der Einbruchversuch vorzeitig abgebrochen wird, wenn der erwartete Erfolg nicht binnen kürzester Zeit eintritt, erhöht sich um ein Vielfaches.
Einmal mehr sind die Lamellenfenster von EuroLam ein Garant für eine gelungene Symbiose zwischen Ästhetik und Sicherheit.
Informieren Sie sich über die RC 2 und RC 3 zertifizierten Produkte auf der Website von EuroLam www.eurolam.de oder telefonisch unter 0 36462 33 88 0.
EuroLam GmbH
Kupferstraße 1
99510 Wiegendorf
Telefon: +49 (36462) 3388-0
Telefax: +49 (36462) 3388-13
http://www.eurolam.de