Nico von Lerchenfeld mit Wakeboard Campus als „Sporthilfe Start-up des Jahres“ ausgezeichnet
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2022/08/1660203872-1221194_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, Feb. 10, 2025
Nico von Lerchenfeld ist der bislang erste Athlet der Sporthilfe-Marke „Our House“, der an der Sporthilfe Start-up Academy teilgenommen und die Wahl zum Sporthilfe Start-up des Jahres gewonnen hat. Mit Our House fördert die Sporthilfe Actionsportler:innen abseits der olympischen Disziplinen.
Vorausgegangen war der Auszeichnung eine öffentliche Online-Wahl sowie ein anschließender Pitch auf Schloss & Gut Liebenberg vor einer Experten-Jury mit hochrangigen Wirtschaftsvertreter:innen aus dem Umfeld der Sporthilfe und der Werte-Stiftung, die zu jeweils gleichen Teilen in das Gesamtergebnis einflossen. Gemeinsam mit der DKB und der Werte-Stiftung verleiht die Deutsche Sporthilfe damit zum fünften Mal die Auszeichnung zum „Sporthilfe Start-up des Jahres“.
Folgende Athlet:innen nahmen am Pitch teil (in alphabetischer Reihenfolge):
Die Sporthilfe Start-up Academy ist ein Förderbaustein der Stiftung und wird seit 2018 angeboten. Jährlich werden bis zu 20 Athlet:innen auf dem Weg zur Start-up-Gründung unterstützt. Partner der Sporthilfe Start-up Academy sind die DKB, die neben der DKB-Gründerprämie ihr Tagungszentrum Schloss & Gut Liebenberg als Veranstaltungslocation zur Verfügung stellt, sowie die Werte-Stiftung, die mit ihrem Innovationsprogramm FUTURY für den Programminhalt verantwortlich ist.
Die bisherigen Preisträger:innen des „Sporthilfe Start-up des Jahres“ sind der ehemalige Radprofi Mario Vogt (2021) mit „Sportsharing Network“, Zehnkämpfer Andreas Bechmann mit „Preventio“ (2020/21), Ex-Schwimmerin Svenja Zihsler mit „Hirnaktiv“ (2019) sowie Kanute Florian Breuer mit „Das Workout“ (2018).
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Otto-Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 678030
Telefax: +49 (69) 676568
http://www.sporthilfe.de