Buchankündigung: »Earth for all. Ein Survivalguide für unseren Planeten«

Kathmandu Nepal
Donnerstag, Apr. 24, 2025
»Earth for all« ist nichts weniger als ein Mittel gegen die Verzweiflung. Geschrieben in einem offenen, zugänglichen und inspirierenden Stil mit klarer Sprache und eindrucksvollen Grafiken skizziert das Buch zwei Szenarien für unsere Zukunft. Wir täten gut daran, uns für den »großen Sprung« (Giant Leap) zu entscheiden, das Szenario »Too little too late« darf keine Option sein. Club of Rome (Hrsg.): »Earth for all. Ein Survivalguide für unseren Planeten« 256 Seiten, Klappenbroschur, ISBN 978-3-96238-387-9, Print 25,00 Euro / 25,70 Euro (AT), E-Book 19,99 Euro / 20,99 Euro (AT). Earth4All ist eine internationale Initiative des Club of Rome, des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, des Stockholm Resilience Centre und der Norwegian Business School zur Beschleunigung des Systemwandels. Sie baut auf dem Erbe der Rahmenwerke »Die Grenzen des Wachstums« und »Planetarische Grenzen« auf. Als internationales Team analysieren Wissenschaftler*innen und Expert*innen verschiedenster Disziplinen gemeinsam, wie ein gerechteres, resilienteres Wirtschaftssystem aufgebaut werden kann.
Autor*innen:
Der Herausgeber
Der Club of Rome ist ein internationaler Thinktank, dessen Ziel es ist, holistische Lösungen zu komplexen, globalen Herausforderungen zu finden. Er wurde 1968 gegründet und setzt sich für eine nachhaltige Zukunft ein. Dem Zusammen-schluss von Expert*innen verschiedener Disziplinen aus mehr als 30 Ländern gehören u. a. Maja Göpel, Hans J. Schellnhuber und Ernst Ulrich von Weizsäcker an. Bekannt wurde die gemeinnützige Organisation durch den Bericht »Die Grenzen des Wachstums«, der über 30 Millionen Mal verkauft wurde. Im oekom verlag erschienen bislang sechs Reports an den Club of Rome, darunter »2052« von Jørgen Randers und »Der geplünderte Planet« von Ugo Bardi.
oekom verlag
Waltherstrasse 29
80337 München
Telefon: +49 (89) 544184-0
Telefax: +49 (89) 544184-49
http://www.oekom.de