AgriPhotovoltaik / APV: Das AgriPV-System im Obstanbau Deutschland ist ein vorbildliches Beispiel

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, Apr. 21, 2025
Obwohl die Landwirtschaft in den letzten Jahren unter hohem wirtschaftlichen Druck stand, hat sie sich positiv entwickelt. Die Einführung von Agri-Phovotoltaik kann die Situation weiter verbessern, indem landwirtschaftliche Nutzflächen effizienter genutzt werden. Durch die Kombination von Photovoltaik und landwirtschaftlichen Anlagen können Bauern ihre Erträge steigern und gleichzeitig ihre Stromkosten senken.
Nur wenige Lebensmittel bieten die gleiche Vielseitigkeit und Qualität wie frisches Obst. Frisches Obst ist nicht nur gesund und lecker, sondern kann auch einzigartige Vorteile im Obstbau bieten. Hier sind einige der größten Vorteile, die frisches Obst zu bieten hat:
Der kommerzielle Obstbau muss wegen des Klimawandels viele Hindernisse überwinden, aber neue Strategien gegen die Folgen von steigenden Temperaturen, Hagel und Starkregen sind bereits in Arbeit. Heutzutage setzen kommerzielle Obstbauern vermehrt Folien und Hagelschutznetze ein, um Schäden an der Qualität und Ertragsmenge zu verhindern. Die PV-Technologie hat sich in den letzten Jahren durch halb-transparente, hoch aufgeständerte Module positiv entwickelt und kann einen wesentlichen Beitrag zur Vermeidung von Klimaschäden leisten. Zusätzlich helfen solche Agri-PV-Anlagen auch, die Verdunstung und den Einsatz von Spritzmitteln zu reduzieren.
Ein Agri-PV-System mit transparenten Solarmodulen zielt darauf ab, sichere und hochwertige Kernobstprodukte zu erzeugen, während gleichzeitig Strom erzeugt wird. Die elektrische Energie, die dabei gewonnen wird, soll in den vor- und nachgelagerten Bereichen der Obstproduktion genutzt werden, beispielsweise durch den Einsatz elektrischer Landmaschinen oder Bewässerungsanlagen. Auch die Lagerung der Ernte im kühlenden Kühlhaus kann elektrisch betrieben werden. Durch die Stromgewinnung können solche Anlagen auch schneller amortisiert werden.
Die Agrar-Photovoltaik-Anlage in Kressbronn am Bodensee ist Deutschlands erste Anlage dieser Art und ging über einer bestehenden Obstkultur in Betrieb. Dies ist für die Äpfel, die Umwelt, den Boden und das Klima von Vorteil.
Mehr dazu hier:
Der Obsthof Bernhard in Kressbronn, einer Gemeinde am Nordufer des Bodensees an der Grenze zu Bayern, hat eine Agri-PV-Pilotanlage installiert. Dabei handelt es sich um ein Metallgerüst, auf dem Solarmodule besonders stabiler Doppelglasmodule mit einer Transparenz von ca. 40 % montiert sind. Durch die spezielle Montage erhalten die Bäume trotz der Teilverschattung ausreichend Licht. Der erzeugte Ökostrom wird in das Netz des Energieversorgers Regionalwerk Bodensee eingespeist und so kann die Umwelt geschont werden!
Passend dazu:
Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie, mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.
Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.
Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.
Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital – www.xpert.solar – www.xpert.plus
Xpert.Digital – Konrad Wolfenstein
Mörikeweg 4
89160 Dornstadt
Telefon: +49 89 89 674 270
Telefax: +49 32 22 130 283 6
http://xpert.digital/