Der automatisierte Materialtransport mit Hilfe von FTS (AGV) in der innerbetrieblichen Logistik bewährt sich schon seit Jahren immer mehr und hat mit der Marktreife flexiblerer und preiswerterer Systeme für einen großen Aufschwung erfahren. Die Vorteile hinsichtlich Kosteneinsparung und Verbesserung der Materialverfügbarkeit haben dazu geführt, dass immer mehr Unternehmen auch über den Outdoor-Einsatz autonomer Materialtransportsysteme nachdenken. […]
Read MoreAutor: Firma AKJ Automotive c/o FITT gGmbH
Der lange Weg zu exzellenten Lieferketten
Wie werden Lieferketten global vernetzter Unternehmen exzellent? Welche Rahmenbedingungen und Veränderungen sind für die Versorgungsketten und Fabriken relevant? Wie müssen die Prozesse dann strukturiert und gesteuert werden? Welche Strategien, Konzepte und Methoden sind aktuell erfolgreich und werden zunehmend angewendet? Hier Erfolge zu erzielen in eine Gemeinschaftsaufgabe kann nur als Gemeinschaftsaufgabe gelingen von Einkauf, Logistik, Qualität, […]
Read MoreBatterieproduktion/Logistik 2024+ | Anspruch und Umsetzung in der Automobilindustrie
Verschiebt sich die Kernkompetenz der Automobil- und Zulieferindustrie in die Batterieproduktion/-logistik? Ist eine effektive Batterieproduktion/-logistik entscheidend für die künftige Wettbewerbsfähigkeit? Tatsache ist, dass sich aus den Antriebsvarianten auch neue Komponenten für den Antriebsstrang ergeben und dies von Grundstoffen, Zellen, Montagekomponenten bis hin zum Thermomanagement und zur Steuerung im gesamten Einbauraum und Netzwerk. Aber wer soll […]
Read MoreProzesse UND Produkte gleichzeitig transformieren
Geänderte Rahmenbedingungen für die Belieferung weltweiter Bedarfe, brüchige und wegbrechende Lieferketten, neue und veränderte Produktwelten für den gesamten Automobil- und Komponentenmarkt, üben einen zunehmenden Druck auf die Partner in den Liefernetzen der Automobil- und Zulieferindustrie aus. Mehr als 30 % des Volumens, das über aktuell über Fabriken der Automobil- und Zulieferindustrie produziert und verteilt wird, […]
Read MoreProzess-Innovationen für die Supply Chain zielgerichtet implementieren
Prozess-Innovationen für die Supply Chain zielgerichtet implementieren Bereits in den letzten Jahren wurden Innovationen für die Produktion und Supply Chain so entwickelt, dass diese intensiv zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit bei den Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern führen. Das gelingt jedoch nur in den Fällen, in denen diese Innovationen zielgerichtet ausgewählt und in Abstimmung mit den […]
Read MoreTransformation der Supply Chain mit der Bottom-Up-Strategie – Beitrag der Dräxlmaier Group
Die Fähigkeit zur Beherrschung der Supply Chain ist insbesondere für die 1-Tier-Lieferanten ein wichtiger Baustein zur Absicherung ihrer Zukunftsfähigkeit. Aus eigener Initiative gehen die großen Zulieferer die Transformation der Prozesse in den Lieferketten zunehmend proaktiv an. Dies auch deshalb, weil sie i.d.R. nicht auf aktive Vorschläge der OEM-Kunden warten. Dräxlmaier Group – Director Logistics Operations, […]
Read MoreAngst vor Morgen? Wie behauptet sich die Automobilbranche?
Antworten zur Strategie, zu den Produkten, Prozessen und zur Umsetzung in den Unternehmen der Automobil- und Zulieferindustrie. Die Automobilindustrie mit ihrem komplexer werdenden Produktportfolio, ihrem globalen Netzwerk von Automobilherstellern, Zulieferern und Dienstleistern und den aktuell extremen Unsicherheiten steht vor einer Reihe bekannter und neuer Herausforderungen. Sich hier passgenau, agil und wettbewerbsgerecht zu behaupten, heißt die […]
Read MoreMagna Steyr – Die Supply Chain markenübergreifend steuern und beherrschen
Magna Steyr in Graz ist seit vielen Jahren als kompetenter Partner für die Auftragsfertigung kompletter Fahrzeuge bekannt. Die Herausforderungen der Beherrschung der Supply Chain und der Fabriken sind hier noch größer als in den Werken der großen Automobilhersteller. Dies gilt insbesondere auch deshalb, weil hier die oft sehr unterschiedlichen Prioritäten der OEM-Kunden und Märkte gleichzeitig […]
Read MoreQUO VADIS Automotive
Die wirtschaftliche Entwicklung der Unternehmen in der Fahrzeug- und Zulieferindustrie verläuft aktuell äußerst heterogen und in immer mehr Fällen zunehmend gefährlich – und dies gilt für die Finanzsituation genauso wie zunehmend auch die Produkt- und Prozess-Situation in und zwischen den Fabriken der Hersteller und Zulieferer. Einerseits konnten die meisten Automobilhersteller in 2022 unerwartet hohe Gewinne […]
Read MoreSVOLT – Prozesse und Vorgaben jetzt absichern
Am 26./27. Oktober 2022 findet zum 18. Mal wieder der Herbstkongress „Automotive Prozesse und IT 2022“ des AKJ Automotive statt. Im Vordergrund stehen Struktur- und Prozessthemen. Themen, die aufgrund starker Anpassungen bei den Technologien/Antriebsarten, Produktausprägungen/-nutzungen, den Marktpartnern neue Impulse für die Gesamtsteuerung der Unternehmen, Ausrichtung der Produktionsstandorte, Liefernetze und eingesetzten Systeme erforderlich machen. Auf der […]
Read More