Autor: Firma BHKW-Infozentrum

Wenige Restplätze für das Messkonzepte-Seminar in Berlin

Das Seminar „Messkonzepte für EEG- und KWKG-Anlagen“ gibt neben den messtechnischen Grundlagen und den gesetzlichen Rahmenbedingungen einen Überblick über die derzeitigen Einspeisemodelle bei Anlagen, die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) oder nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) vergütet werden. Hierzu zählen insbesondere PV-Anlagen und BHKW-Anlagen. Insbesondere Mieterstromkonzepte werfen zahlreiche Fragestellungen auf. In Abhängigkeit von den verschiedenen Auswahlparametern werden die unterschiedlichen Einspeisevarianten bezüglich des […]

Read More

Eine gute Veranstaltungsmoderation verspricht Erfolg

Auf der Bühne präsent sein, vor dem Publikum frei Sprechen und die Gäste begeistern sowie die Überwindung des Lampenfiebers – all das macht eine gelungene Veranstaltungsmoderation aus. Viele fragen sich im Zusammenhang mit einer Moderationsrolle „Wie gehe ich mit dem Publikum um? Was kann ich gegen meine Aufregung tun? Und was macht überhaupt eine gute […]

Read More

BHKW-Grundlagenseminar in Berlin

Das neu konzipierte BHKW-Grundlagenseminar richtet sich an alle, die mit der Planung und Betrieb von BHKW-Anlagen bisher wenig zu tun hatten. Die Komplexität der BHKW-Thematik macht es erforderlich, bereits im Grundlagenseminar auf eine so große Anzahl an Themenfelder einzugehen, dass seit November 2017 das Seminar als zweitägiges Seminar angeboten wird. Um noch mehr Zeit für […]

Read More

Online-Seminar zur Umsatz- und Ertragssteuer

Im Online-Weiterbildungsangebot von BHKW-Consult ist seit Kurzem ein ganztägiges Online-Intensivseminar zu allen umsatz- und ertragsteuerlich relevanten Themen einer Eigenstromversorgung mittels BHKW-Anlage oder PV-Anlage. In der Veranstaltung werden Regelungen der Umsatzsteuer sowie der Ertragssteuern (Gewerbe- und Einkommensteuer) für Betreiber von BHKW- sowie PV-Anlagen erläutert. Dabei wird jeweils auch herausgearbeitet, welche Schwellenwerte existieren und wann sich ggf. […]

Read More

Ein BHKW der Leipziger Stadtwerke wird zum BHKW des Monats Juni gekürt

Im Rahmen der Energiewende spielen hocheffiziente KWK-Anlagen eine wichtige Rolle. Das BHKW-Infozentrum veröffentlicht jeden Monat das von der Fachzeitschrift „Energie&Management“ gekürte „BHKW des Monats“. BHKW des Monats Juni 2021 Im Jahr 2019 entschied sich die Stadt Leipzig für den Ausstieg aus der Braunkohle und investierte mit Hilfe von Fördermitteln rund 16,6 Mio. Euro für zwei neue BHKW-Anlagen. Die zwei Motoren des BHKW […]

Read More

Präsenzveranstaltungen stehen in den Startlöchern

Aufgrund der sinkenden Inzidenzwerte und der gleichzeitig ansteigenden Impfzahlen, werden viele Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Ausbreitung gelockert. Viele Dinge, die für lange Zeit nicht verboten waren, sind wieder möglich. Dazu gehören auch Veranstaltungen. BHKW-Consult und das BHKW-infozentrum haben die ersten Präsenzveranstaltungen nach dem Lockdown im Centrovital in Berlin-Spandau vom 06 bis 08. Juli 2021 angesetzt […]

Read More

Richtigen Umgang mit der Umsatz- und Ertragssteuer erlernen

Neben den gesetzlichen Rahmenbedingungen wie z. B. dem neuen KWK-Gesetz oder dem neuen EEG spielen die steuerlichen Rahmenbedingungen eine entscheidende Rolle für einen wirtschaftlichen Betrieb einer PV- oder BHKW-Anlage. Daher will der richtige Umgang mit der Umsatz- und Ertragssteuer gelernt sein. BHKW-Consult bietet aus diesem Grund ein Online-Seminar zum Thema „Umsatz- und Ertragssteuern für PV- […]

Read More

Neues Online-Seminar im Juni

Seite Ende des Jahres 2020 bietet BHKW-Consult neben den Präsenzveranstaltungen auch Online-Seminare zu verschiedenen BHKW- und Energiewende-Themen an. Ende Juni wird erstmalig das Online-Seminar „Mieterstrom – BHKW- und PV-Einsatz in Mehrfamilienhäusern“ angeboten. Die Veranstaltung setzt sich vorrangig mit den zahlreichen gesetzlichen Regelungen zum Stromverkauf an Mieter in Mehrfamilienhäusern und Quartieren auseinander. Hierzu gehören insbesondere die Regelungen des KWKG, […]

Read More

Notstromversorgung und Netzstabilisierung

Durch den stetigen Wandel des Energiesektors ergeben sich erhebliche technische und regulatorische Herausforderungen – vor allem für beratende Planungs- und Ingenieurbüros. Im mtu Symposium für Planerinnen und Planer, das am 22. Juni 2021 stattfindet, werden aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen aufgegriffen und praxisnahe Lösungsansätze skizziert. Die kostenlose vierstündige Veranstaltung ist aufgeteilt in die Themenblöcke „Aktuelle Trends […]

Read More

Was beim BEHG zu beachten ist

Durch die Einführung der der CO2-Bepreisung für Brennstoffe in Form eines nationalen Emissionszertifikatehandels werden die Brennstoffkosten in den nächsten Jahren deutlich steigen. Viel Fragestellungen rund um die konkrete Administration, die Abgrenzung zum Treibhausemissionshandelsgesetz sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Weitergabe der CO2-Bepreisung auf die Endkunden scheinen ungeklärt. In dem ca. dreistündigen Online-Seminar zum neuen Brennstoffemissionshandelsgesetz wird die Fachanwältin Juliane Kaspers von der Sozietät Becker Büttner Held […]

Read More