Caritas-Kampagne „Frieden beginnt bei mir“ setzt sich für Versöhnung und den Abbau von sozialer Ungleichheit ein – Gewinner des 35. Caritas-Journalistenpreises ausgezeichnet Stuttgart, 1. Februar – Wir nehmen Frieden als Normalzustand an. Dabei ist Frieden nichts, das ein für alle Mal da ist. Frieden muss immer wieder neu errungen und gestärkt werden. Das gilt im […]
Read MoreAutor: Firma Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
Leserinnen und Leser spenden über 765.000 Euro auch für Caritasprojekte in der Diözese
765.400 Euro haben Leserinnen und Leser der Schwäbischen Zeitung in 2023 für die Aktion „Helfen bringt Freude“ gespendet. Menschen mit Fluchtgeschichte sollen durch die Mittel unterstützt und Fluchtursachen in den Herkunftsländern durch Entwicklungsarbeit gemindert werden. Gemeinsam mit dem Caritasverband Rottenburg-Stuttgart hatte das Medienhaus in Ravensburg in der Weihnachtszeit bereits zum elften Mal zur Spende aufgerufen […]
Read MoreCaritas-Journalistenpreis 2023 geht an Oskar Paul
Die Caritas Baden-Württemberg hat zum 35. Mal ihren Journalistenpreis vergeben. Den ersten Preis und damit 3.000 Euro erhält Oskar Paul für seine Serie „Chillen, Party, Sucht: Vom Erwachsenwerden mit Drogen“, die im Südkurier erschienen ist. Die beiden zweiten Preise mit jeweils 1.500 Euro gehen an Patrick Batarilo für sein auf SWR2 gesendetes Radio-Feature „Von leeren […]
Read MoreGelingende Integration nach Flucht ist kein Zufall
Tagtäglich kommen unbegleitete minderjährige Ausländer, sogenannte UMA, nach Deutschland, weil sie in ihrer Heimat aufgrund von Krieg und Verfolgung sehr gefährdet sind. Für die Caritasdirektorin, Dr. Annette Holuscha-Uhlenbrock, bietet eine gute Aufnahme und Integration der jungen Menschen einen Mehrwert für unsere Gesellschaft. „Durch eine professionelle Begleitung der UMAs in der Jugendhilfe erhöht sich die Chance, […]
Read MorePrävention sexualisierter Gewalt in Alteneinrichtungen: Info-Film jetzt in fünf Sprachen untertitelt
Den neuen Film der Caritas zur Prävention sexualisierter Gewalt in der Altenhilfe gibt es jetzt mit einer Untertitelung in fünf Sprachen. Der knapp elf Minuten lange Clip zeigt als gezeichnete Animation die Unterschiede zwischen Grenzverletzungen, sexuellem Übergriff und sexuellem Missbrauch durch beispielhafte Situationen aus der ambulanten und stationären Pflege. Er erklärt, wie sie im Pflegealltag […]
Read MoreTabuthema Sucht: Kinder nicht vergessen!
Fast jedes sechste Kind wächst in Deutschland in einer Familie auf, in der die Mutter oder der Vater mit Suchtproblemen zu kämpfen haben. Obwohl so viele Kinder betroffen sind, ist das Thema wenig bekannt und wird häufig tabuisiert. Die Not der Mädchen und Jungen aus suchtbelasteten Familien wird häufig übersehen. Um den Auseinandersetzungen zwischen den […]
Read More
Zusammenhalt fördern und dabei die Umwelt schützen
Die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis hat den Caritasverband Rottenburg-Stuttgart als Finalisten ausgezeichnet. Der Caritasverband gilt somit als Vorreiter der Transformation und wurde in der Kategorie „Unternehmen“ in der Sparte „Pflege und soziale Dienste“ unter die drei besten im bundesweiten Vergleich gewählt. Insgesamt zwölf Organisationen waren für den Preis, der jährlich vergeben wird, nominiert. „Wir sind überwältigt, […]
Read MoreAufwachsen in Armut wirkt sich negativ auf gesamte Biografie aus
Es ist schon viel passiert, damit Kinder aus einkommensarmen Familien im Südwesten gesund und entwicklungsförderlich aufwachsen können. Doch die Bemühungen reichen nicht aus: Immer noch sind armutsbelastete Kinder auch in Baden-Württemberg im deutlichen Nachteil. Bundesweite Studien zeigen: Von ihnen entwickelt sich mehr als jedes fünfte Kind in den ersten drei Lebensjahren nicht altersgerecht. Nur 64 […]
Read MoreKind muss im Mittelpunkt der Ganztagsbetreuung stehen
Ab 2026 gilt ein bundesweiter Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Die Ausgestaltung ist Ländersache. Jetzt schalten sich die Bildungsdezernent*innen der großen christlichen Kirchen, ihre Abteilungen für Kinder- und Jugendarbeit und die Wohlfahrtsverbände in die Debatte in Baden-Württemberg ein. In einem zum 8. November veröffentlichten gemeinsamen Impulspapier schlagen sie ein landesweit geltendes Baden-Württemberg-Modell vor. Kernanliegen dabei […]
Read MoreUnterstützung von Familien wird zum Hürdenlauf
Für Familien wird es nach der Geburt eines Kindes immer häufiger finanziell eng, weil Ämter wie Jobcenter, Standesamt, Familienkasse und auch Ausländerämter überlastet sind. Sie haben zu wenig Kapazitäten, um Anträge auf Familienleistungen zu bearbeiten, deren Bewilligung häufig voneinander abhängig ist. Bis ein Kindergeld- oder Elterngeldantrag bearbeitet ist, dauert es mittlerweile fünf Monate, bei einem […]
Read More