Autor: Firma Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG)

IWiG erhält den Excellence Award in Operational (OPEX) Healthcare 2024

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Global Health & Pharma hat die neunte Ausgabe der Healthcare and Pharmaceutical Awards 2024 im Dezember bekannt gegeben. Diese exklusive Preisverleihung würdigt Unternehmen und Einzelpersonen, die die Gesundheitslandschaft neugestalten. Die Awards 2024 feiern die Erfolge, Innovationen und transformativen Beiträge dieser Branche und würdigen das unermüdliche […]

Read More

ClipMed® – Behandlungsadhärenz: Verlässliche Versorgung

  Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Der Begriff Adhärenz hat sich in der medizinischen Fachwelt als Maßstab für das Patientenverhalten etabliert. Er betont die Eigenverantwortung und Mitwirkung von Patient:innen bei der Umsetzung eines individuell abgestimmten Behandlungsplans. Für die Perspektive der Ärzte oder medizinischen Institutionen gibt es keinen etablierten äquivalenten Begriff, […]

Read More

ClipMed® – Mehr Adhärenz in der Versorgung

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Therapieziele sind die angestrebten Ergebnisse einer medizinischen Behandlung, die auf die Verbesserung der Gesundheit, Lebensqualität und/oder Funktionalität von Patient:innen abzielen. Sie basieren auf einer gemeinsamen Entscheidungsfindung zwischen Patient:in und Behandler:in, unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse, Wünsche und der zugrunde liegenden Diagnose. Adhärenz beschreibt die aktive, […]

Read More

IWiG – Vom Trampelpfad zur Schnellstraße: Effiziente Abläufe durch gezielte Veränderungen

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Veränderungen sind eine Herausforderung, vor der viele Organisationen – natürlich auch Krankenhäuser – kontinuierlich stehen. Routinen geben Stabilität und sind über Jahre hinweg gewachsen, doch nicht jede Routine ist effizient. Veränderungen hingegen bringen Unsicherheit mit sich, und genau diese Unsicherheit führt häufig zu Widerständen. Prozesse […]

Read More

ClipMed ZM – Nachhaltigkeitsberichterstattung in Krankenhäusern

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Krankenhäuser gehören zu den Organisationen, die aufgrund ihrer gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen eine Schlüsselrolle in der Nachhaltigkeitsberichterstattung einnehmen. Die neue EU-Verordnung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung erweitert diese Verpflichtung und stellt klare Anforderungen an die Inhalte und Prüfprozesse der Berichte. Grundlagen der EU-Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung Die Grundlage für […]

Read More

ClipMed – Die richtigen Ziele bestimmen: Von SMART zu NICE

  Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Ziele bestimmen unseren Weg – im Beruf, im Projekt, in der Organisation von Prozessoptimierungen. Doch wie setzen wir sie so, dass sie uns nicht erdrücken, sondern wirklich motivieren? Vermutlich haben Sie schon von den berühmten SMARTen Zielen gehört: spezifisch, messbar, abgestimmt, realistisch und terminiert. […]

Read More

IWiG – Die richtigen Projekte für erfolgreiches Change-Management

  Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management In Zeiten wachsender Anforderungen im Gesundheitswesen stehen Kliniken vor der Herausforderung, ihre Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten. Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) unterstützt Einrichtungen dabei, Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Change-Management im Gesundheitswesen erfordert ein methodisches Vorgehen. Besonders wichtig: die richtige Auswahl und Priorisierung von […]

Read More

IWiG – Prozesskostenrechnung versus herkömmliches Kalkulationsverfahren

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Wie viel kostet eine Entlassung? Welche Kosten sind mit einem zusätzlichen Behandlungstag verbunden? Was kostet eine ärztliche Aufnahmeuntersuchung? Welche Leistungen sollen im Rahmen einer ambulanten Operation durchgeführt werden? Kliniken stehen zunehmend unter wirtschaftlichem Druck, diese Fragen präzise zu beantworten, um effektiv ihre Ressourcen zu nutzen. […]

Read More

IWiG – Ergebnis- und Treiberkennzahlen gehören zusammen

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) empfiehlt Kliniken, ihre Steuerung auf eine soliden Grundlage zu stellen. Eindeutig definierte, messbare und kontrollierbare Kennzahlen sowie Indikatoren sollten direkt aus den Optimierungsprojekten abgeleitet werden, um sowohl kurzfristige operative Vorteile als auch langfristige Geschäftserfolge zu sichern. Eine effektive […]

Read More

IWiG – Ambulantisierung ohne Bezugsgrößenkalkulation?

  Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Die proportionale Verteilung von Kosten in der Krankenhauskostenkalkulation, wie sie durch die Bezugsgrößenkalkulation erfolgt, wird zunehmend kritisch hinterfragt. Ziel aller Kalkulationsverfahren ist es, die Behandlungskosten für einen Patienten dem Kostenträger möglichst genau und verursachungsgerecht zuzuordnen. Doch insbesondere bei der Verrechnung von Gemeinkosten zeigt sich, […]

Read More