Autor: Firma FSKZ e. V.

Neue Fügetechnik – Noch mehr Möglichkeiten für das Technikum

Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg verfügt über zwei neue Schweißanlagen. Die Fügetechnik profitiert damit von neuen Potenzialen – etwa dem Verbinden transparenter Thermoplaste mittels laserbasiertem Quasi-Simultanschweißen und dem hochautomatisiertem Heizelementschweißen. Daraus ergeben sich neue Möglichkeiten für künftige Projekte. Die Forscher des Kunststoff-Zentrums SKZ freuen sich über neue Technik im Bereich des thermischen Kunststofffügens. Die Neuzugänge […]

Read More

Neues Forschungsprojekt zur Entwicklung von rieselfähigen Duroplast-Formmassen auf Basis nachwachsender Rohstoffe gestartet

 Am Kunststoff-Zentrum SKZ ist gemeinsam mit der Süd-West-Chemie GmbH und der Baumgarten Automotive Technics GmbH ein Kooperationsprojekt gestartet, dass die Entwicklung biobasierter Harze zum Inhalt hat. Diese Duroplaste sollen künftig in technisch anspruchsvollen Produkten Anwendung finden. Dabei ist auch die Prüfung der Wirtschaftlichkeit Teil der Untersuchungen. Die globale Erderwärmung und der damit einhergehende Klimawandel fordern […]

Read More

New research project launched to develop free-flowing thermoset molding compounds

The SKZ Plastics Center, together with Süd-West-Chemie GmbH and Baumgarten Automotive Technics GmbH, has launched a cooperative project to develop bio-based resins. These thermosets are to be used in technically demanding products in the future. Their economic viability is also being investigated. Global warming and associated climate change require us to rethink the way we […]

Read More

Prüfung von Umweltproduktdeklarationen jetzt auch am SKZ

Seit mehr als 18 Jahren werden am Kunststoff-Zentrum SKZ Ökobilanzen, Product Carbon Footprints und Umweltproduktdeklarationen (EPD) für Kunststoffprodukte erstellt. Auch normgerechte Prüfungen von Nachhaltigkeitsbewertungen sind Teil der SKZ-Dienstleistungen. Seit September diesen Jahres greift auch das Institut Bauen und Umwelt e. V. als deutscher Programmhalter für EPD auf diese Expertise zurück und hat den SKZ-Ökobilanzexperten Dr. […]

Read More

Services für die Spritzguss-Industrie vom Prüfkörper bis zur Prozessoptimierung

Im Industriebetrieb ist die Schlagzahl meist hoch. Gleichzeitig gibt es aufwendige Aufgaben, die nebenbei erledigt werden müssen. Herstellung von Prüfkörpern für neue Materialien, Bemusterungen, Prozessbetrachtung und -optimierung. Hierfür fehlt leider oft die Zeit. Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet hier eine günstige, externe und qualifizierte Lösung über Serviceleistungen für die Industrie. Gerade in produzierenden Unternehmen ist das […]

Read More

Injection molding services from prototypes to process optimization

In industrial operations, workloads are typically high. At the same time, there are complex tasks that need to be completed on the side. Production of test specimens for new materials, sampling, process analysis and optimization. Unfortunately, there is often not enough time. The SKZ Plastics Center offers a cost-effective, external and qualified solution by providing […]

Read More

SKZ-Standort Peine freut sich auf das Bildungsjahr 2024

Andreas Grzeskowiak hat Mitte 2023 die Standortleitung des Kunststoff-Zentrums SKZ in Peine übernommen. Im Gespräch blickt er auf das erste halbe Jahr in neuer Position zurück, spricht über ersten Höhepunkte, weitere Pläne und wagt den Ausblick für 2024. SKZ: „Andreas, Du bist jetzt schon etwas mehr als die 150 Tage im Amt. Nun naht das […]

Read More

SKZ site in Peine looks forward to training year 2024

Andreas Grzeskowiak took over as Site Manager of the SKZ Plastics Center in Peine in mid-2023. In this interview, he looks back on the first six months in his new position, talks about initial highlights and future plans, and dares to look ahead to 2024. SKZ: "Andreas, you’ve been in office for a little over […]

Read More

Digitalisierung statt Versuch und Irrtum – Potentiale für die Lack- und Tintenindustrie

Das Europäische Zentrum für Dispersionstechnologien EZD in Selb startet ein anwenderorientiertes Forschungsprojekt zur Nutzung von Vorteilen der Digitalisierung für Tinten, Farb- und Lackhersteller. Ziele sind höhere Effizienz, Nachhaltigkeit durch Ressourceneinsparung und optimierte individualisierte Rezepturentwicklung. Die Bedeutung von Oberflächen in verschiedensten Produkten ist offenkundig. Lacke schützen Oberflächen vor Umwelteinflüssen, verbessern Haptik und Optik und damit die […]

Read More

Digital instead of trial and error – the potential for the coatings and inks industry

The European Center for Dispersion Technologies (EZD) in Selb, Germany, is launching a user-oriented research project to harness the benefits of digitalization for manufacturers of paints, inks and coatings. The goals are greater efficiency, sustainability through resource savings, and optimized, individualized formulation development. The importance of surfaces in a wide range of products is obvious. […]

Read More