Autor: Firma FSKZ e. V.

SKZ-Seminar „Polymerverguss in Elektrik und Elektronik“ feiert zehn erfolgreiche Jahre

Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg ist bekannt für Weiterbildungen aus der Praxis für die Praxis. Hierzu lädt das Institut auch immer wieder Referenten aus der Industrie ein. Ein absolutes Erfolgsbeispiel ist das Seminar „Polymerverguss in Elektrik und Elektronik“, welches nun seit zehn Jahren Fachkräfte schult. Ohne das Schlagwort Polymerverguss vielleicht direkt zuordnen zu können, kommen […]

Read More

Operation Clean Sweep: An Important Step in Preventing Pellet Loss in the Plastics Industry

Plastic pellets make up approximately two percent of all plastic waste in the environment. Operation Clean Sweep (OCS) is a voluntary initiative to minimize these pellet losses in the plastics industry – an important contribution to environmental protection. SKZ Plastics Center in Würzburg, Germany, offers OCS certification to its customers. Operation Clean Sweep (OCS) is […]

Read More

Operation Clean Sweep: Ein wichtiger Schritt für die Vermeidung von Granulatverlusten in der Kunststoffindustrie

Etwa zwei Prozent des gesamten Kunststoffabfalls in der Umwelt bestehen aus Kunststoffgranulaten. Operation Clean Sweep (OCS) ist eine freiwillige Initiative, die diese Granulatverluste in der Kunststoffindustrie minimieren soll – ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg bietet daher Kunden auch die OCS-Zertifizierung an. Operation Clean Sweep (OCS) setzt einen bedeutenden Schritt in […]

Read More

„ReVise-UP“ launched to optimize process efficiency in mechanical plastics recycling using sensor technology

The SKZ Plastics Center is participating in a project to improve post-consumer recycling. The main objective of the project is to use sensor technology to improve material flow analysis, thereby improving the sorting of plastic waste and reducing quality fluctuations. The BMBF-funded research project ReVise-UP ("Improving the process efficiency of mechanical recycling of post-consumer plastic […]

Read More

SKZ beteiligt sich an Forschungsprojekt zur Verbesserung des post-consumer Recyclings von Kunststoffen

Das Kunststoff-Zentrum SKZ beteiligt sich an einem Projekt zur Verbesserung des post-consumer Recyclings. Im Zuge des Projekts soll durch Sensorik vor allem die Stoffstromanalyse verbessert und damit Sortierung von Kunststoffabfällen verbessert sowie Qualitätsschwankungen reduziert werden. Im September 2023 ist das vom BMBF geförderte Forschungsvorhaben ReVise-UP („Verbesserung der Prozesseffizienz des werkstofflichen Recyclings von Post-Consumer Kunststoff-Verpackungsabfällen durch […]

Read More

SKZ „ProBayes“ development project successfully completed

In the "ProBayes" research project, the SKZ and the Fraunhofer IPA have jointly developed a process monitoring and control system for injection molding based on Bayesian networks. Using a fully networked injection molding cell in the SKZ’s technical center, the researchers are demonstrating a system in live operation that independently detects deviations in product quality, […]

Read More

SKZ-Entwicklungsprojekt „ProBayes“ erfolgreich abgeschlossen

Das SKZ und das Fraunhofer IPA haben gemeinsam im Forschungsprojekt „ProBayes“ eine Prozessüberwachung und -regelung für das Spritzgießen auf Basis Bayes’scher Netze entwickelt. An einer vollvernetzten Spritzgießzelle im Technikum des SKZ demonstrieren die Forscher im Live-Betrieb ein System, das Abweichungen der Produktqualität selbstständig erkennt, die wahrscheinlichste Ursache identifiziert und konkrete Handlungsempfehlungen an den Maschinenbediener ausgibt. […]

Read More

Award for SKZ research project on self-lubricating plastic components

The Otto von Guericke Prize is awarded annually to research projects that are particularly innovative and of industrial benefit. In cooperation with the Fraunhofer IAP in Potsdam, the SKZ Plastics Center has developed plastics that can reduce friction and wear by up to 85 percent through the addition of lubricant microcapsules. The researchers have now […]

Read More

Prämierung für SKZ-Forschungsprojekt zu selbstschmierenden Kunststoffbauteilen

Der Otto von Guericke-Preis honoriert jährlich Forschungsprojekte, die sich durch eine besondere Innovationsleistung und industriellen Nutzen auszeichnen. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAP aus Potsdam wurden am Kunststoff-Zentrum SKZ Kunststoffe entwickelt, welche durch die Zugabe von Schmierstoffmikrokapseln Reibung und Verschleiß um bis zu 85 Prozent reduzieren können. Nun sind die Forscher prämiert worden. Nahezu ein […]

Read More

SKZ erzielt beeindruckende Erfolge in Energieoptimierung und CO₂-Einsparung

Das Kunststoff-Zentrum SKZ konnte in Zusammenarbeit mit seinem Netzwerkpartner, der LIVARSA GmbH, erhebliche Fortschritte bei der Umsetzung seiner SKZ-Strategieziele für das Jahr 2025 erreichen. Durch diese Partnerschaft konnte eine beeindruckende Reduzierung der elektrischen Verluste um 4,7 Prozent, eine erwartete CO₂-Einsparung von 53 Tonnen pro Jahr und eine erwartete Einsparung von 127.000 kWh pro Jahr erzielt […]

Read More