Das Jahr 2020 lief für die Veranstaltungsindustrie sicher deutlich anders als geplant. Doch Covid zum Trotz konnte die GUTcert einige Audits zum Nachhaltigen Veranstaltungsmanagement durchführen – aus naheliegenden Gründen allerdings größtenteils remote und für digital veranstaltete Konferenzen und Events. Diese Erfahrungen sind für uns so wertvoll, dass wir sie direkt zur Ausarbeitung eines umfassenden Leitfadens nutzen. Er […]
Read MoreAutor: Firma GUTcert
Die EEG-Novelle 2021: Was gilt ab sofort für den Bereich Biomasse?
Die Auswirkungen des Klimawandels sind allgegenwärtig: Extreme Wetterphänomene wie Überflutungen und verheerende Waldbrände häufen sich. Gleichzeitig ist die Verfügbarkeit fossiler Ressourcen zur Energieerzeugung begrenzt und hat im Hinblick auf die Klimabilanz keine Zukunft. Die deutsche Bundesregierung nutzt deshalb bereits seit 2000 das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) um den Ausbau der Erneuerbaren Energien, unter anderem von Biomasseanlagen, voranzutreiben. Da das […]
Read MoreMit Innovation aus der Krise – Rückblick auf den GUTcert Innovationstag Zertifizierung 2021
Diesen Fragen gingen am 15. Januar 2021 über 100 Teilnehmende in der diesjährigen Online-Ausgabe des Innovationstags Zertifizierung auf den Grund, die Dank guter Vorbereitung auch technisch bestens funktionierte. Am Vormittag ging es in zwei Keynotes zunächst darum, wie Innovationen gerade in Krisenzeiten sinnvoll eingesetzt werden können, um den Geschäftserfolg zu sichern und die Weichen in Richtung Klimaneutralität zu stellen. […]
Read MoreNeue Reihe: Dialogforum „Klimamanagemement und Klimapolitik“ von GUTcert und Berliner Energieagentur
In diesem Jahr verändern sich die rechtlichen Rahmbedingungen für den Klimaschutz in Berliner Unternehmen. Gleichzeitig werden die politischen Weichen für die nächsten Jahre gestellt. In drei Dialogforen möchten die GUTcert und Berliner Energieagentur mit Ihnen gemeinsam die Chancen und Herausforderungen für ihr Klimamanagement im Unternehmen diskutieren. Zielgruppe Berliner Unternehmen aus dem Bereich Energiewirtschaft und Infrastruktur […]
Read MoreGUTcert Innovationstag Zertifizierung 2021 – Innovationen in Krisenzeiten: Jetzt erst recht
Getreu dem Motto „Mit Innovationen aus der Krise“ zeigen unsere Experten beim Innovationstag am 15.01.2021, wie mit frischem, zeitgemäßem Denken neue Strategien entwickelt werden können, um der Corona-Krise zu begegnen. Welche positiven Erfahrungen gibt es und was lernen wir daraus? Was verschwindet mit der Krise wieder und was wird auch danach erhalten bleiben? Fragen, die […]
Read MoreNeuer Leitfaden von DENEFF, GUTcert und ÖKOTEC: Vom Energiemanagement zum Klimamanagement
Sowohl durch gesellschaftliche Entwicklungen wie die Klimabewegung als auch durch politische Auflagen wie etwa dem Klimapaket, wächst der Druck auf Unternehmen zu mehr Umwelt- und Klimabewusstsein. Zudem rückt Nachhaltigkeit/Umweltschutz zunehmend in den Fokus der Gesellschaft: Eine solide Nachhaltigkeitsstrategie bietet Reputationsgewinn und sorgt so für einem Marktvorteil. Es gibt also gute Gründe, jetzt in Klimamanagement zu […]
Read MoreEnergieeffizienz im Kino – Ein Erfahrungsbericht zum BAFA-Förderprogramm „Energieeffizienz in der Wirtschaft“
Ein Erfahrungsaustausch des Energieberatungsunternehmens adapton Energiesysteme aus Aachen und der GUTcert zeigt, dass sich Energieeffizienzmaßnahmen auch im Kinobetrieb auszahlen. Geld zu sparen ist nie verkehrt – und besonders in Krisenzeiten eine betriebswirtschaftliche Chance. Auch die positive Image-Wirkung ist nicht zu unterschätzen, denn mehr Energieeffizienz bedeutet auch, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Fördermodule des […]
Read MoreGUTcert nun auch Sachverständigenorganisation (SVO) nach AwSV
Selbstständige und ortsfeste oder ortsfest benutzte Anlagen im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen unterliegen den Anforderungen des Wasserhaushaltgesetztes und der Verordnung über Anlagen im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV). Typische Anlagen hierbei sind beispielsweise Tank- bzw. Gefahrstofflager, Fass- und Gebindelager, Tankstellen, Rohrleitungsanlagen, Hydraulik- oder metallbearbeitende Anlagen. Zum Schutz der Gewässer vor nachteiliger Veränderung ihrer Eigenschaften müssen […]
Read MoreISO-Normen und Klimawandel – eine Übersicht
Die riesigen Herausforderungen, die zur Bekämpfung des Klimawandels auf uns zukommen, fordern eine effiziente und gut aufeinander abgestimmte Klimastrategie verschiedener Staaten, Unternehmen und weiterer Akteure. Normen sorgen hier für Vergleichbarkeit, erleichtern den Marktzugang und dienen als Katalysator für Innovationen. Sie können so eine entscheidende Stütze für unternehmerisches Klimamanagement sein. Die Internationale Organisation für Normung (ISO) […]
Read MoreRaus aus dem Büro, rein ins Audit nach EcoStep 5.1 – ein Erfahrungsbericht
Als Produktmanagerin für das integrierte Managementsystem EcoStep 5.1 war es mir besonders wichtig, dieses ganzheitliche System in einem Audit zu begleiten und besser zu verstehen. So begleitete ich Auditor Hauke Kreutzfeldt bei zwei Audits in den Unternehmen ROLAND Industrie-Verpackungs GmbH und SEGNO Industrie Automation GmbH in Bremen. EcoStep 5.1 ist ein schlankes, kostengünstiges Managementsystem, zugeschnitten auf die Bedürfnisse von kleinen […]
Read More