Im diesjährigen CHE-Masterranking haben Studierende ihre Studiengänge im Fachbereich BWL bewertet – mit positivem Ergebnis: Die Masterstudiengänge Business Management, Controlling und Finanzen, International Business and Management, Management in der Gesundheitsversorgung und Management in Nonprofit-Organisationen kommen sehr gut bei ihren Studierenden an. In acht von zehn Bereichen zeigen sich im Vergleich zu anderen Hochschulen überdurchschnittliche Bewertungen […]
Read MoreAutor: Firma Hochschule Osnabrück
Ernährung im Wandel: Bundestag beruft Professorin der Hochschule Osnabrück in Wissenschaftlichen Beirat
Wissenschaftliche Begleitung für die Mitglieder des neuen Bürgerrates „Ernährung im Wandel – Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben“: Elf Forschende hat der Bundestag dafür benannt. Eine davon ist Prof. Dr. Melanie Speck. Die Professorin für Sozioökonomie in Haushalt und Betrieb forscht an der Hochschule Osnabrück unter anderem zur Nachhaltigkeit von Mahlzeiten in Privathaushalten sowie in Großküchen. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas […]
Read MoreGelungener Einstieg ins Studium: 2.900 Erstsemester starten an der Hochschule Osnabrück
Auch wenn sie an verschiedenen Standorten studieren, startete die Studienzeit der rund 2.300 Studienanfänger*innen der Fakultäten Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, Ingenieurwissenschaften und Informatik, Wirtschafts‐ und Sozialwissenschaften sowie des Instituts für Musik der Hochschule Osnabrück gemeinsam in der OsnabrückHalle. Die Begrüßungsfeier für die neuen Studierenden an den Osnabrücker Standorten der Hochschule ist, abgesehen von einer coronabedingten Pause, zu einer beliebten […]
Read MoreStudierende der Hochschule Osnabrück werden für Abschlussarbeiten von Wissenschaftsminister Falko Mohrs ausgezeichnet
Ein festlicher Rahmen für den Start einer vielversprechenden Kooperation: Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, hat auf dem Gelände der Landesgartenschau in Bad Gandersheim drei Absolvent*innen der Hochschule Osnabrück für ihre Abschlussarbeiten in den Masterstudiengängen Landschaftsbau und Landschaftsarchitektur ausgezeichnet. Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen e.V. (VGL) hatte erstmalig diese Auszeichnungen ausgeschrieben […]
Read MoreExpertise für Hochschulmanagement in neuem Kompetenzzentrum gebündelt
Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen müssen professionell gemanagt werden. Das Personal für diese Aufgabe bildet die Hochschule Osnabrück seit 20 Jahren im berufsbegleitenden MBA-Studiengang Hochschul- und Wissenschaftsmanagement (HWM) aus. Gebündelt wird diese Expertise ab sofort im HWM- Kompetenzzentrum, das jetzt auf der zweitägigen Fachtagung „HWM-Update“ eröffnet wurde. „Aus einem MBA-Studiengang hat sich an der Hochschule Osnabrück in […]
Read MoreForschung für die smarte Mobilitätswende
Intelligenter Verkehr, optimierte Pendlerströme, weniger Stau durch weniger Individualverkehr – so soll die Mobilität der Zukunft aussehen. Um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen, fördern das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Wiederaufbaufonds NextGenerationEU der Europäischen Union das Kompetenzcluster „Intelligente Nutzung verschiedener Verkehrsmittel“ (IIP). Acht interdisziplinäre Partner – darunter die Hochschule Osnabrück – […]
Read MoreHochschule Osnabrück und FH Münster bringen mit lokalen Brauereien ein „Friedensbier“ auf den Markt
„Wir wollten ein besonderes Bier für das Jubiläumsjahr kreieren, das den Geschmack von möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern aus Osnabrück und Münster und natürlich darüber hinaus trifft. Deswegen ist es frisch und fruchtig, mit einer hopfigen Zitrusnote und nicht so herb“, beschreibt Andreas Schwartz, Laboringenieur und Brauer an der Hochschule Osnabrück, den Geschmack und den […]
Read More3,4 Millionen Euro für mehr Klimaschutz in der Produktion
Das Klimaziel der Bundesregierung ist gesetzt: Deutschland soll ab dem Jahr 2045 klimaneutral sein. Dann muss ein Gleichgewicht zwischen Treibhausgas-Emissionen und deren Abbau herrschen. Wie können mittelständische, produktionsstarke Unternehmen ihren Beitrag zur angestrebten Klimaneutralität leisten und gleichzeitig wettbewerbsfähig bleiben? Welche Rolle können hierbei digitale Technologien spielen? Darauf will ein Forschungsteam vom Campus Lingen der Hochschule […]
Read MoreNeuartiges Wasserstoff-Energie-System im Land: Hochschule Osnabrück Teil eines Pilotprojektes
Die Hochschule Osnabrück ist Verbundpartner in der Entwicklung eines innovativen Energiesystems, in dem erneuerbare Energien in Form von Wasserstoff gespeichert werden. Das Projekt vereint Solarenergie und Wasserstofftechnologie und soll eine CO2-neutrale und energieautarke Gebäudeversorgung ermöglichen. Aus den Händen des niedersächsischen Klimaschutz-, Energie- und Umweltministers Christian Meyer erhielten jetzt Prof. Dr. -Ing. Matthias Reckzügel, Professor für […]
Read MoreLebensmittel in Niedersachsen fair verteilen statt verschwenden
Wie lassen sich in Niedersachsen weniger Lebensmittel verschwenden und welche Rolle können die Tafeln dabei einnehmen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das Forschungsprojekt „Lebensmittel fairteilen statt verschwenden“ (LeMiFair) an der Hochschule Osnabrück. Im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) läuft dieses Projekt seit Januar 2022. „Ich bin überzeugt, dass […]
Read More