Autor: Firma Hochschule Osnabrück

Verstärkung für Lehre und Forschung an der Hochschule Osnabrück

Vier neue Professorinnen und Professoren treten zum Start des Sommersemesters ihr Amt an der Hochschule Osnabrück an. „Ich lade Sie dazu ein, die Entwicklung unserer Hochschule in Lehre und Forschung weiter voranzutreiben. Nutzen Sie die Gestaltungsfreiheit Ihrer Professur, um gemeinsam mit den Studierenden die Wissenschaft und Gesellschaft von morgen aktiv mitzugestalten”, begrüßt der Hochschul-Präsident Prof. […]

Read More

Vizepräsident*innen der Hochschule Osnabrück wiedergewählt

Das Präsidium der Hochschule Osnabrück startet in diesen Tagen in seine neue Amtszeit. Als Vizepräsidentin wiedergewählt wurde Prof. Dr. Andrea Braun von Reinersdorff, Dekanin der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Ebenfalls im Amt bestätigt wurden die Vizepräsidenten Prof. Dr. Ingmar Ickerott, Dekan der Fakultät Management, Kultur und Technik am Campus Lingen, und Prof. Dr. Bernd Lehmann, […]

Read More

Innovative Projekte an der Hochschule Osnabrück: Interaktive Karten zeigen Radfahrern sichere Wege

Eine App, die über den Zustand von Radwegen informiert; ein System, das auf Straßenkarten anzeigt, in welchem Abstand Radfahrerinnen und Radfahrer von Fahrzeugen überholt wurden; und ein PC-Spiel, das gesundheitsfördernde Bewegung in den Büroalltag bringen soll: 114 Studierende der Studiengänge Informatik, Elektrotechnik und Mechatronik an der Hochschule Osnabrück präsentierten jetzt ihre Semesterarbeiten während der Projektmesse […]

Read More

Digitale Agrar- und Ernährungswirtschaft in Krisenzeiten: Wie können KI- und Agrartechnik-Systeme zukünftig stabiler und sicherer werden?

Teilnehmendenrekord am Campus Westerberg der Hochschule Osnabrück: Über 300 Interessierte diskutieren in dieser Woche über die aktuellen Herausforderungen der digitalen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Eingeladen hat die Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft (GIL) in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück und dem Agrotech Valley Forum e.V.. „Wir sind überwältigt von der großen Resonanz […]

Read More

Internationaler Innovationspreis für Forschungsteam der Hochschule Osnabrück

Forscher der Hochschule Osnabrück entwickeln eine neuartige Technologie, mit der die Festigkeit von Bauteilen verdoppelt werden kann. Dafür erhielten sie einen Automotive Award der Internationalen Gesellschaft für Kunststofftechnik. Die Mobilität von heute und morgen ist ohne innovative Kunststoffteile im Fahrzeugbau undenkbar. Um besonders zukunftsweisende Entwicklungen zu würdigen, vergibt die Internationale Gesellschaft für Kunststofftechnik SPE seit […]

Read More

Hochschule Osnabrück verlängert Bewerbungszeitraum

Studieninteressierte können sich noch für das kommende Sommersemester 2023 an der Hochschule Osnabrück bewerben. Das Bewerbungsportal ist für zwölf Studiengänge der Fakultäten Ingenieurwissenschaften und Informatik sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bis zum 28. Februar geöffnet. Freie Studienplätze gibt es noch in den Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Internationale Betriebswirtschaft und Management, Maschinenbau, Midwifery, Wirtschaftsrecht und […]

Read More

Hochschule Osnabrück erhält 1,5 Millionen Euro für den Ausbau der Forschungsstruktur

Ein überzeugendes Konzept: Für die Umsetzung ihres Antrags „Fit4Growth – Forschungsstrukturen für Innovation & Transformation an der HS OS“ erhält die Hochschule Osnabrück 1,5 Millionen Euro aus dem Programm „Innovation an Fachhochschulen“ vom Land Niedersachsen und der VolkswagenStiftung. Damit kann die Hochschule in den kommenden drei Jahren ihre Forschungsstrukturen und ihre Forschungsschwerpunkte weiterentwickeln. „Wir freuen […]

Read More

Stiftungsprofessur in Agrartechnik an der Hochschule Osnabrück „erstklassig besetzt“

Prof. Dr. Mario Theers hat zum 1. September die Stiftungsprofessur „Autonome, kollaborative Agrar- und Sensorsysteme“ an der Hochschule Osnabrück übernommen. Der promovierte Physiker und Fachmann für automatisiertes Fahren freut sich auf „den Austausch mit Studierenden und ein hervorragendes Umfeld für spannende Forschungsprojekte“. Möglich wurde die Ausschreibung dank der gemeinsamen Initiative und finanziellen Unterstützung von fünf […]

Read More

Klimaneutrale Energieversorgung – Strategien für kleine und mittlere Unternehmen

Industrie und Gewerbe stehen derzeit vor der Herausforderung, ihre Energieversorgung auf erneuerbare Energien umzustellen und fossile Brenn- und Kraftstoffe zu ersetzen. Die Hochschule Osnabrück, Campus Lingen, hat nun ein Weißbuch für kleine und mittlere Unternehmen veröffentlicht. Darin werden Methoden und Maßnahmen vorgestellt, wie Unternehmen ihre Energieversorgung auf erneuerbare Energien umstellen, sich von den Preisschwankungen an […]

Read More

Sprach-Balou: Die Eins-zu-eins-Sprachförderung für Kinder

Die Coronapandemie führte unter anderem durch Kita-Schließungen dazu, dass viele Kinder mit Migrationshintergrund über die letzten Jahre nur ein sehr eingeschränktes Angebot zum Erlernen der deutschen Sprache erhalten haben. Im Rahmen des Corona-Aufholpakets des Bundes haben daher im Frühjahr der Fachbereich Logopädie der Hochschule Osnabrück und der Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt […]

Read More