„ATME – Bedarfslagen, Bedürfnisse und sektorenübergreifende Versorgungsverläufe außerklinisch beatmeter Intensivpatienten“, lautet der Titel eines neuen Forschungsprojekts, mit dem die Hochschule Osnabrück erstmals erfolgreich Mittel des Innovationsausschusses beim Gemeinsamen Bundesausschuss einwerben konnte. Von insgesamt 1,1 Millionen Euro entfallen rund 230.000 Euro auf die Hochschule. Hochschule Osnabrück forscht im Verbund Die Hochschule Osnabrück führt das Projekt als […]
Read MoreAutor: Firma Hochschule Osnabrück
Girls’Day gewinnt Rudolf-Diesel-Medaille in der Kategorie „Beste Innovationsförderung“
„Wir sind überwältigt“, sagt Prof. Barbara Schwarze, Professorin für Gender und Diversity Studies an der Hochschule Osnabrück. Sie ist langjährige Vorsitzende des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V., bei dem die Bundeskoordinierungsstelle des Girls’Day – Mädchen-Zukunftstages angesiedelt ist. Das Programm hat jetzt hat die Rudolf-Diesel-Medaille in der Kategorie "Beste Innovationsförderung" gewonnen. „Damit setzt die Jury ein starkes […]
Read MoreInternational Study Program in diesem Jahr zum Thema „Nachhaltigkeit und Innovation in Technik und Umweltplanung“
Internationaler Besuch an der Hochschule Osnabrück: 16 amerikanisch Studierende nehmen an dem International Study Program teil. Das Thema in diesem Jahr lautet „Nachhaltigkeit und Innovation in Technik und Umweltplanung“. „Für mich ist das Programm so interessant, weil ich mich persönlich sehr für Nachhaltigkeit interessiere und Deutschland im Bereich Erneuerbare Energien bereits viel zu bieten hat“, […]
Read MoreForschen für eine Gesundheitsversorgung, die den Bedürfnissen der Patienten gerecht wird
Wie kann das Gesundheitssystem der Region Osnabrück- Emsland nachhaltig verbessert werden? Wie kann ein Gesundheitssystem überhaupt dazu lernen und sich entwickeln, um möglichst passgenau den Bedürfnissen unterschiedlicher Patient*innengruppen zu begegnen? Forscher*innen der Hochschule Osnabrück sind diesen Fragen sieben Jahre lang nachgegangen und haben unterschiedliche Verfahren des Lernenden Gesundheitssystems für eine Vielzahl an Themen erprobt. „Der […]
Read MoreInformationsveranstaltungen für Studieninteressierte und Studierende vom 15. Juni 2022 bis 14. Juli 2022
Mittwoch, 15.06.2022 | 16:00 Uhr Niedersachsen Technikum: digitale Infoveranstaltung für junge Frauen Abitur oder Fachabitur in der Tasche – und was jetzt? Für alle jungen Frauen, die ein Abitur oder ein Fachabitur abgeschlossen haben und nun auf der Suche nach einem spannenden MINT-Beruf sind, bietet das Niedersachsen-Technikum Orientierungshilfe. Sechs Monate lang können die Teilnehmerinnen in […]
Read MoreNeubau am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück feierlich eröffnet
Es ist vollbracht: Nach knapp dreijähriger Bauzeit wurde am Standort Caprivistraße der Hochschule Osnabrück der Erweiterungsbau „Plektrum“ für das Institut für Musik (IfM) feierlich eingeweiht. Beim Festakt, bei dem alle Profile des Studiengangs Musikerziehung mit Beiträgen vertreten waren, würdigte Hochschulpräsident Prof. Dr. Andreas Bertram die Bedeutung des Gebäudes für die Kulturregion und dankte allen am […]
Read MoreStudentinnen der Hochschule Osnabrück entwickeln Bewegungsbingo für Seniorenheime
Im Rahmen des dritten Semesters des Bachelorstudiums „Media & Interaction Design“ an der Hochschule Osnabrück haben die drei Studentinnen Vanessa Buschhorn, Isabell Kostrowski und Lea Evers die App „Bego – das Bewegungsbingo“ entwickelt, um ältere Menschen in Seniorenheimen gemeinschaftlich zu mehr Bewegung anzuregen. Studentinnen gehen ein aktuelles Problem an Die Motorik von älteren Menschen aufrechterhalten […]
Read MoreHochschule Osnabrück sehr erfolgreich beim Bund-Länder-Programm „Innovative Hochschule“ – 8,64 Millionen EUR beträgt die Gesamtförderung
Mit dem Vorhaben „GROWTH – Gemeinsam in der Region Osnabrück-Lingen: Wandel durch Teilhabe“ hat die Hochschule Osnabrück ein Konzept erarbeitet, welches im Wettbewerbsverfahren der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ überzeugte. Für fünf Jahre werden die geförderten Projekte für ihren forschungsbasierten Ideen-, Wissens- und Technologietransfer von Bund und Land gefördert. Im Projekt GROWTH sind 7,087 Mio. € für […]
Read MoreSchnupperstudienwoche an der Hochschule Osnabrück baut Brücken zu europäischen Nachbarländern
Was zeichnet ein Studium an einer deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften aus? Welche Studiengänge bietet die Hochschule Osnabrück und was kennzeichnet das Studierendenleben in Osnabrück und Lingen? Um all diese Themen dreht sich die erste internationale Schnupperstudienwoche, an der aktuell 40 Schülerinnen und Schüler aus Tschechien, Rumänien und den Niederlanden teilnehmen. „Mit diesem Angebot möchten […]
Read MoreGründungsduo der Hochschule Osnabrück ermöglicht Gärtnern in der Friedensstadt
„Wir wollen Leuten, die in Osnabrück leben, eine unkomplizierte Möglichkeit bieten, Gemüse, Obst, Kräuter oder Blumen anzubauen und die Liebe zum Gärtnern auszuleben“, sagt Ann-Kathrin Gödeke über das Geschäftskonzept von „The Greenhouse“. Gemeinsam mit Marlon Matthaei hat sie nach dem Studium an der Hochschule Osnabrück den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Die besondere Idee der […]
Read More