Autor: Firma JET-Software

❌ Snowflake Datenbank ❌ Datenintegration, mit Datenbereinigung plus Datenmaskierung mit direkter Bereitstellung in Zieltabellen für Datenanalyse ❗

  Snowflake ETL und PII-Maskierung: Schnelles, kostengünstiges Datenmapping & Verwaltung! Die ösung für zeitaufwendige Probleme bei der Arbeit mit Snowflake: Datensuche, -profilierung und/oder -klassifizierung Integration oder Daten-Wrangling für DW/BI-Ops Datenbewegung/Migration zu/von Tabellen Transformieren oder Laden großer Tabellen Datenerfassung oder -replikation ändern Clustering oder Abfrage der Performance Generierung intelligenter und sicherer Testdaten Maskierung sensibler Daten Auch […]

Read More

❌ Oracle Datenbank ❌ Automatische Datenmaskierung, während Daten in Echtzeit erzeugt werden ❗

  Echtzeit-Datenmaskierung mit der Verwendung von Triggern: In früheren Artikeln wurde die statische Datenmaskierung neuer Datenbankdaten mit Hilfe der /INCLUDE-Logik oder der /QUERY-Syntax in geplanten IRI FieldShield-Job-Skripten beschrieben, die Änderungen der Spaltenwerte erforderten, um Aktualisierungen zu erkennen. Dieser Artikel beschreibt einen passiveren, aber integrierten Weg zum Auslösen von FieldShield-Maskierungsfunktionen auf der Basis von SQL-Ereignissen, d.h. […]

Read More

❌ Google Cloud BigQuery ❌ Back-End Datenverarbeitung ermöglicht die Datenmanipulation der strukturierten Daten ❗

Verbindung von Google BigQuery für Funktionserweiterung: BigQuery ist ein verwaltetes, serverloses Data Warehouse in der Google Cloud, das skalierbare Analysen über Petabytes von Daten ermöglicht. Es handelt sich um eine relationale Datenbank als Platform as a Service (PaaS), die ANSI-SQL-Abfragen unterstützt. Als solche arbeitet sie mit der umfangreichen IRI-Software. Die Verbindung der Google BigQuery RDB […]

Read More

❌ Sensible Daten schützen ❌ Lastausgleich & Authentifizierung von -Workloads für Datenmaskierung über NGINX❗

Lastausgleich & Authentifizierung von DarkShield über NGINX: Dieser Artikel demonstriert Methoden zum Ausgleich von Arbeitslasten und zur Authentifizierung von Nutzern der IRI DarkShield-API mithilfe der kostenlosen, einfach zu implementierenden Reverse-Proxy-Server-Software von NGINX. DarkShield ist ein kommerzielles Softwareprodukt von IRI zur Erkennung und Maskierung von Daten aus mehreren Quellen. Es findet und maskiert PII in Dateien, […]

Read More

❌ PII in NoSQL finden + schützen ❌ Automatische Datenmaskierung in Couchbase, Redis und Solr Datenbanken❗

Datenschutz von NoSQL-Datenbanken: Sensible Daten finden und schützen! Dieser Artikel beschreibt die Verwendung der IRI DarkShield-Files API zum Auffinden und Maskieren von PII und anderen sensiblen Daten in Couchbase, Redis und Solr NoSQL-Datenbanken. In den beiden vorangegangenen Artikeln über die Maskierung von NoSQL-Datenbanken mit DarkShield wurden Cassandra, ElasticSearch, MongoDB sowie BigTable, CosmosDB und DynamoDB behandelt. […]

Read More

❌ Testdatenmanagement ❌ Sichere, realistische und referenziell korrekte Testdaten für Prototypen, DevOps, Benchmarks, etc.❗

Intelligente Testdaten erstellen und verwalten: Realistische Daten in realen Formaten! Brauchen Sie einen einfacheren Weg für: Erstellen von Test-DBs mit referentieller Integrität Simulation und Freigabe von Datei- und Berichtslayouts Entwicklung und Stresstest von Anwendungen Benchmarking neuer Hard- und Software Durchführung von Data Warehouse ETL-Tests  mit Ihren Datenmodellen und Metadaten, aber nicht mit Produktionsdaten? Tabellenansichten, Indexreihenfolgen, […]

Read More

❌ PII in Cloud-Datenbank finden/schützen ❌ Automatische Datenmaskierung in Google Bigtable, Azure Cosmos DB und Amazon DynamoDB ❗

PII in Google BigTable, Azure Cosmos DB und Amazon DynamoDB finden und maskieren! Dieser Artikel behandelt die Verwendung der IRI DarkShield API zum automatischen Auffinden und De-Identifizieren von PII oder anderen sensiblen Daten in den drei großen NoSQL-Datenbanken der Cloud-Anbieter – Google Bigtable, MS CosmosDB in Azure und Amazon DynamoDB. Frühere Artikel in diesem Blog […]

Read More

❌ Datenmanagement-Plattform ❌ Kombination von Datenermittlung, Datenintegration, Datenmigration, Data Governance und Datenanalyse ❗

IRI Voracity mit neuem Data Vault Generator: Die Datenmanagement-Plattform Voracity von IRI wurde 2018 erstmals als DBTA Trend Setting Product ausgezeichnet. Voracity kombiniert Datenermittlung, Integration, Migration, Governance und Analysefunktionen, die sich durch Upgrades der Back-End-Datenverarbeitungs-Engine IRI CoSort 10.5 und der Front-End-IRI Workbench IDE auf Basis von Eclipse weiterentwickeln. Eine der neuesten Innovationen in Voracity ist […]

Read More

❌ Datenschutz von PII in Bildern ❌ Vorverarbeitung von Bildern zur Verbesserung der OCR-Ergebnisse ❗

Vorverarbeitung von Bildern zur Verbesserung der OCR- und DarkShield-Ergebnisse: OCR-Software (Optical Character Recognition) ist eine Technologie zur Erkennung von Text in einem digitalen Bild. OCR wird von der IRI DarkShield-Software verwendet, um Text in eigenständigen oder eingebetteten Bildern während der PII-Suche und -Maskierungsvorgänge zu erkennen. OCR hat jedoch ihre Grenzen: Um genaue Ergebnisse zu erzielen, […]

Read More

❌ Dateiüberwachung ❌ Dynamisches Echtzeit Datenmanagement für Flat-Files ist jetzt möglich ❗

Automatisierung von Aufträgen durch Datei-Überwachung: Die manuelle Auslösung von SortCL-kompatiblen Jobs in IRI Voracity ETL-, CoSort Reporting-, FieldShield Maskierung- oder NextForm-Migrationsszenarien ist in Umgebungen, in denen Daten in Quellen dynamisch hinzugefügt oder geändert werden, nicht realistisch oder produktiv. Im Gegensatz dazu macht die Automatisierung von Aufträgen in Echtzeit manuelle Aufrufe überflüssig und stellt sicher, dass […]

Read More