Die Kaufbeurer Hilfsorganisation humedica, ISAR Germany und die Johanniter-Auslandshilfe aus Berlin entsenden unter der Federführung des Robert Koch-Instituts ein gemeinsames „Emergency Medical Team“ (EMT) in den Kosovo. Zusammen mit Experten der Universitätsmedizin der Charité, des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf und des Kommando Sanitätsdienstes der Bundeswehr soll ein 12-köpfiges medizinisches Team unter der Leitung des RKI das […]
Read MoreAutor: Firma Johanniter-Unfall-Hilfe
Auslandsbericht 2019 der Johanniter erschienen
Mehr als 168 Millionen Menschen weltweit sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die Zahl ist in den vergangenen Jahren dramatisch angestiegen. Klimakatastrophen, anhaltende Konflikte und Menschen auf der Flucht sind die Hauptursachen. „Deshalb ist die Arbeit unserer 283 Mitarbeitenden in der Auslandshilfe so wichtig. Im vergangenen Jahr haben wir in 75 Projekten das Leben von mehr […]
Read MoreLibanon: Interviewpartnerin zur Einschätzung der Lage steht zur Verfügung
„Schon vor der Explosion hatte sich die wirtschaftliche Situation bedingt durch die Corona-Pandemie enorm verschlechtert. Aufgrund von Wechselkursschwankungen steigen die Preise für Lebensmittel seit Monaten enorm. Das trifft arme Familien und Flüchtlinge besonders hart,“ so Anette Müller, Fachbereichsleiterin in der Johanniter-Auslandshilfe. Müller war viele Jahre als Projektkoordinatorin vor Ort tätig. „Meine Freunde in Beirut […]
Read MoreAfghanistan – Studie der Johanniter zeigt besondere Gefahren für Frauen durch Corona-Pandemie auf
Bis Mitte Mai starben bereits dreizehn Gesundheitsmitarbeiter in Afghanistan, mehr als 871 wurden positiv getestet. Der Anteil von infiziertem Gesundheitspersonal liegt in Afghanistan somit höher als in anderen Ländern. Um die Ursachen dafür festzustellen und Maßnahmen zum Schutz des medizinischen Personals ergreifen zu können, haben die Johanniter gemeinsam mit fünf afghanischen Partnerorganisationen Ende April eine […]
Read More
Ein Jahr nach Zyklon Idai in Mosambik: Zugang zu Nahrungsmitteln bleibt durch Wetterextreme gefährdet
Ein Jahr nach dem verheerenden Zyklon Idai hat sich die Situation in Mosambik nur zum Teil entspannt. Trotz guter Ernteprognosen sind mehr als eine Million Menschen weiter von Nahrungsmittelhilfen abhängig. „Wir leben auf gut Glück“, sagt Luisa Juga, eine 78-jährige Bäuerin aus der kleinen Siedlung Ingomai in der Provinz Manica im Westen des Landes. Denn […]
Read More