Autor: Firma Landesärztekammer Hessen

„Wir brauchen eine Stärkung der ambulanten Patientenversorgung!“

Die jüngsten Empfehlungen der Regierungskommission zur Krankenhausversorgung stoßen auf scharfe Kritik der Landesärztekammer Hessen. Die geplante Verlagerung der ambulanten fachärztlichen Versorgung in die Kliniken sei ein gravierender Fehler, warnt Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen. So ignoriere die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach eingesetzte Kommission nicht nur die entscheidende Rolle niedergelassener Arztpraxen für eine […]

Read More

Hessisches Ärzteparlament fordert effiziente und einheitliche Anerkennung von ausländischen Facharztabschlüssen

Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat die Bundesärztekammer um Entwicklung von Konzepten für bundeseinheitliche Verfahren zur Anerkennung von ausländischen Facharztbezeichnungen („Drittstaatler“) gebeten. Die (Gleichwertigkeits-)Prüfungen der Unterlagen seien aufwändig und blockierten viele Kapazitäten in den Landesärztekammern. Auch seien die Zeiten für die Anerkennung bisweilen so lang, dass einige Kolleginnen und Kollegen abwanderten. Beispielhaft nannte das hessische […]

Read More

Ärztliche Weiterbildung bei Krankenhausreform berücksichtigen und Finanzierung der ambulanten Weiterbildung sicherstellen

Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat die Landesregierung am 22. März dazu aufgefordert, bei der Umsetzung des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) – kurz: Krankenhausreform – die Belange der ärztlichen Weiterbildung zu berücksichtigen. Auch forderten die Delegierten den Gesetzgeber, die Kassenärztlichen Vereinigungen und die Kostenträger dazu auf, die Finanzierung der ambulanten fachärztlichen Weiterbildung sicherzustellen. Die im Rahmen der […]

Read More

Delegiertenversammlung lehnt Zentralregister für Menschen mit psychischen Erkrankungen ab

Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat am 22. März 2025 in Bad Nauheim eine Resolution verabschiedet, in der sie den Vorschlag aus der Politik zur Einführung eines Zentralregisters für die Erfassung von Menschen mit psychischen Erkrankungen strikt ablehnt. Die Delegierten betonen, dass aus dem Vorliegen einer psychischen Erkrankung allein kein Gefährdungspotenzial abgeleitet werden könne. Psychische […]

Read More

Hessisches Ärzteparlament: Notfallreform dringlich umsetzen!

Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat heute an die Koalitionspartner appelliert, die Notfallreform unter Berücksichtigung des Rettungsdienstes innerhalb der ersten 100 Tage nach Regierungsbildung umzusetzen. Dies sei im Sinne der Bevölkerung, um den Menschen eine bessere Strukturierung der Akut- und Notfallversorgung zu eröffnen. Auch könne so das Personal entlastet werden, das häufig in völlig überlaufenen […]

Read More

Medizinische Versorgung in Not

Das Bündnis Heilen & Helfen und die gesundheitspolitischen Sprecher*innen der Fraktionen im hessischen Landtag trafen sich auf einem Podium, um die zentralen Fragen der Heilberufe zu besprechen. Zum Auftakt hielt Staatssekretärin Karin Müller, Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung einen Impulsvortrag zum Thema „Entbürokratisierung“. Ihr Ministerium habe das Ziel, die Zahl bestehender Regelungen […]

Read More

Ankündigung der Landesärztekammer Hessen: 8. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am 22. März 2025

Die 8. ordentliche Delegiertenversammlung findet am 22.03.2025 ab 10:00 Uhr s.t. im Bildungszentrum der Landesärztekammer Hessen, Carl-Oelemann-Weg 5, in 61231 Bad Nauheim statt. Die Veranstaltung ist mitgliederöffentlich. Wir werden die Medien per Pressemitteilung informieren. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Landesärztekammer Hessen Hanauer Landstraße 152 60314 Frankfurt/Main Telefon: +49 (69) 97672-0 Telefax: +49 (69) 97672-128 http://www.laekh.de […]

Read More

„Antibiotikaresistente Erreger – Phagentherapie und Impfung als Alternative?“

Dienstag, 25.03.2025 19-21 Uhr Landesärztekammer Hessen, Hanauer Landstraße 152, 60314 Frankfurt am Main Antibiotikaresistente Erreger sind am Dienstag, 25. März, 19 Uhr Thema der nächsten Veranstaltung in der Landesärztekammer Hessen in Frankfurt, Hanauer Landstraße 152. Angesichts der weiteren Zunahme der antibiotikaresistenten Erreger wurde in den letzten Jahren die Forschung für Impfstoffe und Phagen-Therapie intensiviert. Ist […]

Read More

Aufklärung ohne erhobenen Zeigefinger

Am 25. Februar 2025 fand die Aktion „Kiffen bis der Arzt kommt“ der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) an der Martin-Buber-Schule in Heppenheim statt. Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen wurden von Heiko Mikkat, Facharzt für Innere Medizin, über die Risiken des Cannabiskonsums informiert. Entwickelt von der Stabsstelle Medien und fachlich beraten vom Suchtausschuss der LÄKH, setzt […]

Read More