Autor: Firma Oper Leipzig

Majesty & Madness

Ist es Wahnsinn oder Kummer, wenn Miss Donnithorne seit ihrer geplatzten Hochzeit das Haus nicht verlassen hat? Zurückgelassen gibt sie sich ihrem neuen Leben als Einsiedlerin hin. Gedankenspirale und alte Torte inklusive. George III. sagt man den Wahnsinn seit Jahrhunderten nach und seine historische Figur war für manchen Film eine ideale Vorlage, zuletzt für die […]

Read More

Der September wird jung und verrückt

Die erste Opernpremiere der neuen Spielzeit 23/24 findet spektakulär nicht auf der Bühne statt, wo Obermaschinerie und Inspizientenanlage modernisiert werden müssen, sondern im Zuschauersaal selbst – zwischen Eisernem Vorhang, Logen und Parkett! Ohne die gewohnten Sitzreihen wird das Publikum direkt auf der Szene von »Majesty & Madness« sitzen, wenn King George III. alias Farmer George […]

Read More

Kein Zukunftstalk im Juni

Im Juni 23 lockt ein beschwingter Spielplan der Oper Leipzig mit Komponisten von Händel bis Kálmán und Heldinnen von Carmen bis Nofretete. Nur zwei Termine müssen leider in den Kalendern gelöscht werden: Am 15.6.23 entfällt wegen einer bedauerlichen Gastabsage der Zukunftstalk in den Theaterwerkstätten; der nächste Zukunftstalk »Morgen Leipzig!« wird wie geplant am 22. September […]

Read More

LEIPZIG DANCES!

In the summer of 2024 under the slogan »Leipzig dances!«, the Leipzig Ballet invites you to experience all the many facets the art form of ballet and dance has to offer. A central festival of the city of music Leipzig, the international Ballet Festival will take place from Jun 21–29, 2024 and advance tickets are […]

Read More

LEIPZIG TANZT!

Unter dem Motto »Leipzig tanzt!« lädt das Leipziger Ballett im Sommer 2024 ein, die Kunstform Ballett und Tanz in all ihren Facetten zu erleben. Als zentrales Festival der Musikstadt Leipzig findet das internationale Ballettfestival vom 21. bis 29. Jun 2024 statt und geht jetzt am 1.6.23 an der Oper Leipzig in den Vorverkauf. Ein wichtiger […]

Read More

Gratulation für Christoph Gedschold zur neuen Position des Chefdirigenten der Copenhagen Phil ab 2024/25

Christoph Gedschold, der Musikdirektor der Oper Leipzig, wechselt zur übernächsten Saison 2024/25 als Chefdirigent an die Copenhagen Phil. Das gaben das dänische Orchester und sein Musikdirektor Peter Lodahl heute am 22. Mai 23 in Kopenhagen bekannt. Gedschold wird bereits in diesem Sommer im Tivoli dirigeren und zwei Konzerte der kommenden Saison in Kopenhagen übernehmen. In […]

Read More

FUSION mit Harry Yeff

Das Leipziger Ballett erarbeitet das nächste choreographische Werk von Ballettdirektor und Chefchoreograph Mario Schröder musikalisch nicht zusammen mit dem Gewandhausorchester, sondern mit dem britischen Sprachkünstler und Musiker Harry Yeff.  Mario Schröder und Harry Yeff stellten heute die neuartige Symbiose aus Tanz, Klang und KI erstmals der Öffentlichkeit vor. FUSION wird als eine der ersten Choreographien […]

Read More

Leipzig’s Summer of Opera

Giulio Cesare in Egitto«, a celebrated production by opera director Damiano Michieletto, is featured in the summer programs of both the Handel Festival in Halle and the Leipzig Bachfest. Rubén Dubrovsky conducts the Gewandhausorchester in this Handel opera, a Leipzig co-production with Paris, Montpellier and Toulouse. The fateful story of power and retribution is performed […]

Read More

DER WILDSCHÜTZ am Lortzing Wochenende

Ein Rehbock ist das Corpus delicti, das den verschrobenen Dorfschulmeister Baculus in die Welt der Blaublütigen verschlägt. Baculus wird auf frischer Tat der Wilderei in den gräflichen Gefilden überführt. Damit ist der Anfang gemacht für ein schlüpfriges Verwirrspiel der Identitäten und Geschlechterrollen. Hier scheint jeder hinter jedem her zu sein. Dabei folgt doch alles nur […]

Read More

MADAMA BUTTERFLY mit Karine Babajanyan

Mit »Madama Butterfly« gelang Puccini eines der größten Meisterwerke seiner Zeit, in dem lyrischer Schmelz, emotionale Verdichtung und exotisches Kolorit auf bestrickende Weise zusammenfließen, ohne die Darstellung der Wahrheit zu verschleiern. Diese Oper, die Puccini auch selbst als sein liebstes und bestes Werk ansah, lässt keinen kalt. Im Sommer 1900 erlebte der Komponist in einem […]

Read More