Autor: Firma Region Hannover

Kooperationsvereinbarung zur Fachkräfteeinwanderung unterzeichnet

Der Fachkräftemangel stellt auch die Betriebe in der Region Hannover vor große Herausforderungen. Eine Lösung dagegen ist es, potentielle Fachkräfte aus Drittstaaten noch einfacher und schneller für den deutschen Arbeitsmarkt zu gewinnen. Das novellierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz trägt diesem Ziel Rechnung und besteht aus drei Stufen. Die zweite Stufe ist mit dem heutigen 1. März in Kraft […]

Read More

Gedenken an die Opfergruppe der Rom*nja und Sinti*zze

In der Erinnerung an die Gewaltverbrechen im Nationalsozialismus spielen Rom*nja und Sinti*zze viel zu oft eine untergeordnete Rolle. Noch heute gehören sie zu den häufig vergessenen Opfern des Holocaust und sind bis in die Gegenwart von Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt betroffen.Am 3. März 2024 jährt sich die Deportation der Sinti aus der Region Hannover zum […]

Read More

Ruth Gröne trägt sich ins Goldene Buch der Region Hannover ein

Das erste Goldene Buch der Region Hannover beginnt mit dem Eintrag der Partnerregion Posen im Jahr 2002 und hat nun seine letzten Seiten erreicht. In besonderer Würdigung ihres herausragenden Engagements gegen das Vergessen und Verdrängen der beispiellosen Verbrechen des Holocaust wurde heute das zweite Goldene Buch der Region durch Ruth Gröne, Trägerin der Goldenen Ehrennadel der […]

Read More

Sozialmonitoring aktuell: Region veröffentlicht neue Daten

Wie viel haben Frauen in der Region seit 2010 im Durchschnitt verdient, wie viel Männer?Wie gravierend sind die Einkommensunterschiede zwischen Arbeitnehmenden mit deutscher und ausländischer Staatsbürgerschaft? Das neue Monitoring der Sozialplanung der Region Hannover mit aktuellen Zahlen sowie erweiterten Kennzahlen ist jetzt online abrufbar unter www.hannover.de/sozialmonitoring. Neu hinzugekommen in der aktuellen Fassung des Sozialmonitorings sind weitere […]

Read More

Lesung mit Alois Berger: „Föhrenwald, das vergessene Schtetl“

Auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem liest der Journalist und Autor Alois Berger am Sonntag, 25. Februar 2024, im ZeitZentrum Zivilcourage aus seinem Buch „Föhrenwald, das vergessene Schtetl – ein blinder Fleck in der deutschen Nachkriegsgeschichte“. Die Lesung beginnt um 15 Uhr, der Eintritt ist frei. Von 1945 bis 1957 lebten im bayerischen Wolfratshausen zeitweise fast […]

Read More

„Inselspaß auf Norderney“ – für alleinerziehende Eltern und ihre Kinder

Die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings, Dünen, frischer Wind und die Nordsee: Für die Urlaubsreise nach Norderney in den Osterferien, Freitag, 22. März, bis Freitag, 29. März, vom Team Jugend- und Familienbildung der Region Hannover gibt es noch freie Plätze. Alleinerziehende Elternteile mit Kindern im Alter von 4 bis 14 Jahren können sich jetzt noch anmelden. Ein erlebnisreiches und buntes Programm erwartet die […]

Read More

Sprinti-Zwischenbilanz: Nachfrage nach On-Demand-Verkehr steigt

Seit dem 10. Dezember vergangenen Jahres sind 12 von 21 Kommunen der Region Hannover an den Betrieb des On-Demand-Verkehrs sprinti angeschlossen – alle Kommunen, die sich in der GVH-Tarifzone C befinden. Die Zwischenbilanz nach zwei Monaten zeigt nun, wie hoch die Nachfrage ist. In den zwei Monaten zwischen Einführung des sprinti in den West-Kommunen der […]

Read More

Jetzt online: die neue interaktive Website „ANNE hilft“

Wann findet der nächste Elternstammtisch statt? Wo gibt es Stillcafés? Gibt es hier eigentlich einen Vätertreff in der Nähe? Die neue digitale Plattform „ANNE hilft“ der Region Hannover bietet Familien eine gebündelte Übersicht über alle Angebote der Frühen Hilfen in der gesamten Region. Eltern können über eine interaktive Karte oder über Stichworte nach Angeboten und […]

Read More

Fachkräftemangel mit spanischen Erzieher*innen bekämpfen

Wie nahezu alle Kommunen in Deutschland steht auch die Region Hannover vor der Herausforderung, den steigenden Bedarf an Fachkräften im Bereich der Kindertagesbetreuung zu decken. Mit Blick auf den fortschreitenden Kitaplatzausbau und die Erhöhung der Versorgungsquote zeigt eine Erhebung der Region Hannover einen Bedarf von rund 600 Stellen – bis 2030 fehlen sogar rund 6.100 […]

Read More

Gewerbeimmobilienmarkt: Ernüchternde Zahlen für Büro und Logistik

Die Vielzahl an Krisen und die schrumpfende deutsche Wirtschaftsleistung im letzten Quartal 2023 prägten im abgelaufenen Jahr die regionale Immobilienwirtschaft und haben die Akteur*innen sowohl auf der Angebots- als auch Nachfrageseite in ihren Investitionsentscheidungen deutlich eingebremst. Das ist das vorläufige Ergebnis der Jahresbilanz, die Region und Landeshauptstadt Hannover gemeinsam mit den wichtigsten und marktprägenden Akteuren der regionalen […]

Read More