Autor: Firma Theater Heilbronn

Mörderisches Katz- und Maus-Spiel

Ehemann trifft Liebhaber – das ist ein Stoff aus dem Komödien und Tragödien gemacht sind. Oder eben Krimis wie »Revanche», das raffiniert konstruierte, mörderische Katz- und Maus-Spiel von Anthony Shaffer. Marcus Everding, der in der vergangenen Spielzeit das überaus erfolgreiche französische Konversationsstück »Unsere Frauen« inszeniert hat, bringt dieses kunstvoll verwobene kriminalistische Kammerspiel auf die Bühne […]

Read More

Still. Sitzen. Musst du.

In jeder Klasse gibt es sie: die Träumerchen und Zappelphilippe, die häufig in der Schule eine große Leidenszeit durchleben. Rund fünf Prozent aller Kinder haben ADS (Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom) oder ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom mit Hyperaktivität). Neben ihren Problemen wie Unkonzentriertheit, motorische Unruhe und Impulsivität verfügen sie aber auch über besondere Stärken wie eine große Kreativität, oft eine hohe […]

Read More

Im Gräberfeld der Vergangenheit schlägt die totgeglaubte Zukunft die Augen auf

. Premiere am 5. Oktober 2019 im Theater Heilbronn, 19.30 Uhr, Großes Haus Germania 3 Gespenster am Toten Mann Schauspiel von Heiner Müller Regie: Axel Vornam Ausstattung: Tom Musch Dramaturgie: Dr. Mirjam Meuser Mit: Nils Brück (Feldjäger Runge/2. Deutscher Offizier/Bürgermeister u.a.);  Stefan Eichberg (Autor/Leutnant Vogel u.a.); Oliver Firit (Thälmann/Hagen/SS-Mann u.a.);  Sonja Isemer (Hitler/Kottwitz u.a.); Lucas […]

Read More

Gewinner des Autorenwettbewerbs »Science & Theatre« stehen fest

Wissenschaft trifft Theater: Vom 6. bis 9. November 2019 findet als Kooperation zwischen Deutschlands größtem Science Center, der experimenta in Heilbronn, und dem Theater Heilbronn erstmals das internationale Festival »Science & Theatre« statt, das sich mit den Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Theater auseinandersetzen wird. Teil des Festivals ist ein Dramenwettbewerb für noch nicht ur- oder […]

Read More

Kinder des Chaos

Was verbindet Lou, eine 15-jährige Hochbegabte aus gutem Hause, Luca, einen 17-jährigen coolen Jungen, nach dem alle Mädchen verrückt sind, und No, eine 18-jährige Obdachlose, die durch alle Maschen des sozialen Netzes gerutscht ist, miteinander?  Auf den ersten Blick nicht viel, stammen sie doch aus völlig unterschiedlichen Verhältnissen. Bei genauerem Hinschauen aber eine ganze Menge. […]

Read More

Zähmung dreier Machos durch ein Baby

Frauenpower auf die charmante Art: Drei egoistische und hedonistische Männer werden durch ein erst sechs Monate altes Mädchen komplett umgekrempelt und zu Verantwortungsbewusstsein, Rücksichtnahme und einem völlig neuen Verständnis von ihrer Rolle als Mann erzogen. »Drei Männer und ein Baby« ist die Theaterfassung eines der größten Kinoerfolge der 80er Jahre, der seinerzeit mit einem winzigen […]

Read More

Mozart-Oper auf der BUGA feiert die Liebe

Anlässlich der Bundesgartenschau inszeniert das Theater Heilbronn  gemeinsam mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn und mit jungen Sängerinnen und Sängern der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine Oper, die, bunt wie ein Blumenstrauß, das blühende Leben und die zarten Triebe der jungen Liebe feiert: »La finta giardiniera (Die Gärtnerin aus Liebe)« von Wolfgang […]

Read More

Was ist ein Dietrich gegen eine Aktie?

„Die Dreigroschenoper“ ist Bertolt Brechts berühmtestes Werk, das mit durschlagendem Erfolg die Bühnen der Welt eroberte und heute zu den weltweit meistgespielten Stücken zählt. Bereits kurz nach der Uraufführung der „Dreigroschenoper“ im Jahre 1928 sangen die Berliner auf den Straßen die Moritat von Mackie Messer oder den Kanonensong. Dieses „Stück mit Musik“ von Bertolt Brecht […]

Read More

Die dunklen Triebe im braven Bürger

Nach außen hin sind sie brave Bürger – aber hinter dieser Fassade lauern Abgründe.  Einer, der sich mit Lust den Ausrutschern und Verfehlungen des Spießbürgers gewidmet hat, war Eugène Labiche (1815-1888). Er gilt als einer der erfolgreichsten Komödiendichter aller Zeiten, hatte sogar eine eigene „Komödienfirma“,  in der er mit seinen Mitschreibern wie am Fließband über […]

Read More

Faustische Sinnsuche

Hermann Hesses „Steppenwolf“ ist DER Sinnsucher schlechthin und  eine der wichtigsten literarischen Figuren des 20. Jahrhunderts. Generationen von jungen Menschen hat dieser Roman in ihrer eigenen Findungsphase geprägt. Harry Haller, dieser hochsensible Mensch, erfährt die Verzerrungen und Entgleisungen seiner Epoche so sehr am eigenen Leib, dass er daran krankt. In die Abgründe seiner eigenen Gedanken […]

Read More