Autor: Firma Theater Heilbronn

Wann ist ein Mann ein Mann?

Woody Allens Komödie “Spiel´s nochmal Sam“ hat Premiere im Komödienhaus Wann ist ein Mann ein Mann, fragt Woody Allen mit seiner romantischen Komödie „Spiel‘s nochmal Sam“. Ein liebenswerter Sonderling, der unverkennbar Züge des Autors trägt, ist nicht nur auf der Suche nach einer neuen Beziehung, sondern auch nach sich selbst und dem was angeblich wahre […]

Read More

Wahnsinn mit Methode

Eigentlich sollte es nur eine kleine, einmal gespielte Posse zur Eröffnung der Faschingszeit 1890 in Mainz werden. Doch die „Pension Schöller“ wurde ein so großer Erfolg, dass der Schwank nach Berlin transferiert und auch dort gespielt wurde und schließlich von da aus seinen Siegeszug über die Bühnen des Landes hielt. Bis heute lachen Generationen über […]

Read More

Bloß keinen Körperkontakt

Premiere am 9. November 2018, 20 Uhr, Komödienhaus, Theater Heilbronn „Die Tanzstunde“ Komödie von Mark St. Germain Regie: Folke Braband Ausstattung: Tom Presting Choreografie: Barbara Buck Dramaturgie: Sophie Püschel Mit Bettina Langehein (Senga Quinn) und Gabriel Kemmether (Ever Montgomery) Weitere Vorstellungstermine: 14.11.; 20.11.; 23.11.; 29.11.; 30.11.; 07.12.; 08.12.; 15.12; 16.12. (15 Uhr) ; 20.12.; 23.12.; […]

Read More

Exotisches Abenteuer zur Weihnachtszeit

Zur Winterzeit geht es diesmal in den heißen Dschungel mit einem Weltklassiker der Kinderliteratur. „Das Dschungelbuch" von Rudyard Kipling – bereits 123 Jahre alt – zählt heute noch immer zu den bekanntesten und erfolgreichsten Kinderbüchern überhaupt und hat am 4. November um 15 Uhr auf der Großen Bühne Premiere. Insgesamt 47 Vorstellungen sind bis jetzt […]

Read More

Hinter dem Schweigen

Premiere am 6. Oktober 2018, 19.30 Uhr, Großes Haus Harper Regan Schauspiel von Simon Stephens Regie: Uta Koschel Ausstattung: Tom Musch Dramaturgie: Sophie Püschel Harper Regan: Judith Lilly Raab Seth Regan/James Fortune: Tobias D. Weber Sarah Regan/Justine Ross: Malin Kemper Alison Woolley: Sabine Unger Elwood Barnes/Duncan Woolley: Frank Lienert-Mondanelli Tobias Rich/Mahesh Aslam: Sven-Marcel Voss Mickey […]

Read More

Das Smartphone als Folterinstrument

Jeder dritte Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren gibt an, dass in seinem Bekanntenkreis schon mal jemand im Internet oder per Handy fertiggemacht wurde. Jugendliche Opfer von Cybermobbing machen einen Großteil der Patienten in psychotherapeutischen Praxen aus. Und trotzdem teilen Heranwachsende in den Sozialen Medien relativ sorglos die privatesten Dinge. Petra Wüllenwebers Schauspiel „Netboy“ zeigt, […]

Read More

Unbedingter Wille zur Macht

„Richard III.“, um 1592/93 verfasst, ist eines der frühen Werke von William Shakespeare und gilt als das Meisterstück unter seinen Königsdramen. Mit dem Titelhelden hat der Autor eine der radikalsten und zugleich faszinierendsten Figuren des Theaters geschaffen: Den machtbesessenen Zukurzgekommenen, den grandiosen Marionettenspieler, der, weil er wegen seiner Makel nicht Teil der glücklichen Gesellschaft werden […]

Read More

Ein Populist vor dem Herrn

Premiere am 23. Juni 2018, 19.30 Uhr, Großes Haus Tartuffe Komödie von Molière Bühnenfassung von Sigrid Behrens Regie: Klaus Kusenberg Bühnenbild: Peter Scior Kostüme: Luisa Wandschneider Dramaturgie: Andreas Frane Mit: Nils Brück (Tartuffe), Anjo Czernich (Valère), Stefan Eichberg (Orgon), Stella Goritzki (Mariane), Gabriel Kemmether (Cléanthe), Frank Lienert-Mondanelli (Monsieur Loyal), Judith Lilly Raab (Elmire), Ingrid Richter-Wendel […]

Read More

Recht haben und Recht bekommen ist zweierlei

Was zählt die Wahrheit, was die Gesundheit von Menschen, wenn die Interessen des Kapitals dagegenstehen? Henrik Ibsens Schauspiel „Ein Volksfeind“ aus dem Jahre 1882 schildert parabelhaft, was unsere Welt wirklich im Innersten zusammenhält oder spaltet – je nach Blickwinkel.  Anhand der Geschichte um ein Kurbad,  das wegen verseuchten Wassers zur Gesundheitsgefahr wird, was aber aus […]

Read More

Heimlich in den Chef verliebt

„Die Kaktusblüte“, ein Komödienevergreen aus dem Jahre 1964 vom Autorenduo Pierre Barillet und Jean-Pierre Gredy, steht ab dem 28. April auf dem Spielplan des Komödienhauses. Die romantische Liebeskomödie um die unscheinbare Sprechstundenhilfe Stephanie, die heimlich in ihren Chef, den notorischen Frauenhelden und Lügner Julien, verliebt ist, brach zunächst in Frankreich und ein Jahr später am […]

Read More