Autor: Firma Theater Heilbronn

Das Junge Theater Heilbronn in der BOXX wird 10 Jahre alt

Vor zehn Jahren, am 10. Oktober 2014, wurde das Junge Theater am Theater Heilbronn gegründet. Die ehemaligen Kammerspiele wurden damals zur BOXX  ̶  als Spielstätte und Laboratorium für alle jungen und junggebliebenen Menschen zwischen 4 und 99 Jahren. Mit der Gründung des Jungen Theaters in der eigenen Spielstätte ging das Theater qualitativ einen großen neuen […]

Read More

Unerfüllter Kinderwunsch wird zur zerstörerischen Obsession

. Premiere am 5. Oktober 2024, 19.30 Uhr, Großes Haus im Theater Heilbronn Yerma von Simon Stone frei nach Federico García Lorca In der Übersetzung von Brangwen Stone Regie: Elias Perrig Ausstattung: Dorit Lievenbrück Musik: Biber Gullatz Dramaturgie: Dr. Mirjam Meuser Sie: Juliane Schwabe Mary: Sarah Finkel Helen: Sabine Unger Des: Lea Reihl John: Nils […]

Read More

»Die fantastische Verwandlung der Familie F.« wird uraufgeführt

Welches Kind träumt nicht davon, endlich erwachsen zu werden, um sich nicht mehr an die Vorschriften von Eltern und Lehrern halten zu müssen. Alles selbst entscheiden zu dürfen bedeutet auch zu tun und zu lassen, was man will. Oder? Dass erwachsen sein auch viel Verantwortung und keineswegs grenzenlose Freiheit mit sich bringt, erfahren die Kinder […]

Read More

Kilianpreise 2024 für Romy Klötzel, Nils Brück und die Abteilungen Maske und Kostüm

Drei Kilian-Preise für hervorragende Theaterarbeit in unterschiedlichen Kategorien vergibt der Theaterverein des Theaters Heilbronn anlässlich der Spielzeiteröffnung am 28. September 2024. Kilian für Romy Klötzel für herausragende schauspielerische Leistungen Den Kilian für herausragende schauspielerische Leistungen erhält Ensemblemitglied Romy Klötzel. Laudatorin Hanne Jacobi würdigte ihre Bedingungslosigkeit, mit der sie sich in den Dienst ihrer Figuren stellt […]

Read More

Wie Findus zu Pettersson kam

  Premiere am 29. September, 15 Uhr, BOXX des Theaters Heilbronn Pettersson und Findus von Sven Nordqvist Bühnenfassung von Nicole Buhr Regie: Nicole Buhr Ausstattung: Ariane Königshof Figurenspiel: Lukas Schneider Licht: Johannes Buchholz Dramaturgie: Katrin Aissen/Christine Härter Pettersson: Max Lamperti Findus: Magdalena Lehnen Hühner, Mucklas, Dachs u.a.: Lukas Schneider Die nächsten Vorstellungen: 30. September 10 Uhr, 6. Oktober […]

Read More

Fiesko – ein »Originalgenie« zwischen Macht und Moral

»Die Verschwörung des Fiesko zu Genua« ist ein Theaterexperiment voller produktiver Widersprüche, das die Erwartungen des Zuschauers unablässig neuen Irritationen aussetzt: Ein Drama über einen großen Helden, der keine positive Identifikation ermöglicht.« Das schrieb Literaturwissenschaftlerin Nikola Roßbach im Schiller-Handbuch »Leben – Werk – Wirkung« (Stuttgart 2011) über Friedrich Schillers zweites Drama, das er unmittelbar nach […]

Read More

Unerfüllter Kinderwunsch wird zur zerstörerischen Obsession

In Deutschland ist etwa jedes 10. Paar ungewollt kinderlos. Gelingt die Familienerweiterung nicht, erleben Paare oft eine belastende Zeit zwischen Bangen und Hoffen. Jeder negative Schwangerschaftstest verstärkt die Enttäuschung, während die emotionale Belastung immer größer wird. Hinzu kommen Schuldgefühle, Trauer, Scham und Kontrollverlust. Wie ein unerfüllter Kinderwunsch zur zerstörerischen Obsession wird, zeigt Simone Stones Drama […]

Read More

Mit »Die Verschwörung des Fiesko zu Genua« von Friedrich Schiller eröffnet am 28. September 2024 um 19.30 Uhr die neue Theatersaison

  Premiere am 28. September 2024, 19.30 Uhr im Großen Haus des Theaters Heilbronn Die Verschwörung des Fiesko zu Genua von Friedrich Schiller Regie: Axel Vornam Ausstattung: Tom Musch Licht: Harald Emrich Dramaturgie: Sophie Püschel Andreas Doria, Doge von Genua: Frank Lienert Mondanelli Gianettino Doria, Neffe des Dogen: Sven-Marcel Voss Julia, Gianettinos  Schwester: Romy Klötzel Fiesko, Graf von […]

Read More

Besessen von Ärzten und Klistieren

Kranksein muss man sich leisten können. Das ist heute nicht anders als vor rund 350 Jahren, als Molière, der die französische Typen-Komödie salonfähig gemacht und wie kaum ein anderer geprägt hat, sein letztes Stück »Der eingebildete Kranke« schrieb. Bis heute ist es sein erfolgreichstes. Die Geschichte um den reichen Argan, der sich unaufhörlich einredet krank […]

Read More

Machtspiel um Liebe und Kontrolle in Zeiten allgemeiner Verunsicherung

  Premiere am 15. Juni 2024, 20 Uhr, BOXX Nach dem Ende von Dennis Kelly Deutsch von Thomas Rach Regie: Luisa Köpper Ausstattung: Toto Dramaturgie: Dr. Mirjam Meuser Mit: Romy Klötzel (Louise); Sven-Marcel Voss (Mark) Mit »Nach dem Ende« von Dennis Kelly hat am 15. Juni um 20 Uhr ein Schauspiel für explizit erwachsenes Publikum […]

Read More