Autor: Firma Theater Heilbronn

Blick in den Spiegel

Das Theater Heilbronn steht auch in der Spielzeit 2022/2023 für starke Geschichten auf der Bühne, die Herz und Verstand gleichermaßen berühren und einen analytischen Blick auf unsere Gegenwart ermöglichen.  26 Premieren sind auf dem Programm, darunter mit »Die Veredelung der Herzen« von Mario Wurmitzer eine Uraufführung und mit »Absprung« von Rabiah Hussain eine Deutschsprachige Erstaufführung. […]

Read More

Leben in der Gesundheitsdiktatur

. Premiere am 18. Juni 2022, 20 Uhr, BOXX des Theaters Heilbronn Corpus Delicti Schauspiel von Juli Zeh Inszenierung: Nicole Buhr Ausstattung: Gesine Kuhn Dramaturgie: Sophie Püschel Mia Holl: Nora Rebecca Wolff Moritz Holl u.a.: Cosima Fischlein Kramer: Andreas Schlegel Rosentreter u.a.: Rouven Klischies Weitere Vorstellungen: 20.06.; 21.06.; 28.06.; 30.06. – jeweils um 11 Uhr; […]

Read More

Bedingungslose Liebe

Sie gelten als berühmtestes Liebespaar der Welt: Romeo und Julia, deren Liebe wegen der erbitterten Feindschaft ihrer Familien keine Chance hatte. Ihre Geschichte hat unzählige Literaten, Musiker und bildende Künstler inspiriert – schon vor Shakespeare. Aber William Shakespeare hat sie mit seinem grandiosen Drama erst zum Paar aller Paare und unsterblich gemacht. Nun kommt dieser […]

Read More

Endlich wieder Festival Tanz! Heilbronn vom 17.-22. Mai 2022

Nach zwei Jahren Unterbrechung findet vom 17.-22. Mai 2022 endlich wieder das Festival für zeitgenössischen Tanz »Tanz! Heilbronn« statt. Die neue Festivalkuratorin Canan Erek setzt auf einen fulminanten Neustart mit Produktionen aus Belgien, Spanien, den Niederlanden, Kanada und Deutschland, darunter drei Deutschen Erstaufführungen. Wichtig war ihr bei der Auswahl, dass die Arbeiten sich thematisch mit […]

Read More

Neue Chance für zwei einsame Seelen

Alleinstehende Stadtbewohner haben es nicht leicht. Selten merken sie bei all ihren Sorgen und Befindlichkeiten, wenn ihnen jemand begegnet, der sie aus ihrem Singledasein befreien könnte. So geht es auch Jaques, einem menschenscheuen Junggesellen mit Weinhandlung, und Hortense, einer sehr katholischen, ehrenamtlich engagierten, etwas aus der Zeit gefallenen Frau. Damit diese beiden einsamen Seelen zueinander […]

Read More

Spiel mit dem Feuer oder Chronik eines angekündigten Todes

Gottlieb Biedermann hat Angst. Nacht für Nacht brennt es in der Stadt. Niemand weiß warum. Wird sein Haus das nächste sein, das in Flammen aufgeht? Feige ignoriert Biedermann alle Anzeichen, die auf sein unvermeidliches Ende hindeuten, paktiert stattdessen lieber mit den Brandstiftern, um sich seiner Schuld und seinen Dämonen nicht stellen zu müssen. 1957/1958 schrieb […]

Read More

25. Baden-Württembergische Theatertage in Heilbronn stehen unter dem Motto »Weit Blick«

Die Theaterhauptstadt Baden-Württembergs liegt im Sommer 2022 in Heilbronn: Das Theater Heilbronn ist Gastgeber der 25. Baden-Württembergischen Theatertage. Vom 1. bis 10. Juli 2022 treffen sich Staats- und Stadttheater, Landesbühnen und freie Gruppen aus dem ganzen Bundesland, von Konstanz bis Mannheim, von Freiburg bis Ulm, und der Arbeitskreis der Kinder- und Jugendtheater Baden-Württemberg in Heilbronn. […]

Read More

Theater Heilbronn kommt finanziell besser aus der Corona-Pandemie als erwartet

Das Theater Heilbronn kommt finanziell besser durch die Corona-Pandemie, als es ursprünglich erwartet wurde. Das geht aus dem Bericht zum Geschäftsverlauf 2021 hervor, den Intendant Axel Vornam dem Kulturausschuss des Gemeinderates am 24. März 2022 vorlegt. Die Einnahmen lagen bei 12,9 Millionen Euro und damit über 287 000 Euro höher als angenommen, die Ausgaben blieben […]

Read More

Nach zwei Jahren Pause: Endlich wieder Festival Tanz! Heilbronn

Neue Kuratorin Canan Erek präsentiert ihr erstes internationales Festivalprogramm u. a. mit zwei deutschen Erstaufführungen Nach zwei Jahren Unterbrechung soll vom 17.-22. Mai 2022 endlich wieder das Festival für zeitgenössischen Tanz »Tanz! Heilbronn« stattfinden. Geplant ist ein fulminanter Neustart unter Leitung der neuen Kuratorin Canan Erek, einer in Berlin lebenden deutsch-türkischen Tänzerin, Choreographin und Kulturvermittlerin. […]

Read More

Der Mensch als verzweifeltes, unsolidarisches Tier

»Die Welt wandelt sich. Wir erleben dies in den neuen Bedrohungsszenarien und Erosionserscheinungen westlicher Demokratien, im Erstarken der Populismen und Fundamentalismen, in der Verrohung und Radikalisierung der politischen Sprache und Diskurse, in der zunehmenden Polarisierung unserer Gesellschaft. Hinter der zivilisierten Fassade ist der Mensch ein rohes, verzweifeltes, unsolidarisches Tier.« (Ewald Palmetshofer) Es sei, als würde […]

Read More