Autor: Firma Theater und Philharmonie Essen

Shootingstar Anastasia Kobekina springt für Sol Gabetta ein

Zu Änderungen kommt es im Kammerkonzert am kommenden Montag, 7. März, um 20:00 Uhr in der Philharmonie Essen: Die Cellistin Sol Gabetta musste ihren gemeinsamen Auftritt mit dem Pianisten Bertrand Chamayou krankheitsbedingt absagen. Die Philharmonie Essen freut sich, mit Anastasia Kobekina nun eine junge Cellistin präsentieren zu können, die aktuell zu den Shootingstars der Klassikszene […]

Read More

Künstler*innen der Philharmonie Essen kommen im neuen Podcast „Tonspuren“ zu Wort

Auf der Konzertbühne der Philharmonie Essen begeistern Künstler*innen aus aller Welt regelmäßig mit ihren musikalischen Darbietungen. Doch was macht die Persönlichkeiten dahinter aus? Mit welch spannenden Biografien haben wir es zu tun? Der neue Podcast „Tonspuren“ bringt Dirigent*innen, Musiker*innen und Sänger*innen dem Publikum vor ihren Auftritten im Alfried Krupp Saal und im RWE Pavillon näher, […]

Read More

Bachs Musik steht bei „La vie du Christ“ an drei Abenden im Zentrum

Der französische Dirigent Raphaël Pichon stellt sich in dieser Spielzeit gemeinsam mit seinem Vokal- und Instrumentalensemble Pygmalion dem Publikum der Philharmonie Essen als Residenz-Künstler vor. Nach einem Bach-Händel-Programm und der Aufführung des „Deutschen Requiems“ von Brahms im vergangenen Herbst kommt es nun zum zentralen Projekt der Reihe: Unter dem Titel „La vie du Christ“ (das […]

Read More

Theater und Philharmonie Essen hilft mit Benefizkonzert den Betroffenen des Essener Großbrandes

Die Theater und Philharmonie Essen (TUP) ist tief erschüttert von den Auswirkungen des Großbrandes in einem Wohnkomplex im Essener Westviertel am vergangenen Sonntag. Gemeinsam mit Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen hat sich die Leitung des Essener Theater- und Konzertbetriebes daher schnell entschlossen, den 128 Betroffenen zu helfen, die von jetzt auf gleich ihr Obdach sowie ihr […]

Read More

Das „Kurt Rosenwinkel Trio“ zu Gast bei „Jazz in Essen“

Im ersten "Jazz in Essen"-Konzert des neuen Jahres ist am Sonntag, 6. März 2022 ab 20:00 Uhr ein Mann im Grillo-Theater zu Gast, der zu den einflussreichsten Gitarristen der Generation nach Scofield / Frisell / Metheny zählt: Kurt Rosenwinkel. Seine Sporen verdiente Rosenwinkel sich bei Ikonen wie Gary Burton und Paul Motian, seine Vielseitigkeit zeigte […]

Read More

TUP startet April-Vorverkauf mit besonderem Rabatt-Angebot

Der Kartenvorverkauf für das April-Programm der Theater und Philharmonie Essen (TUP) startet am Donnerstag, 24. Februar, mit einem besonderen Angebot: Wer drei Tickets für April bucht, bekommt das günstigste geschenkt. Die Aktion gilt für alle Eigenveranstaltungen des Schauspiel Essen, der Philharmonie Essen, der Essener Philharmoniker, des Aalto-Musiktheaters und des Aalto Ballett Essen im Monat April. […]

Read More

Philippe Herreweghe dirigiert Bruckners zweite Sinfonie

Mit den Sinfonien von Anton Bruckner konnte Philippe Herreweghe in der Philharmonie Essen schon zahlreiche Akzente setzen – am Pult der Essener Philharmoniker ebenso wie mit dem Orchestre des Champs-Élysées. Jetzt ist der belgische Dirigent mit einem weiteren Spitzenorchester im Alfried Krupp Saal zu erleben, und erneut steht unter anderem Bruckner auf dem Programm: Am […]

Read More

Premiere: Don Carlo

. – Dramma lirico in vier Akten von Giuseppe Verdi – Libretto von Joseph Méry und Camille du Locle nach Friedrich Schiller – In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Premiere am Samstag, 12. März 2022, um 19:00 Uhr im Aalto-Theater In einer Inszenierung von Robert Carsen kommt Giuseppe Verdis Dramma lirico „Don Carlo“ auf die […]

Read More

Junge Orgelpreisträger*innen spielen Widor, Bach und Wagner

Einmal pro Jahr lädt die Philharmonie Essen junge Preisträger*innen internationaler Orgelwettbewerbe ein, an der großen Kuhn-Orgel im Alfried Krupp Saal ihr Können zu zeigen. Am Samstag, 19. Februar, um 20:00 Uhr sind mit Amelie Held und Marius Herb nun wieder zwei herausragende junge Musiker*innen zu Gast. Sie präsentieren ein Programm, das von Bearbeitungen etwa von […]

Read More

Ein Ort voller Geheimnisse: Premiere von „Herzog Blaubarts Burg“

„Herzog Blaubarts Burg“, Schauplatz in Béla Bartóks gleichnamiger Oper, ist ein Ort voller Geheimnisse. Am Aalto-Theater feiert der rund 75 Minuten dauernde Einakter am 19. Februar, um 19:00 Uhr Premiere. Judith hat ihr vergangenes Leben hinter sich gelassen, um Blaubart aus Liebe auf seine Burg zu folgen und den Geheimnissen seiner Seele auf den Grund […]

Read More