Bis zum 31. Dezember 2024 mussten Nichtwohngebäude mit einem System für die Gebäudeautomatisierung ausgerüstet werden. Das fordert das Gebäudeenergie-gesetz (GEG). Zudem muss die Funktionalität der Anlagen nachgewiesen werden. TÜV SÜD unterstützt Betreiber bei der Einführung eines Technischen Monitorings, das den aktuellen und den kommenden Anforderungen entspricht. Das Gebäudeenergiegesetz 2024 stellt konkrete Anforderungen an technische Anlagen […]
Read MoreAutor: Firma TÜV SÜD
TÜV SÜD: Kindersicherheit in alle Welt tragen
Die Sicherheit für Kinder im Auto lässt in vielen Regionen der Erde zu wünschen übrig. Um das zu ändern, haben rund 120 Teilnehmer der jährlichen Konferenz „Protection for Children in Cars“ bei TÜV SÜD unter anderem über eine bessere Anpassung der Rückhaltesysteme an die Bedürfnisse und wirtschaftlichen Möglichkeiten der Eltern diskutiert. Nach Ansicht von TÜV […]
Read MoreTÜV SÜD: Kindersicherheit in alle Welt tragen
Die Sicherheit für Kinder im Auto lässt in vielen Regionen der Erde zu wünschen übrig. Um das zu ändern, haben rund 120 Teilnehmer der jährlichen Konferenz „Protection for Children in Cars“ bei TÜV SÜD unter anderem über eine bessere Anpassung der Rückhaltesysteme an die Bedürfnisse und wirtschaftlichen Möglichkeiten der Eltern diskutiert. Nach Ansicht von TÜV […]
Read MoreTÜV SÜD recognised as Cybersecurity Label Administrator for FCC IoT labelling programme
TÜV SÜD is pleased to announce that it has been selected as one of ten cybersecurity label administrators (CLAs) for the voluntary IoT cybersecurity labelling programme of the US Federal Communications Commission (FCC). This programme aims to increase security standards for wireless IoT consumer products and to provide consumers with clear guidance when choosing products […]
Read MoreTÜV SÜD recognised as Cybersecurity Label Administrator for FCC IoT labelling programme
TÜV SÜD is pleased to announce that it has been selected as one of ten cybersecurity label administrators (CLAs) for the voluntary IoT cybersecurity labelling programme of the US Federal Communications Commission (FCC). This programme aims to increase security standards for wireless IoT consumer products and to provide consumers with clear guidance when choosing products […]
Read MoreTÜV SÜD-Tipps zum Kauf und Gebrauch von Saugrobotern
Saugroboter sind aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Sie sparen Zeit, sorgen für saubere Böden und sind besonders praktisch für Familien, Haustierbesitzer oder Menschen mit wenig Zeit. Doch nicht alle Geräte halten, was sie versprechen, und der Datenschutz spielt bei smarten Modellen eine immer größere Rolle. TÜV SÜD-Produktexperte Markus Nohe erklärt, worauf es beim Kauf, […]
Read MoreTÜV SÜD-Tipps zum Kauf und Gebrauch von Saugrobotern
Saugroboter sind aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Sie sparen Zeit, sorgen für saubere Böden und sind besonders praktisch für Familien, Haustierbesitzer oder Menschen mit wenig Zeit. Doch nicht alle Geräte halten, was sie versprechen, und der Datenschutz spielt bei smarten Modellen eine immer größere Rolle. TÜV SÜD-Produktexperte Markus Nohe erklärt, worauf es beim Kauf, […]
Read MoreTÜV SÜD tests the 1,000th DX air cooler
TÜV SÜD recently completed its 1,000th testing procedure on a refrigeration system air cooler (evaporator). Testing was performed at the company’s refrigeration and air-conditioning testing laboratory, located in Olching near Munich. DX (direct expansion) air coolers are key components of refrigeration systems. They contain a refrigerant which evaporates and cools down the air as secondary […]
Read MoreTÜV SÜD tests the 1,000th DX air cooler
TÜV SÜD recently completed its 1,000th testing procedure on a refrigeration system air cooler (evaporator). Testing was performed at the company’s refrigeration and air-conditioning testing laboratory, located in Olching near Munich. DX (direct expansion) air coolers are key components of refrigeration systems. They contain a refrigerant which evaporates and cools down the air as secondary […]
Read MoreNeue Regeln für alte Reifen
Ab Januar 2025 gelten geänderte Regeln für Motorradreifen. Die Übergangsfrist für Reifen mit Herstellungsdatum (DOT) bis einschließlich 2019, wonach mit einer Freigabe abweichende Typen und Zwischengrößen gefahren werden dürfen, endet dieses Jahr. Vor dem Reifenkauf sollten sich Motorradfahrer noch einmal genau über die neuen Regeln informieren. Eine Übersicht vom TÜV SÜD-Experten. Die Regel, wonach Reifen […]
Read More