Autor: Firma Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern

Gemeinsames Handeln im Sinne der Patientenversorgung

Seit neun Monaten gehört Alexander Zugsbradl dem Vorstand des Verbandes der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) an. Der VPKA vertritt die Interessen der Betreiber zahlreicher privater Krankenhäuser sowie Präventions- und Reha- Einrichtungen im Freistaat. Der Vorstand der HESCURO Unternehmensgruppe zieht eine positive Zwischenbilanz seiner Mitwirkung auf Führungsebene des Verbandes. Die deutsche Krankenhauslandschaft befindet sich in […]

Read More

Psychosomatische Institutsambulanz: Wirksames Versorgungsmodell mit Nachbesserungsbedarf

Die Psychosomatische Institutsambulanz (PsIA) ist eine wichtige Ergänzung der ambulanten Patientenversorgung. In den vergangenen drei Jahren wurden in zahlreichen Bundesländern Rahmenvereinbarungen getroffen, die es psychosomatischen Kliniken ermöglichen, Institutsambulanzen zu betreiben. Dadurch können Patientinnen und Patienten mit komplexen psychosomatischen Beschwerdebildern umfassend und interdisziplinär in einem Team aus verschiedenen Berufsgruppen behandelt werden. So werden bedeutende Versorgungslücken geschlossen, […]

Read More

Herausforderungen bei der Akquise ausländischer Fachkräfte in Kliniken

Die Akquise internationaler Fachkräfte aus dem medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Bereich ist eine von mehreren Optionen, um dem zunehmenden Fachkräftemangel im Gesundheitsbereich und dessen schwerwiegenden Folgen entgegenzuwirken. Welche An- und Herausforderungen dieser Weg für Kliniken mit sich bringt, erläutert Steven Theilig. Er ist Verwaltungsleiter der VAMED Rehaklinik Berching, einer Mitgliedseinrichtung des VPKA Bayern, und Integrationsbeauftragter […]

Read More

Von der Notaufnahme in die Psychosomatik

Der VPKA Bayern stellt in einer Reihe von Pressemeldungen den Pflegeberuf in den Fokus. Hier kommen Pflegemitarbeitende aus verschiedenen Mitgliedseinrichtungen des Verbandes zu Wort. Durch ihre Berichte über ihre jeweiligen Aus-, Fort- und Weiterbildungen, Spezialisierungen und Tätigkeitsbereiche wird der enorme Facettenreichtum des Berufes verdeutlicht, der der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt ist. In der heutigen Folge […]

Read More

Wegweisende Erkenntnisse für Rehabilitationsprogramm zur Behandlung von PCS

Das Thema Post-COVID hat weltweit eine hohe klinische und sozioökonomische Relevanz. Laut Berechnungen US-amerikanischer Wissenschaftler sind global mehr als 400 Millionen Menschen vom Post-COVID-Syndrom (PCS) betroffen. Sie leiden unter zum Teil erheblichen Einschränkungen der funktionalen Gesundheit und der Arbeitsfähigkeit. Die Schön Klinik Berchtesgadener Land, eine Mitgliedseinrichtung des VPKA Bayern, forscht seit Jahren intensiv zu angepassten […]

Read More

VPKA übergibt Korrekturvorschläge zum KHVVG an Holetschek

Vertreter des Vorstands und der Geschäftsführung des VPKA Bayern trafen sich im Münchner Maximilianeum mit Klaus Holetschek, dem Fraktionsvorsitzenden der CSU im Bayerischen Landtag, sowie dem Gesundheitspolitischen Sprecher der CSU-Landtagsfraktion, Bernhard Seidenath. Im Zentrum des Gesprächs standen Schwachstellen des KHVVG und wie diese aus Sicht des VPKA konkret beseitigt werden können. „Die deutsche Gesundheitsversorgung benötigt […]

Read More

Als Pflegekraft in der Ambulanten Rehabilitation

Die Pflege bietet eine enorm breite Palette an beruflichen Möglichkeiten. Um diese zu beleuchten und so die Attraktivität und Einzigartigkeit des Berufsfeldes darzustellen, lässt der VPKA Pflegefachkräfte aus seinen Mitgliedseinrichtungen aus ihrem Berufsalltag berichten. Heute geben drei examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen aus dem Zentrum für Ambulante Rehabilitation (ZAR) München Nord Einblicke, was es heißt, in […]

Read More

Fachkliniken und ihr Sonderstatus im KHVVG

Markus Stark, Geschäftsführer der Erler Kliniken gGmbH und 1. Vorstand des Verbands der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V., präsentierte im Rahmen des jüngsten BKG-Symposiums in Bad Wörishofen interessante Einblicke in die Zukunft der Fachkrankenhäuser unter den Regelungen des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG). Dabei beleuchtete er zentrale Fragestellungen und Auswirkungen für Krankenhäuser der Versorgungsstufe "Level F", die sich auf […]

Read More

Vorschläge für ein besseres Gesundheitswesen

Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) unterstützt die Vorschläge aus dem jüngst veröffentlichten Positionspapier seines Dachverbandes BDPK an die Bundespolitik. Diese zielen darauf ab, das deutsche Gesundheitswesen effizienter, nachhaltiger und zukunftssicher zu gestalten. „Wir brauchen dringend eine konsequente Deregulierung. Die Kliniken ächzen unter einer Kontrollbürokratie, die einen unverhältnismäßig großen Teil der ohnehin knappen […]

Read More

Pneumologische Reha muss bei Post-COVID-Patienten neu gedacht werden

„Die Wichtigkeit der Rehabilitation für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung wird im aktuellen Diskurs häufig unterbewertet“, sagt Michael Strobach, Geschäftsführer des VPKA Bayern. „Nehmen wir als Beispiel die Post-COVID-Behandlung, ein Thema von großer gesellschaftspolitischer und volkswirtschaftlicher Relevanz. Hier sind einige unserer Mitgliedseinrichtungen schon zu einem frühen Stadium der Pandemie mit innovativen, an die besonderen Herausforderungen der […]

Read More