In seiner Eröffnungsrede der Tagung LAND.TECHNIK am 3. November 2020 stellte Professor Peter Pickel, Vorsitzender des VDI Fachbereichs Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG), Dr. Markus Demmel als seinen designierten Nachfolger im Amt offiziell vor. Pickel hatte den Vorsitz 2015 bis 2020 inne. In dieser Zeit setzte er sich nicht nur für den Ausbau des fachlichen Netzwerks in […]
Read MoreAutor: Firma Verein Deutscher Ingenieure
Von Innovationen in der Tierhaltung bis zum Feldroboter
Über 600 agrartechnische Dissertationen in VDI-Schriftenreihe verfügbar Recherche für VDI-Mitglieder online möglich Bereits seit 45 Jahren erscheinen Dissertationen und Habilitationen aus dem Wissenschaftsgebiet der Agrartechnik in einer eigenen VDI-Schriftenreihe. Diese wird vom VDI-Fachausschuss „Forschung und Lehre“, in dem die hauptamtlichen Universitätsprofessoren der Agrartechnik kooperieren, betreut. Seit Kurzem können VDI-Mitglieder über eine Internetdatenbank Autoren und Titel […]
Read MoreHerausragende agrartechnische Abschlussarbeiten gesucht
Der Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) schreibt für 2021 wieder den Max-Eyth-Nachwuchsförderungspreis aus. Mit ihm werden bis zu vier Verfasser der besten agrartechnischen Bachelor,- Master-, oder Diplomabschlussarbeiten geehrt. Die Gewinner erhalten eine Geldprämie in Höhe von jeweils 600 €. Diese wird von der Max-Eyth-Stiftung zur Verfügung gestellt. Für die Teilnahme an der Ausschreibung ist ein Gutachten […]
Read MoreVDI-Ehrung auf 22. Arbeitswissenschaftlichen Kolloquium in Tänikon (Schweiz)
Am 8. September 2020 wurde Frau Dipl. Ing. Eva Anna Regel auf dem 22. Arbeitswissenschaftlichen Kolloquiums in Tänikon (Schweiz) mit dem Ludwig-Wilhelm-Ries-Preis des VDI geehrt. Der aktuellen Situation geschuldet, konnte die Preisträgerin die Ehrung leider nicht persönlich entgegennehmen. Mit dem Ludwig-Wilhelm-Ries-Preis werden Verfasserinnen oder Verfasser von herausragenden Dissertationen, Diplom- oder Masterarbeiten auf dem Gebiet der […]
Read MoreAutomatisierung und Digitalisierung in der modernen Landwirtschaft
. • Kolloquium am 8./9. September 2020 als „Hybrid-“Veranstaltung in Tänikon (Schweiz) • Programm verfügbar- Anmeldung ab sofort möglich Am 8. und 9. September 2020 veranstaltet der Fachausschuss Arbeitswissenschaften im Landbau des VDI-Fachbereichs Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) sein 22. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium. Gastgeber und Mitveranstalter ist das Kompetenzzentrum für landwirtschaftliche Forschung, Agroscope, in Tänikon (Schweiz). Bei der […]
Read MoreTheorie trifft Praxis
Der VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) veranstaltet auch dieses Jahr eine Nachwuchsförderungstagung. Gastgeber ist der Landtechnikhersteller John Deere, der am Freitag, dem 15. Mai 2020, angehende Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen und Universitäten in sein Stammwerk nach Mannheim einlädt. Die Führung durch die größte John Deere Fabrik außerhalb der USA ist natürlich Bestandteil der Veranstaltung. Neben […]
Read MoreAgrartechnik: Fachwelt trifft sich in Dresden
Die 78. Tagung Internationale Tagung LAND.TECHNIK findet am 3. und 4. November 2020 in Dresden statt. Das Internationale Congress Center bietet, in unmittelbare Nähe zur Altstadt, zur Messe und zum Hauptbahnhof gelegen, als Veranstaltungsort hervorragende Rahmenbedingungen. Bereits am Vortag, dem 2. November, lädt die Professur Agrarsystemtechnik der TU Dresden zum traditionellen Landtechnikertreff ein. Zu dieser […]
Read More