Eine Entgelterhöhung von 8 Prozent, mindestens aber 350 Euro, dazu mindestens 3 zusätzliche freie Tage pro Jahr: Die heute trotz Rekordabschluss im vergangenen Jahr veröffentlichten Forderungen der Gewerkschaften ver.di und dbb beamtenbund und tarifunion gegenüber den kommunalen Arbeitgebern und dem Bund lassen fehlenden tarifpolitischen Weitblick vermuten. „In Anerkennung der Leistungen und Herausforderungen unserer Beschäftigten sind […]
Read MoreAutor: Firma Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA)
Fortschritte bei Tarifverhandlungen für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern
Die zweitägige dritte Tarifverhandlung zwischen der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) und der Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat Verhandlungsfortschritte gebracht. Die kommunalen Arbeitgeber haben gegenüber der Ärztegewerkschaft deutliche Verbesserungen für Ärztinnen und Ärzte im heutigen System von Schicht- und Wechselschichtarbeit sowie Nachtarbeit angeboten. Dazu Dirk Köcher, Verhandlungsführer der VKA und Kaufmännischer Direktor des Städtischen Klinikums Dresden: „Wir […]
Read More„Forderungen des Marburger Bundes sind unbezahlbar“
Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat gestern ihre Forderungen für die mehr als 61.000 Ärztinnen und Ärzte bekannt gegeben, die an den kommunalen Krankenhäusern beschäftigt sind und auf die der Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte (TV-Ärzte/VKA) Anwendung findet. Die Gewerkschaftsforderungen weist die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) als „unbezahlbar“ zurück. Dazu Dirk Köcher, Verhandlungsführer der VKA und Kaufmännischer Direktor […]
Read MoreTarifverhandlungen für kommunale Rettungsdienste von Gewerkschaften abgebrochen
Am gestrigen Abend ist die vierte Verhandlungsrunde für die Beschäftigten im kommunalen Rettungsdienst ohne Einigung geblieben. Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) verhandelt mit den Gewerkschaften ver.di und dbb beamtenbund und tarifunion. Niklas Benrath, Verhandlungsführer in den Tarifverhandlungen und Hauptgeschäftsführer der VKA: „Wie in den Verhandlungsrunden zuvor stand die Forderung der Gewerkschaften nach einer Arbeitszeitreduzierung […]
Read More75 Jahre VKA – ein Grund zum Feiern
Im für die Bundesrepublik wichtigen Jahr 1949 wurde auch die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) gegründet. Die VKA feiert in diesem Jahr daher ihr 75-jähriges Bestehen – und ist damit genauso alt wie die Bundesregierung und das Grundgesetz. Seit ihrer Gründung im Jahr 1949 prägt die VKA die Arbeitsbedingungen im kommunalen öffentlichen Dienst. Karin Welge, […]
Read MoreZahl der Beschäftigten im kommunalen öffentlichen Dienst erhöht sich auf rund 2,6 Millionen
Zum 16. Mal in Folge kann der kommunale öffentliche Dienst einen Zuwachs bei der Zahl seiner Beschäftigten und Auszubildenden verzeichnen. Zum Stichtag 31. Mai 2023 waren 2.573.081 Beschäftigte und Auszubildende bei einem kommunalen Arbeitgeber tätig. Das ist ein Personalzuwachs von 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr im kommunalen öffentlichen Dienst. Die Zahlen hat die Vereinigung der […]
Read MoreKommunale Krankenhäuser fordern Inflationsausgleich und bessere Refinanzierung
Die kommunalen Krankenhäuser haben seit Jahren mit enormen Kostensteigerungen zu kämpfen. Neben inflationsbedingten Kostensteigerungen sind die Kliniken mit stetig wachsenden Ausgaben im Personal- und Sachkostenbereich konfrontiert. Die Patientenversorgung wird dadurch nachhaltig gefährdet. Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) richtet daher einen Appell zur Refinanzierung der inflationsbedingten Kostensteigerungen und zur vollständigen Finanzierung der vereinbarten Tarifsteigerungen an Bundesgesundheitsminister Lauterbach, […]
Read MoreVKA und VKU zum Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni 2023: Kommunen und kommunale Unternehmen und Einrichtungen stehen für Daseinsvorsorge
Die Arbeit der Kommunen, kommunalen Unternehmen und Einrichtungen ist systemrelevant. Sie wird nachvollziehbarerweise als selbstverständlich wahrgenommen. Um der Daseinsvorsorge ein Gesicht zu geben, wird jedes Jahr am 23. Juni der „Tag der Daseinsvorsorge“ begangen. An diesem Tag öffnen die kommunalen Unternehmen und Einrichtungen ihre Türen, um Einblicke in ihre tägliche Arbeit zu gewähren. Ob die […]
Read MoreKommunaler öffentlicher Dienst verzeichnet Personalzuwachs um 2,1 Prozent
Der kommunale öffentliche Dienst kann zum 15. Mal in Folge einen Anstieg der Beschäftigtenzahlen verzeichnen: Zum Stichtag 31. Mai 2022 waren 2.490.643 Beschäftigte und Auszubildende, und damit 2,1 Prozent mehr als im Jahr zuvor bei einem kommunalen Arbeitgeber tätig. Die Zahlen hat die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) im Rahmen der jährlichen Personalbestandserhebung bei ihren […]
Read MoreTarifeinigung mit Marburger Bund: Ärztinnen und Ärzte erhalten Inflationsausgleich und zusätzliche Entgelterhöhung von insgesamt 8,8 Prozent
Die Tarifverhandlungen der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) mit der Ärztegewerkschaft Marburger Bund sind am Dienstagnachmittag nach insgesamt fünf Verhandlungsrunden mit einer Einigung beendet worden. Wolfgang Heyl, Verhandlungsführer der VKA und Vorsitzender des Gruppenausschusses der VKA für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen: „Nach fünf sehr schwierigen Verhandlungsrunden ist uns heute am späten Nachmittag die Tarifeinigung mit dem […]
Read More