Ab dem 27. März 2023 findet die dritte Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen im kommunalen öffentlichen Dienst statt. Die Gewerkschaften ver.di und dbb beamtenbund und tarifunion rufen seit Wochen zu Warnstreiks auf, so auch am morgigen Internationalen Frauentag, an dem bundesweit die Sozial- und Kitaeinrichtungen im kommunalen öffentlichen Dienst bestreikt werden sollen. Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände […]
Read MoreAutor: Firma Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA)
Zweite Verhandlungsrunde der Tarifrunde 2023: Angebot der Arbeitgeber beinhaltet spürbares Plus von rund 12 Prozent
Inflationsausgleichsgeld von 2.500 Euro und Erhöhung der Tabellenentgelte/Laufzeit von 27 Monaten gibt kommunalen Arbeitgebern Planungssicherheit/Zügiger Abschluss der Tarifrunde erwartet Die zweite Tarifverhandlungsrunde für die mehr als 2,6 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen ist heute nach zwei intensiven Verhandlungstagen zu Ende gegangen. Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) und der Bund haben den Gewerkschaften am […]
Read More„Wir brauchen ein Gesamtpaket, das der aktuellen Lage gerecht wird“
Am 22. und 23. Februar 2023 werden die Tarifverhandlungen im kommunalen öffentlichen Dienst fortgesetzt. Im Vorfeld bewertet Karin Welge, Verhandlungsführerin und Präsidentin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), den bisherigen Verlauf der Verhandlungen mit den Gewerkschaften ver.di und dbb beamtenbund und tarifunion und erläutert die Ziele, mit denen die kommunalen Arbeitgeber in den zweiten Verhandlungstermin […]
Read MoreZweite Tarifverhandlungsrunde für die Ärztinnen und Ärzte in den kommunalen Krankenhäusern bleibt ohne Ergebnis
Auch die zweite Tarifverhandlungsrunde für die Ärztinnen und Ärzte an den kommunalen Krankenhäusern ist heute ohne Ergebnis zu Ende gegangen. In den zweitägigen Verhandlungen bekräftigte die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) erneut die schwierige finanzielle Lage in den kommunalen Krankenhäusern gegenüber dem Marburger Bund. Wolfgang Heyl, Vorsitzender des Gruppenausschusses der VKA für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen […]
Read MoreAuftakt der Tarifrunde für den kommunalen öffentlichen Dienst
Am heutigen Dienstag haben die Tarifverhandlungen für die mehr als 2,6 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen begonnen, die die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) gemeinsam mit ihrem Verhandlungspartner, dem Bund, führt. Karin Welge, Präsidentin und Verhandlungsführerin der VKA: „Der Auftakt der Tarifrunde war von einem respektvollen Umgang geprägt. Die Verhandlungen finden allerdings unter besonders […]
Read MoreTarifverhandlungen für die Ärztinnen und Ärzte in den kommunalen Krankenhäusern gestartet: VKA verweist auf finanziell schwierige Rahmenbedingungen
Die heute begonnenen Tarifverhandlungen für die mehr als 60.000 Ärztinnen und Ärzte an den kommunalen Kliniken sind ohne Ergebnis zu Ende gegangen und wurden auf die nächste Verhandlungsrunde am 13. und 14. Februar 2023 vertagt. Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) verhandelt in dieser Tarifrunde die Entgelte der Ärztinnen und Ärzte mit der Ärztegewerkschaft Marburger […]
Read MoreVKA weist Marburger Bund-Forderungen für die Ärzteschaft zurück
Ärztegewerkschaft fordert vollen Inflationsausgleich plus Entgeltsteigerung von 2,5 Prozent/Forderungsvolumen liegt bei 673 Millionen Euro und würde die Wirtschaftlichkeit der kommunalen Krankenhäuser massiv beeinträchtigen Die Gewerkschaft Marburger Bund hat heute ihre Forderungen für die mehr als 60.000 Ärztinnen und Ärzte bekannt gegeben, die an einem kommunalen Krankenhaus beschäftigt sind und auf die der Tarifvertrag für Ärztinnen […]
Read MoreVKA-Mitgliederversammlung positioniert sich zur Tarifrunde 2023
Am 24. Januar 2023 beginnen die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen mit den Gewerkschaften ver.di und dbb beamtenbund und tarifunion. In den diesjährigen Herbstsitzungen der VKA wurden die Gewerkschaftsforderungen und die Positionierung der VKA eingehend diskutiert. Die Forderungen sind auch aus Sicht der Mitgliederversammlung inakzeptabel. Ein Mindestbetrag wird abgelehnt. Karin Welge, […]
Read MoreVKA lehnt Gewerkschaftsforderungen zur Tarifrunde im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen als unrealisierbar ab
Gewerkschaften fordern eine Entgelterhöhung von 10,5 Prozent, mindestens 500 Euro, was Mehrkosten von mindestens rund 15,4 Milliarden Euro ausmachen würde/Angespannte Finanzlage der Kommunen und kommunalen Arbeitgeber erlaubt nur einen geringen Spielraum Anlässlich der im Januar 2023 beginnenden Tarifrunde für die Beschäftigten im kommunalen öffentlichen Dienst haben die Gewerkschaften ver.di und dbb beamtenbund und tarifunion heute […]
Read MoreTarifrunde 2023 im kommunalen öffentlichen Dienst: VKA warnt vor zu hohen Forderungen
Im Januar 2023 beginnen die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im kommunalen öffentlichen Dienst, die zwischen der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), dem Bund und den Gewerkschaften ver.di und dbb beamtenbund und tarifunion geführt werden. Am 11. Oktober 2022 wollen die Gewerkschaften ihr Forderungspaket für die Tarifrunde beschließen. Karin Welge, Präsidentin und Verhandlungsführerin der VKA, erklärt […]
Read More